Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

1871-1945/48
Bauer521
Beiträge: 16
Registriert: Mi 17.12.08 19:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von Bauer521 » Mo 19.09.11 21:06

Ich möchte ein paar höherpreisige Stücke (Größenordnung um 1000 Euro) bei einem Händler erwerben. Im Jägerkatalog wird bei diesen Stücken oft vor Fälschungen gewarnt. Gibt es solche genauso häufig wie bei den Goldmünzen des Reiches (Stichwort Schmitt-Hausmann)? Kann man diese als Laie erkennen (bei den Goldmünzen ist das ja eher schwierig)?

Kann man diesbezüglich jedem Händler, der im Münzenhändlerverband ist, vertrauen, bzw. kennt der sich immer so gut aus, daß er Fälschungen von Reichssilbermünzen erkennt?

Tips und Hinweise sind willkommen, vielen Dank! :)

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von GeneralMF » Mo 19.09.11 22:05

Als Laie würde ich mir als Einsteig keine höherpreisige Münzen verkneifen. Grundsätzlich gilt aber: Was teuer ist, wird gefälscht. Wenn die Münzen wirklich so wertvoll sind, dann würde ich zumindest ein Gutachten verlangen, was dann Extra kostet.

Die Basic für die Echtheit sind für mich: Gewicht, Durchmesser, optisches Verhalten [Stempelrisse, Farbe etc.] und Verhalten auf Magnete. Bis jetzt bin ich aber noch nicht in die Verlegenheit gekommen, teure Münzen zu kaufen.

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3185
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 1644 Mal

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von Mynter » Di 20.09.11 11:14

Im Fachhandel bekommst Du echte Münzen.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von dionysus » Di 20.09.11 11:52

Und falls doch mal eine Fälschung versehentlich verkauft werden sollte (was trotzdem immer mal vorkommen kann), bekommst du bei den renommierten Händlern jederzeit den Kaufpreis erstattet.
Stichwort VDDM: http://www.vddm.de/frame.htm
Bei den Mitgliedern in diesem Verband kaufst du relativ Risikolos.
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

chillout
Beiträge: 300
Registriert: Sa 08.03.08 14:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von chillout » Di 20.09.11 13:36

Mich irritiert an der Verbandsliste doch gewaltig, dass in Berlin kein einziger Händler sitzt..... 8O
Wo kaufe ich in Berlin sicher???? :?

Danke im Voraus!

C.

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3185
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 1644 Mal

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von Mynter » Di 20.09.11 14:02

chillout hat geschrieben:Mich irritiert an der Verbandsliste doch gewaltig, dass in Berlin kein einziger Händler sitzt..... 8O
Wo kaufe ich in Berlin sicher???? :?

Danke im Voraus!

C.
z. B im Europazentrum bei Thomas P.
Grüsse, Mynter

Bauer521
Beiträge: 16
Registriert: Mi 17.12.08 19:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von Bauer521 » Di 20.09.11 14:31

"Als Laie würde ich mir als Einsteig keine höherpreisige Münzen verkneifen. Grundsätzlich gilt aber: Was teuer ist, wird gefälscht. Wenn die Münzen wirklich so wertvoll sind, dann würde ich zumindest ein Gutachten verlangen, was dann Extra kostet. "

Das stimmt grundsätzlich sicher. Nun ist es aber halt so, daß mir jetzt bspw. bei Sachsen-Weimar&Eisenach nur noch die Münzen fehlen, die etwas mehr (1000.- +) kosten. Als ich angefangen habe, habe ich auch nicht gleich die teuersten gekauft...

Die Frage ist einfach, ob es sinnvoll ist, bei im Fachhandel gekauften Münzen dieser Preisklasse ein Gutachten vorneweg zu fordern. Der Preis für die Münze ist zwar für mich einiges an Geld, aber im Vergleich zu dem, was sonst verkauft wird, doch nicht so hoch. Wenn für jede der verkauften Münzen dieser Preisklasse ein Gutachten verlangt würde ...

Alternativ kann man ja die Münze kaufen, und dann bei Herrn Franquinet für sicherlich weniger Geld eine Begutachtung ohne schriftliche Expertise machen lassen. Das bestätigt zumindest die Echtheit (hoffentlich), und der Preis ist erschwinglich.

Andererseits sind mir die Aussagen zu den Fachhändlern (VDDM) sympathischer. Es sollte ja eigentlich schon möglich sein, auf die Kompetenz und Seriosität zu vertrauen...

Vielen Dank für die bisherigen Hinweise!


Gruß,
Klaus

chillout
Beiträge: 300
Registriert: Sa 08.03.08 14:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von chillout » Mi 21.09.11 07:12

Mynter hat geschrieben: z. B im Europazentrum bei Thomas P.
Moin!
Bei dem kaufe ich tatsächlich (in der Joachimstaler). Vernünftige Preise bei guter Auswahl. Aber wenn man eben auf Verbnadsmitglieder schaut, isser ja nicht dabei. Und im VDDM kein einziger in der Hauptstadt!

C.

n@utilus
Beiträge: 107
Registriert: Fr 14.11.08 17:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von n@utilus » Do 29.09.11 09:07

also etwas vertrauen in seine eigenen fähigkeiten echt von falsch zu unterscheiden sollte man schon haben wenn man 1000€ für eine münze ausgeben will.
im fachhandel ein gutachten zu verlangen ist meiner meinung nach quatsch wenn es sich nicht grad um münzen dreht die im hohen 4 oder 5-6 stelligen bereich liegen.
du kannst dein glück ja auch auf einer auktion versuchen,aber bitte dort nicht erst nach einem gutachten fragen :-)
noch kurz was zum fachhandel,der antikladen um die ecke ist kein fachhandel,wenn du bei zb.in ma shops aufgeführten händlern kaufst bist du 99% auf der richtigen seite.
wenn du dann nach einem kauf zweifel hast kannst du ja immer noch von deinem rückgabe recht gebrauch machen !

Benutzeravatar
Rambo
Beiträge: 394
Registriert: Di 17.05.05 16:03
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von Rambo » Do 29.09.11 09:50

n@utilus hat geschrieben:also etwas vertrauen in seine eigenen fähigkeiten echt von falsch zu unterscheiden sollte man schon haben wenn man 1000€ für eine münze ausgeben will.
im fachhandel ein gutachten zu verlangen ist meiner meinung nach quatsch wenn es sich nicht grad um münzen dreht die im hohen 4 oder 5-6 stelligen bereich liegen.
du kannst dein glück ja auch auf einer auktion versuchen,aber bitte dort nicht erst nach einem gutachten fragen :-)
noch kurz was zum fachhandel,der antikladen um die ecke ist kein fachhandel,wenn du bei zb.in ma shops aufgeführten händlern kaufst bist du 99% auf der richtigen seite.
wenn du dann nach einem kauf zweifel hast kannst du ja immer noch von deinem rückgabe recht gebrauch machen !
Sehe ich genau so. Bevor man sich Münzen in höherpreisigen Regionen kauft muss man sich mit der Materie auskennen. Ich kaufe keine Münzen, die ich nicht selbst einschätzen kann, der Preis ist dabei egal. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man in Fachhandel oder von Privat (Ebay) kauft, solange es einschätzbar bleibt. Viel wichtiger neben der Echtheit ist die Erhaltung, die man v.a. bei hochpreisigen Stücken möglichst exakt einschätzen können sollte, sonst zahlt man drauf.

mfg

schelfeis
Beiträge: 74
Registriert: Mi 21.09.11 17:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von schelfeis » Do 29.09.11 19:00

Hallo,

was haltet ihr diesbezüglich von diesem Buch:

http://www.amazon.de/M%C3%BCnz-F%C3%A4l ... 569&sr=8-1

Lohnt sich die Anschaffung?

Weitere Frage: Reichs-5er von 1914-1919 hatten keinen Silber-Anteil oder?

Benutzeravatar
Purzel
Beiträge: 494
Registriert: Do 30.07.09 16:09
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von Purzel » Do 29.09.11 21:54

Tja, was besseres als Weege2 ist wohl nicht vorhanden.
Es gab auch noch ein Sonderheft von Moneytrend 'Münzfälschungen', für den Anfang auch ganz gut.

Grundausstattung wäre Magnet, Waage, Lupe und Messschieber.
Vielleicht gibt es bei dir in der Gegend einen Sammlerverein oder sowas ähnliches.
Am ehesten erkennt man Fälschungen, wenn man schon paar davon in der Hand hatte.

1914 und 1915 wurden noch 5er geprägt, wenige, aber alle Silber. 1916-18 dann garkeine mehr.
Hier eine gute Website dafür
www.captain-coin.com

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1739
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von coin-catcher » Do 29.09.11 23:12

Kaufe dir lieber den Weege 1 - und schaue dir den Weege 2 vor dem Kauf an und entscheide dann, ob du den 2. Band auch brauchst...
Ich habe ihn mir zwar mal gekauft, aber genutzt habe ich ihn noch nicht wirklich.

Die dt. Reichsmünzen die ich immer vergleichen wollte, waren nicht enthalten bzw. es war mir nicht zu detailliert genug dargestellt.
Ich verlasse mich doch da lieber auf mein eigenes Urteilsvermögen.
Viele Grüße
cc

------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3185
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 1644 Mal

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von Mynter » Do 29.09.11 23:27

M. E. am Wichtigsten : pauke die Randschriftelemente. Wenn Du aus dem Stehgreif rekapitulieren kannst, wie eine echte Randschrift ausieht, bist Du schon sehr weit bei der Echtheitsbeurteilung gekommen. Ist am Rand was faul, kann der Rest auch nicht besser sein.
Grüsse, Mynter

chillout
Beiträge: 300
Registriert: Sa 08.03.08 14:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fälschungen von Reichssilbermünzen: Grundsätzliches

Beitrag von chillout » Fr 30.09.11 08:03

coin-catcher hat geschrieben:Kaufe dir lieber den Weege 1 .....
Vor einiger Zeit war der Weege 1 sogar im Netz frei einsehbar. Ich habe ihn mir ausgedruckt - mein Arbeitgeber hat gut Kopiertschnik :D und kurz danach das In-Farbe-drucken eingeschränkt. :lol:
Auf die Schnelle habe ich es nicht wiedergefunden, wo das möglich war (ich glaube bei Moneytrend.at) - aber vielleicht findest du es ja selber....

C.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Fälschungen?
    von openfire_ » » in Römer
    3 Antworten
    2578 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pontifex72
  • Fälschungen?
    von Kalinio » » in Römer
    5 Antworten
    1812 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Warnungen vor FÄLSCHUNGEN !
    von Numis-Student » » in Österreich / Schweiz
    9 Antworten
    3901 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Medaillen Fälschungen
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen und Plaketten
    3 Antworten
    2675 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Fälschungen, oder?
    von DerSammler » » in Römer
    13 Antworten
    3919 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder