wieviel sollte man denn für diese 500 und 1000 dollarnoten bezahlen?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]*
mehr wie 2000 für beide möchte ich eigentlich nicht berappen. aber was ist ein fairer preis??
* bild für demozwecke geborgt!

Moderator: Locnar
Dann würde ich aber noch etwas warten! Der $ fällt doch zur Zeit, oder nicht?!Eddi hat geschrieben:Sollten sie schon leicht gebraucht sein, dann maximal die Nominale + 10%
also der satz "will pay to the bearer...." war zu dieser zeit üblich. diese scheine sind von 1934! also nicht mehr die jüngsten. aber sie sind glaube ich noch gültig zur zahlung. und zu dieser zeit stand dieser satz auf allen FRN noten drauf.eurotracer hat geschrieben:Ich habe in einem Artikel ueber Geldumlauf im Ausland und in der "Unterwelt" gelesen, dass 60% des US$-Umlaufgeldes in der hoechsten Stueckelung 100$ umlaufen soll, das meiste davon im Ausland (Russland, Argentinien). In dem Artikel war auch von kanadischen 1000$ die Rede (8% des kanadischen Umlaufgeldes sind 1000er).
500 und 1000 US$-Scheine wurden da nicht erwaehnt. Gibt's die ueberhaupt?
Und steht auf jedem Dollar-Schein der Satz: "will pay to the bearer on demand ..."? Das hoert sich irgendwie nicht nach echtem Geld an, eher nach einem Berechtigungsschein fuer Geld
Thomas
PS: Der Artikel aus dem Jahr 1998 war von Kenneth Rogoff von der Harvard Uni., genaue Fundstelle muesste ich nachschauen.
Völlig richtig! Die sind aber wirklich so selten, das man kaum an sie rankommt, auch wenn das nötige 'Kleingeld' vorhanden sein sollte. Vor ein paar Monaten wurde ein 10.000 $ Schein der 1934B Serie in UNC bei EBay US für 16.500 US-Dollar angeboten.Austrojerk hat geschrieben: 500 und 1000er noten waren nicht die höchsten nominalees gibt auch 5000 (Fivethousand!!) und 10.000 (Tentousand) Dollarbanknoten. allerdings waren die wohl nicht für den umlauf bestimmt. zumindest betrugen die auflagen im schnitt 4000 stück pro note und ausgabebank.....
beim film "Cliffhanger" mit sly stallone kam das vor. und da waren es aber 1000er. aber die glaube ich sind auch für den zwischenbanklichen verkehr.Wuppi hat geschrieben:Sind die 10.000er nicht eigentlich für den Zahlungsverkehr zwischen Banken gedacht? Irgendwie hab ich sowas noch ausm nen Filmin errinerung
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder