Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von usen » Sa 12.03.11 15:56

Hallo zusammen,
seit längerem habe ich einige Medaillen '200 Jahre Bayer Pflanzenschutz' - 'Bayer Pflanzenschutzzentrum Monheim' in meinem Besitz.
Was ich gerne wüsste ist, aus welchem Material diese Medaillen sind. Auf meine Anfrage bei Bayer wurde mir mitgeteilt das die nichts darüber in Ihrem Archiv haben und ich mich doch an jemanden von den Münzfreunden Leverkusen wenden solle.
Meine Suche nach jemand von den Münzfreunden Leverkusen ist auch im nichts verlaufen. Die haben keine Emailadresse (zumindest damals) und über Telefon/Briefkontakt möchte ich es nicht versuchen.

Der Durchmesser beträgt ca. 30mm bei einem Gewicht von 12,14g.

Ich hoffe jemand kann mir bei meiner Frage helfen.
Leider habe ich auf meinem neuen Computer keine Bildbearbeitungssoftware und kann somit die Bilder nur hochladen und hier Verlinken. (Werde die Bilder aber regulär anhängen wenn ich die Software auf dem PC habe)
Bild1: http://i44.photobucket.com/albums/f7/usen/DSCN2529.jpg
Bild2: http://i44.photobucket.com/albums/f7/usen/DSCN2531.jpg

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag noch!
Frederik

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2771
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von Lutz12 » So 13.03.11 15:19

Anhand der Bilder sieht es für mich wie Bronze vermessingt/vergoldet aus.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von usen » So 13.03.11 19:47

Vielen Dank Lutz12,
vielleicht werde ich mal eine halbieren.. aber eigentlich wollte ich solch drastische Maßnahmen vermeiden.
Aber wenn die Neugier zu groß wird..... :oops:
MfG
Frederik

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2771
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von Lutz12 » So 13.03.11 20:00

Es geht auch weniger brutal. Falls Du Gold vermutest, beträgt allein die Dichte von Gold mehr als doppelte von z.B. Messing. Das findet man mit einfachen Messen und rechnen näherungsweise heraus.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von usen » So 13.03.11 20:09

Das mit der Berechnung der Dichte, haut bei mir nicht so richtig hin... Allerdings habe ich es auch noch nie, bei einer Münze wo ich mir sicher bin was es ist, versucht.
Ich denke aber nicht das diese Medaille aus Gold ist, dafür ist sie zu dick bzw. zu leicht.
Ich dachte eher in Richtung vergoldetes Silber oder was auch immer. Aber sooo dringend muss ich es auch nicht wissen, wäre nur schön gewesen.
Ich habe mehrere, da könnte ich ruhig eine Opfern. Aber noch nicht.

Danke für deine Ideen
MfG
Frederik

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2771
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von Lutz12 » So 13.03.11 20:28

Deine Entscheidung. Wenn Du hier genau Daten veröffentlichst, rechnen wir das für Dich aus (Durchmesser, Dicke, Gewicht) alles möglichst genau mit Meßschieber und Feinwaage ermittelt!
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von usen » Fr 08.04.11 17:08

Hallo und entschuldigung das es solange gedauert hat.
Lutz12 hat geschrieben:...Wenn Du hier genau Daten veröffentlichst, rechnen wir das für Dich aus (Durchmesser, Dicke, Gewicht) alles möglichst genau mit Meßschieber und Feinwaage ermittelt!...
Da ich mir nun einen digitalen Meßschieber gekauft habe, möchte ich das Angebot gerne annehmen.
Die Pflanzenschutzmedaille ist 30,18mm im Durchmesser, 2,39mm dick un wiegt 12,21g.

Desweiteren hätte ich noch eine Materialbestimmung nötig.
Diese Medaille ist 22,21mm im Durchmesser1,42mm dick und wiegt 4,93g.

Vielen Dank im Voraus und mfG
Frederik

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2771
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von Lutz12 » Fr 08.04.11 18:03

Die 1. Medaille hat eine Dichte von 7,14 g/ccm die 2. Medaille 8,96 g/ccm. Berücksichtigen muß man Meßfehler besonders bei der Dicke, alle anderen Maße kann man sehr genau bestimmen. Demnach ist die 1. Medaille eindeutig unedel, die 2. könnte Silber sein (Gold scheidet aus). Die Dichten der gängigen Münz- (Medaillen-) Metalle findest Du einfach über Google, in Frage kommen Kupfer, Nickel, Silber und Gold. Aluminium sollte man so erkennen, Eisen mittels Magnet ebenfalls. Die Legierungen Bronze, Messing, Kupfer-Nickel liegen dicht beieinander. In der Regel interessiert ja vor allem Silber/Gold oder nur versilbert/vergoldet - und da sind die Unterschiede signifikant. Zur Kontrolle sollte man auch mal bei Stücken nachrechnen, die eindeutig aus Gold oder Silber sind.
Übrigens die Formel (Schulwissen ist nicht immer unnützt :D ) zur Ermittlung der Dichte:
Dichte = Gewicht geteilt durch (Pi /4 * d hoch 2 * Dicke), wobei Durchmesser und Dicke in cm eingesetzt werden.
Ich hoffe die ungewöhnliche Schreibweise der Formel ist verständlich.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von usen » Fr 08.04.11 18:12

Hallo Lutz,
erstmal vielen Dank für die Mühen die du dir gemacht hast.
Die Formel war mir schon bekannt aber irgendwie schien ich das nicht ganz verstanden zu haben.
Die 2. könnte in der Tat aus Silber sein (Optik, Magnetismus etc könnte passen). Obwohl es m.E. eine Werbemarke einer Bank ist. Die sind ja meist nicht sehr edel.
Ich denke ich sollte wirklich mal üben, mit den Münzen wo ich das Material und Feingehalt kenne.
Ich kann ja nach dem Üben mal Maße und Gewicht + meine Lösung einstellen, mal schauen ob ich mich blamiere oder nicht :mrgreen:
Nochmals vielen Dank!
MfG
Frederik

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24102
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6502 Mal

Re: Medaille 200 Jahre Bayer Pflanzenschutz - suche Infos

Beitrag von Numis-Student » Fr 08.04.11 21:12

usen hat geschrieben:Die 2. könnte in der Tat aus Silber sein (Optik, Magnetismus etc könnte passen). Obwohl es m.E. eine Werbemarke einer Bank ist. Die sind ja meist nicht sehr edel.
MfG
Frederik
Hallo,
es könnte möglich sein, dass es die Werbemarken / Kleinmedaillen in mehreren Versionen gibt, etwa in "unedel" (für die normalen Kunden) und in "edel" für die Herren Direktoren ;-)

Aus meiner Heimatstadt habe ich eine Kleinmedaille zum 150. Jubiläum der Sparkasse, geprägt in "unedel" (silbrige Farbe) und in Silber.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder