Denare Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
Denare Bestimmungshilfe
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung!
Marcus Aurelius
Durchmesser alle 17 mm
Denar 1
2,75 g
Denar 2 / Fälschung ?? Antik ??
1,89 g
Denar 3
2,47 g
Denar 4
2,38 g
Kann mir jemand mehr dazu sagen? Echtheit, Bestimmung, Münzstätte
Marcus Aurelius
Durchmesser alle 17 mm
Denar 1
2,75 g
Denar 2 / Fälschung ?? Antik ??
1,89 g
Denar 3
2,47 g
Denar 4
2,38 g
Kann mir jemand mehr dazu sagen? Echtheit, Bestimmung, Münzstätte
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 22.01.10 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Denare Bestimmungshilfe
mMn echt im Sinne von antik sind alle vierHallemaik hat geschrieben:Kann mir jemand mehr dazu sagen? Echtheit

- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Denare Bestimmungshilfe
Hallemaik hat geschrieben:Bitte um Hilfe bei der Bestimmung!
Marcus Aurelius
Durchmesser alle 17 mm
Denar 1
2,75 g
reguläre Silberprägung
gleicher Typ http://coinproject.com/coin_detail.php?coin=241475
Denar 2 / Fälschung ?? Antik ??
1,89 g
suberate Prägung
Stempelkoppelung(?)
Avers: Kopf mit Lorbeerkranz n.r. - M ANTO......
Revers: Fortuna Redux sitz (mit Füllhorn und Ruder) n.l., unter ihr Rad - ... COS III P(P) - Reversstempel gleicher Typ? http://www.acsearch.info/images/11_m/103316.jpg
Denar 3
2,47 g
suberate Prägung
gleicher Typ http://www.acsearch.info/record.html?id=307501
Denar 4
2,38 g
reguläre Silberprägung
gleicher Typ http://www.acsearch.info/record.html?id=566662
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24896
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12266 Mal
- Danksagung erhalten: 7011 Mal
Re: Denare Bestimmungshilfe
Nr. 3 müsste nach der Korrosion und Farbe zu ureilen eher eine antike Gussfälschung aus Weissbronze sein.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Denare Bestimmungshilfe
Bei Nr. 2 könnte es sich um einen subaeraten Denar handeln. Man beachte den Rand und vor allem das Gewicht.Numis-Student hat geschrieben:Nr. 3 müsste nach der Korrosion und Farbe zu ureilen eher eine antike Gussfälschung aus Weissbronze sein.
MR
Thomas
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24896
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12266 Mal
- Danksagung erhalten: 7011 Mal
Re: Denare Bestimmungshilfe
Invictus hat geschrieben: Denar 2 / Fälschung ?? Antik ??
1,89 g
suberate Prägung
Stempelkoppelung(?)
Hallo,
das hatte ja auch Invictus schon geschrieben

Aber dooppelt ist ist immer besser

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 20 Antworten
- 4672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 27 Antworten
- 1234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
-
- 30 Antworten
- 7419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 3 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder