Kann man diesbezüglich jedem Händler, der im Münzenhändlerverband ist, vertrauen, bzw. kennt der sich immer so gut aus, daß er Fälschungen von Reichssilbermünzen erkennt?
Tips und Hinweise sind willkommen, vielen Dank!

z. B im Europazentrum bei Thomas P.chillout hat geschrieben:Mich irritiert an der Verbandsliste doch gewaltig, dass in Berlin kein einziger Händler sitzt.....![]()
Wo kaufe ich in Berlin sicher????![]()
Danke im Voraus!
C.
Moin!Mynter hat geschrieben: z. B im Europazentrum bei Thomas P.
Sehe ich genau so. Bevor man sich Münzen in höherpreisigen Regionen kauft muss man sich mit der Materie auskennen. Ich kaufe keine Münzen, die ich nicht selbst einschätzen kann, der Preis ist dabei egal. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man in Fachhandel oder von Privat (Ebay) kauft, solange es einschätzbar bleibt. Viel wichtiger neben der Echtheit ist die Erhaltung, die man v.a. bei hochpreisigen Stücken möglichst exakt einschätzen können sollte, sonst zahlt man drauf.n@utilus hat geschrieben:also etwas vertrauen in seine eigenen fähigkeiten echt von falsch zu unterscheiden sollte man schon haben wenn man 1000€ für eine münze ausgeben will.
im fachhandel ein gutachten zu verlangen ist meiner meinung nach quatsch wenn es sich nicht grad um münzen dreht die im hohen 4 oder 5-6 stelligen bereich liegen.
du kannst dein glück ja auch auf einer auktion versuchen,aber bitte dort nicht erst nach einem gutachten fragen
noch kurz was zum fachhandel,der antikladen um die ecke ist kein fachhandel,wenn du bei zb.in ma shops aufgeführten händlern kaufst bist du 99% auf der richtigen seite.
wenn du dann nach einem kauf zweifel hast kannst du ja immer noch von deinem rückgabe recht gebrauch machen !
Vor einiger Zeit war der Weege 1 sogar im Netz frei einsehbar. Ich habe ihn mir ausgedruckt - mein Arbeitgeber hat gut Kopiertschnikcoin-catcher hat geschrieben:Kaufe dir lieber den Weege 1 .....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder