Ansonsten kannst du am besten in dem Artikel weitere, genauere Fragen, dann bleiben die Antworten zentral gesammelt und für alle nutzbar.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Ah, ok Danke. Genügt es allgemeine Literatur zu haben oder sollte ich lieber spezielle , nur für den Bereich Römer geschriebene Bücher, zu haben ? Sind doch recht teuer die speziellen Fachbücher, weiß da jemand einen günstigen Händler evtl. Second hand ?
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
kommt drauf an, was du sammeln willst. Wenn du drei oder 5 Römer in einer Sammlung anderer Münzen haben willst, reicht allgemeine Literatur. Wenn du dich auf Römer beschränken willst, oder sogar noch weiter spezialisieren, brauchst du auch spezielle Bücher.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Vorerst möchte ich nur Römer sammeln, evtl. Irgendwann auch Griechen. Stehe gerade am Anfang des Sammelns und weiß auch noch nicht genau ob und welchen Bereich innerhalb der Römer ich besammeln möchte.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
da wird es schwierig.
Kann ich dir http://www.wildwinds.com/coins/ric/ oder http://www.acsearch.info/index.html empfehlen.
Als Buch eventuell den Kampmann. Da sind zumindest ein großer Teil der Münzen und alle Kaiser beschrieben.
Und das Buch kostet nicht die Welt im Gegensatz zu Spezialliteratur
Ok, Danke, von dem Kampmann habe ich schon gehört, die links schau ich mir mal an. Wer weiß, angesichts der Unmengen an römischen Münzen wäre eine Festlegung auf ein spezielles Gebiet über lange Sicht wohl ratsam, hm, auf jeden Fall möchte ich Münzen von und mit Marcus Aurelius sammeln, gibt es da ein gutes Buch oder Katalog ? Sorry wegen der vielen Fragen, aber angesichts meines schmalen Budgets möchte ich alles "richtig" machen , bei. Sammeln.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Ich rate vom Kampmann ab. Ich habe ihn gekauft, als ich angefangen habe. Es ist ein nettes Buch - aber ich habe ihn ein-, vielleicht zweimal benützt, aber nur um Kaiser herauszufinden als ich noch absolut keine Ahnung hatte. Als Referenzwerk ist er zu ungenau, weil er lange nicht alle Typen aufführt - niemand zitiert ihn. Seitdem verstaubt er im Regal. Wenn du wirklich Römer sammeln willst und sie genau bestimmen willst, ist der RIC und/oder BMC ein muss, da lohnt sich auch die Investition!
Ich will den Kampmann nicht schlecht machen, für jemanden, der ein paar Römer in seiner Sammlung hat und die ein Stück weit bestimmen will, ist er top, aber für den ernsthaften Sammler ist er einfach nicht genug!
Schade, dass jetzt nicht unser zentraler Literaturartikel genutzt wird, sondern wieder ein neuer, der in 2 Wochen untergeht ;(
Für Marcus Aurelius gibt es von Wolfgang Szaivert den entsprechenden Aufbau-Band.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Danke für den Tip Jochen, werde ich mir mal anschauen.
Sorry Numis-Student, wie schon gesagt, da ich speziell im Römer-Forum keinen Thread gefunden hatte, dachte ich es wäre gut einen zu öffnen um Tipps von den Römer-Spezis zu bekommen anstatt allgemeine Literatur-Tipps, mein Fehler.
Gruß
Marco
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)