Unbestimmter Brakteat
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Unbestimmter Brakteat
Hallo,
habe ein Brakteaten Lot bei Rauch in der letzten Auktion erworben. Es handelt sich um dieses http://www.sixbid.com/nav.php?lot=1386& ... ot&sid=453.
Dabei wird der große Brakteat nach Altenburg gelegt, ich denke jedoch nicht das dies stimmt da er ein Gewicht von 0,96 g und einen Durchmesser von 43-44 mm. Demnach ist er für Altenburg zu Groß und Schwer. Ich dachte an Sachsen, kenne mich aber mit diesem Gebioet nicht so aus, würde aber zu Berger 1895 tendieren.
Wäre nett wenn jemand noch eine Idee dazu hätte. Danke schon im voraus für eure Antworten.
Gruß Dude
habe ein Brakteaten Lot bei Rauch in der letzten Auktion erworben. Es handelt sich um dieses http://www.sixbid.com/nav.php?lot=1386& ... ot&sid=453.
Dabei wird der große Brakteat nach Altenburg gelegt, ich denke jedoch nicht das dies stimmt da er ein Gewicht von 0,96 g und einen Durchmesser von 43-44 mm. Demnach ist er für Altenburg zu Groß und Schwer. Ich dachte an Sachsen, kenne mich aber mit diesem Gebioet nicht so aus, würde aber zu Berger 1895 tendieren.
Wäre nett wenn jemand noch eine Idee dazu hätte. Danke schon im voraus für eure Antworten.
Gruß Dude
- ischbierra
- Beiträge: 5869
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5874 Mal
Re: Unbestimmter Brakteat
Hallo Dude,
Berger 1895 ist nun gerade eine Fälschung, wie Bd.2 korrigiert. Aber ich denke, die Richtung stimmt, ein Meißner Brakteat aus der Zeit Dietrich des Bedrängten (dafür späche das Gewicht, wenngleich die Durchmesser eher bei 40 mm liegen), ein Böhme oder ein Thüringer. Aber leider ist zu wenig zu erkennen.
Gruß ischbierra
Berger 1895 ist nun gerade eine Fälschung, wie Bd.2 korrigiert. Aber ich denke, die Richtung stimmt, ein Meißner Brakteat aus der Zeit Dietrich des Bedrängten (dafür späche das Gewicht, wenngleich die Durchmesser eher bei 40 mm liegen), ein Böhme oder ein Thüringer. Aber leider ist zu wenig zu erkennen.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 28.04.11 18:21
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbestimmter Brakteat
Hallo Dude,
wenn das über dem Kopf eine Krone ist, scheidet "Meissen & Co" für mich aus.
Ich schließe mich ischbierra an: Thüringen oder eher Böhmen.
Gruß Steffen
wenn das über dem Kopf eine Krone ist, scheidet "Meissen & Co" für mich aus.
Ich schließe mich ischbierra an: Thüringen oder eher Böhmen.
Gruß Steffen
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Unbestimmter Brakteat
Hallo,
ich bräuchte mal wieder Hilfe bei der Bestimmung eines Brakteaten.
Das Stück wiegt 0,49 g und hat einen Durchmesser von 19-20 mm. Ich denke das ein Bischof dargestellt ist. Links befindet sich eine Rosette und rechts ein Halbmond.
Ich konnte das Stück nicht im Berger, Slg. Bonhoff, Slg. A., Klein/Ulmer, Slg. Ulmer, Nau - Zeit der Staufer und nicht in mcsearch.info finden.
Das Stück selbst stammt aus diesem Lot wie ich jetzt entdeckt habe http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 8&lot=1702.
Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Wäre für Antworten dankbar.
Gruß Dude
ich bräuchte mal wieder Hilfe bei der Bestimmung eines Brakteaten.
Das Stück wiegt 0,49 g und hat einen Durchmesser von 19-20 mm. Ich denke das ein Bischof dargestellt ist. Links befindet sich eine Rosette und rechts ein Halbmond.
Ich konnte das Stück nicht im Berger, Slg. Bonhoff, Slg. A., Klein/Ulmer, Slg. Ulmer, Nau - Zeit der Staufer und nicht in mcsearch.info finden.
Das Stück selbst stammt aus diesem Lot wie ich jetzt entdeckt habe http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 8&lot=1702.
Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Wäre für Antworten dankbar.
Gruß Dude
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Unbestimmter Brakteat
Hallo,
Bodensee, Konstanz, bischöfliche Prägung ?
Gruss Klaus
Bodensee, Konstanz, bischöfliche Prägung ?
Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Unbestimmter Brakteat
Hallo Klaus,
danke für deine Antwort.
Ich dachte auch an das Bodenseegebiet, da er jedoch nicht im Klein/Ulmer und in der Slg. Ulmer und den Ergänzungen und Beobachtungen zum CC von Ulrich Klein und Martin Heinz enthalten ist stellt sich mir die Frage ob es ein bisher unbekanntes Stück ist. Vom Stil her würde es meiner Meinung nach auch nach Konstanz passen.
Gruß Dude
danke für deine Antwort.
Ich dachte auch an das Bodenseegebiet, da er jedoch nicht im Klein/Ulmer und in der Slg. Ulmer und den Ergänzungen und Beobachtungen zum CC von Ulrich Klein und Martin Heinz enthalten ist stellt sich mir die Frage ob es ein bisher unbekanntes Stück ist. Vom Stil her würde es meiner Meinung nach auch nach Konstanz passen.
Gruß Dude
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Unbestimmter Brakteat
Hallo Dude,
ich glaube, diese Art schon gesehen zu haben .
Ich kann mich nur nicht erinnern, wo das gewesen sein kann ? Dieser Brakteat gehört nicht zu meinem Spezialgebiet .
Gruss Klaus
ich glaube, diese Art schon gesehen zu haben .
Ich kann mich nur nicht erinnern, wo das gewesen sein kann ? Dieser Brakteat gehört nicht zu meinem Spezialgebiet .
Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 28.04.11 18:21
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbestimmter Brakteat
Hallo Dude,
mir geht es wie dem welfenprinz. Ich bin mir absolut sicher, diese Art vor kurzer Zeit irgendwo gesehen zu haben, aber wo ... ?
Für mich macht das Stück einen süddeutschen Eindruck. Schwaben/Bodenseegebiet
Aber der typische Rand von beiden fehlt.
Fd. Lechfeld, Slg. de Wit habe ich gestern Abend noch durchgeschau - Fehlanzeige.
Ich fahre morgen nach München (Bibliothek, staatl. Münzsammlung), vielleicht "läuft" er mir über den Weg.
Gruß Steffen
mir geht es wie dem welfenprinz. Ich bin mir absolut sicher, diese Art vor kurzer Zeit irgendwo gesehen zu haben, aber wo ... ?
Für mich macht das Stück einen süddeutschen Eindruck. Schwaben/Bodenseegebiet
Aber der typische Rand von beiden fehlt.
Fd. Lechfeld, Slg. de Wit habe ich gestern Abend noch durchgeschau - Fehlanzeige.
Ich fahre morgen nach München (Bibliothek, staatl. Münzsammlung), vielleicht "läuft" er mir über den Weg.
Gruß Steffen
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 28.04.11 18:21
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbestimmter Brakteat
Es hat mir keine Ruhe gelassen ...
Treffer !!!
Archiv I, S. 84 , Tf.3 / Nr. 4
Dort das selbe Bild, aber mit deutlichen "Augsburger" Halbmondrand gezeichnet.
"... Nachahmung des Constanzer Typus von Seiten jener Münzstätten ansehen, aus welchen die anderen derben Reliefgepräge mit Halbmond-Rand hervorgingen."
kurz & knapp: Augsburg
Verweis auf H. Meyers "Bracteaten der Schweiz" Tf.3 / Nr. 164 (dort Konstanz)
Heute habe ich das Stück auch im Steinhilber gesehen:
Nr. 89 , Hartmann von Dillingen 1250 - 1286 (vor 1272)
Standorte: Maximilianmuseum Augsburg, Staatliche Münzsammlung München
Das Stück ist mit Sicherheit nicht häufig - Glückwunsch Dude!
Gruß Steffen
Treffer !!!

Archiv I, S. 84 , Tf.3 / Nr. 4
Dort das selbe Bild, aber mit deutlichen "Augsburger" Halbmondrand gezeichnet.
"... Nachahmung des Constanzer Typus von Seiten jener Münzstätten ansehen, aus welchen die anderen derben Reliefgepräge mit Halbmond-Rand hervorgingen."
kurz & knapp: Augsburg
Verweis auf H. Meyers "Bracteaten der Schweiz" Tf.3 / Nr. 164 (dort Konstanz)
Heute habe ich das Stück auch im Steinhilber gesehen:
Nr. 89 , Hartmann von Dillingen 1250 - 1286 (vor 1272)
Standorte: Maximilianmuseum Augsburg, Staatliche Münzsammlung München
Das Stück ist mit Sicherheit nicht häufig - Glückwunsch Dude!
Gruß Steffen
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Unbestimmter Brakteat
Hallo Steffen und Klaus,
ich Danke euch vielmals für eure Antworten und eure Mühe beim suchen.
Die Frage dir ihr euch beide gestellt habt kann ich euch beantworten, denn ich hab das Stück vor 4 Wochen auf e*** gekauft http://www.ebay.de/itm/150689270327?ssP ... 1497.l2649
@ Steffen nochmals Danke für die Ergänzung mit dem Steinhilber.
Gruß Dude
ich Danke euch vielmals für eure Antworten und eure Mühe beim suchen.
Die Frage dir ihr euch beide gestellt habt kann ich euch beantworten, denn ich hab das Stück vor 4 Wochen auf e*** gekauft http://www.ebay.de/itm/150689270327?ssP ... 1497.l2649
@ Steffen nochmals Danke für die Ergänzung mit dem Steinhilber.
Gruß Dude
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: Unbestimmter Brakteat
Hallo,
nur zur Info für die es interessiert. Habe den Brakteaten aus Augsburg, Steinhilber 89 noch in einem Auktionskatalog gefunden. Schulten, Auktion 12./13. April 1984, Los Nr. 738.
Gruß Dude
nur zur Info für die es interessiert. Habe den Brakteaten aus Augsburg, Steinhilber 89 noch in einem Auktionskatalog gefunden. Schulten, Auktion 12./13. April 1984, Los Nr. 738.
Gruß Dude
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
-
- 0 Antworten
- 1221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
-
- 4 Antworten
- 1977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 2 Antworten
- 995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 7 Antworten
- 1896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder