Chinesische Amulette !

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Mi 21.03.12 14:15

Rundamulett (Ø 67 mm) mit quadratischem Mittelloch
neu 676.jpg
Av.: 連生貴子 (in Siegelschrift) „lian sheng gui zi“ = „Dir mögen der Reihe nach ehrbare Söhne geboren werden!“; im Feld angedeutete Lotosblüten (lian); Mäanderrand
Rv.: Teich mit daraus herauswachsenden Lotospflanzen, darin links und rechts neben dem Mittelloch zwei Kleinkinder; Mäanderrand wie Av.
Das Zeichen 子 „zi“ für „Kind“ auf dem Av. zeigt deutlich, daß die chinesische Schrift ursprünglich eine Bilderschrift war. In dem Zeichen erkennt man leicht einen Säugling mit emporgereckten Armen. Das Rückseitenbild erinnert stark an unseren Seerosenteich, von dessen Blättern der Storch dann auf Bestellung die darauf sitzenden Babys abholt.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Fr 30.03.12 13:36

Diese vier Kleideraufnäher aus dünnem, aber guthaltigem Silberblech bilden miteinander eine in China sehr häufig benutzte Wunschformel, dürften also zusammen in der Reihenfolge wie auf der Abbildung auf die Kleidung aufgenäht worden sein.
jinyumantang 4 aufnäher.jpg


金玉滿堂 „jin yu man tang“ = „Eine ganze Halle voll Gold und Jade“
Gold und Jade in dieser Menge bedeuten dabei natürlich großen materiellen Reichtum , können aber auch für reichliche Nachkommenschaft an Jungen und Mädchen stehen. Man spricht in diesem Zusammenhang dann von „Goldjungen“ und „Jademädchen“.
Größe: 29 mm über die Spitzen gemessen

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Do 05.04.12 18:22

Rundamulett (Ø 63 mm) mit quadratischem Mittelloch
neu 710.jpg
Av.: 萬壽無疆 „wan shou wu jiang“ = „Zehntausendfache (= ewige) Langlebigkeit ohne Grenzen“
Rv.: 大雅 „da ya“ = „edel und vornehm“

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » So 15.04.12 13:09

Jadeamulett (Ø 43 - 47 mm), das den Heiligen Liu Hai zeigt. Er schwingt üblicherweise eine Geldschnur über seinem Kopf. Hier jedoch trägt er die Geldschnüre an einem Stab, der wie ein Joch auf seinen Schultern liegt. Möglicherweise ist die Veränderung der Darstellung darauf zurückzuführen, daß der Raum auf diesem Amulett anderenfalls nicht ausgereicht hätte. Unter seinem erhobenen rechten Fuß unten links erkennt man die dreibeinige Kröte, seinen ständigen Begleiter.
Links neben dem Kopf ist ein kleines Loch zum Durchziehen einer Trageschnur durchgebohrt.
Die Rückseite ist glatt.
liu hai jade.jpg
Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

-

Beitrag von shanxi » Mo 16.04.12 10:04

-
Zuletzt geändert von shanxi am Di 18.08.15 11:44, insgesamt 2-mal geändert.

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

-

Beitrag von shanxi » So 22.04.12 12:24

-
Zuletzt geändert von shanxi am Di 18.08.15 11:44, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Mo 23.04.12 09:35

Hallo shanxi!

Leider ist Dir bei der Vorstellung des letzten Amuletts bei der Lesung des Av. ein Fehler unterlaufen ("bao" statt richtig "guo").
Ich habe die Zeichen hierunter noch einmal in der traditionellen Schreibweise wiedergegeben, weil sie so den Siegelschriftzeichen auf dem Amulett eher ähneln:
永通萬國 "yong tong wan guo" = "Ewige Währung des Reiches" oder "Währung der ganzen Welt"

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

-

Beitrag von shanxi » So 29.04.12 16:19

-
Zuletzt geändert von shanxi am Di 18.08.15 11:43, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Mo 30.04.12 11:44

Da hast Du ein sicher altes Stück, wahrscheinlich noch aus der Song-Dynastie. Gerade die gleichmäßige Abnutzung ist doch das eigentlich Reizvolle an alten Amuletten!

Und hier nun ein weiteres Stück aus meinem Fundus:
neu 445.jpg
Rundamulett (Ø 37 mm) mit quadratischem Mittelloch
Av.: 太平通寶 (Siegelschrift) „tai ping tong bao“ = „Gültiges Geld der Regierungsperiode Tai-ping“; unter dem Epochenamen Tai Ping Xing Guo regierte der Kaiser Tai Zong der Nördlichen Song-Dynastie von 976 bis 984.
Rv.: 天福百壽 (Siegelschrift) „tian fu bai shou“ = „Der Himmel gewähre Glück und hundertjähriges Alter!“

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

-

Beitrag von shanxi » Do 10.05.12 11:42

-
Zuletzt geändert von shanxi am Di 18.08.15 11:43, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Sa 12.05.12 17:26

Rundamulett (Ø 60 mm) mit rundem Mittelloch
neu 775.jpg
Av.: Außen acht Fledermäuse, innen 状元及第 „zhuang yuan ji di“ = „Du mögest zum Range eines ersten Kandidaten bei der Prüfung (für die Han-Lin-Akademie) aufsteigen!“ und 五子登科 „wu zi deng ke“ = „Deine fünf Söhne mögen akademische Grade erwerben (die für eine Beamtenkarriere nötig sind)!“
Rv.: Außen acht Fledermäuse, innen 長命富貴 „chang ming fu gui“ = „Ein langes Leben, Reichtum und Ehre“ und
金玉满堂
„jin yu man tang“ = „Eine Halle voll Gold und Jade“ (Laotse)

Damit weist dieses ziemlich konventionelle Amulett vier der gängigsten chinesischen Wunschformeln auf, die in den unterschiedlichsten Kombinationen immer wieder auftauchen.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von shanxi » Mo 21.05.12 15:54

-
Zuletzt geändert von shanxi am Mo 20.07.15 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Di 29.05.12 15:06

Dieses sehr schön in Würde gealterte Amulett verheißt allein schon durch seine Form ein langes Leben, und das wird auf beiden Seiten noch einmal durch die Beschriftung bekräftigt. Dazu wünscht es auch noch Reichtum ( „fu“ und die Münze in der Mitte) und Ansehen ( „gui“).
neu 495.jpg
Amulett in der Form des Pfirsichs der Langlebigkeit mit Trageöse (46 mm breit, 55 mm hoch)
Av.: 長命富貴 „chang ming fu gui“ = „Ein langes Leben, Reichtum und Ehre“; in der Mitte stilisierte Münze
Rv.: 天長地久 „tian chang di jiu“ = „So dauerhaft wie Himmel und Erde“; in der Mitte Münze wie auf Av.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von chinamul » Di 05.06.12 10:44

Schweres Rundamulett (Ø 60 mm, 5mm dick) mit quadratischem Mittelloch und beidseitig
reich gravierten Feldern, Rändern und Lochmauern
neu 439.jpg
Av.: 平安富貴 "ping an fu gui" = "Friede, Reichtum und Ansehen"
Rv.: Bis auf die Gravuren leer

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 903
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 293 Mal

Re: Amulett Chinesisch?

Beitrag von pingu » Di 05.06.12 19:28

Hallo chinamul,

ein sehr interessantes Stück. Besonders die Rückseite hat es mir angetan. Wie kann man die Gravuren deuten?
auf dem Rand: in einander verwobene Wolken? - und auf der Fläche zu Ranken stilisierte Fledermäuse?
Besonders interessant ist auch das Mäandermuster der Mauern des Innenloches - eine sehr filigrane Arbeit gerade bei den doch einfachen Herstellungsmethoden dieser Stücke.

Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder