Unbekannte Bronzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Bronzen
Das Porträt zeigt am ehesten Septimius Severus. Allerdings komme ich mit der Legende nicht klar. Am wahrscheinlichsten ist eine Münzstätte aus Asia minor.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Bronzen
Es könnte sich auch um einen Commodus handeln, denke ich .
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Bronzen
Die Rückseitenlegende ist kaum zu lesen, aber der Rückseitentyp und der Stil deuten auf Amphipolis in Makedonien hin. Commodus ist wohl richtig.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Unbekannte Bronzen
Hallo M.A.,
deine dritte Münze wird wohl ein Marc Aurel sein, denn rechts von der Kaiserbüste ist deutlch das "TONIN" von Antoninus zu erkennen. Auch das Portrait kommt (gerade in puncto Bart) diesem Kaiser sehr nahe.
Die Rückseite zeigt links von der sitzenden Gestalt noch klar das "(C)OL IVL".
Hier eine ähnliche Münze:
http://www.arminius-numismatics.com/cop ... =29&pos=91
Die im Link angegebenen Averslesung würde ich so erweitern wollen: IMP M AVR AN - TONINVS A(VG), denn sowohl bei deiner wie auch der verlinkten Münzen ist das "...TONIN" erst über den Stirnlocken erkennbar.
Bei der Rückseite steht links von der sitzenden Stadtgöttin COL IVL AVG, rechts davon PELLA.
Gruß
deine dritte Münze wird wohl ein Marc Aurel sein, denn rechts von der Kaiserbüste ist deutlch das "TONIN" von Antoninus zu erkennen. Auch das Portrait kommt (gerade in puncto Bart) diesem Kaiser sehr nahe.
Die Rückseite zeigt links von der sitzenden Gestalt noch klar das "(C)OL IVL".
Hier eine ähnliche Münze:
http://www.arminius-numismatics.com/cop ... =29&pos=91
Die im Link angegebenen Averslesung würde ich so erweitern wollen: IMP M AVR AN - TONINVS A(VG), denn sowohl bei deiner wie auch der verlinkten Münzen ist das "...TONIN" erst über den Stirnlocken erkennbar.
Bei der Rückseite steht links von der sitzenden Stadtgöttin COL IVL AVG, rechts davon PELLA.
Gruß
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Bronzen
Das passt alles Invictus, gratuliere zur Lösung des Rätsels und vielen Dank dafür
, auch allen anderen für die Unterstützung beim Bestimmen der Münzen. Mit der Legenden-Version die Du vorschlägst bin ich ebenfalls einverstanden, beim Wort Pella scheinen die mittleren Buchstaben weggelassen worden zu sein, also eine abgekürzte Stadtlegende, in diesem Fall: P L , Habe ich so bisher auch nicht gesehen.
Ist dieser Münztyp jetzt ungelistet oder gibt es dazu Referenzen? Übrigens hält die Stadtgöttin zwei Fische in ihrer linken Hand, ein schönes Detail.
Grüsse und ein gutes neues Jahr
Marcus Aurelius

Ist dieser Münztyp jetzt ungelistet oder gibt es dazu Referenzen? Übrigens hält die Stadtgöttin zwei Fische in ihrer linken Hand, ein schönes Detail.
Grüsse und ein gutes neues Jahr
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Bronzen
Für Caracalla und Elagabal schint es die selbe Av. Legende zu geben, jedoch ist bei diesen beiden due Büste gut von der des Marcus Aurelius zu unterschieiden.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Unbekannte Bronzen
Das glaube ich nicht, der Stadtname wurde sicherlich ausgeschrieben. Das Fehlen der Buchstaben ist entweder durch den nagenden Zahn der Zeit oder durch einen verstopften Stempel zu erklären.Marcus Aurelius hat geschrieben:...beim Wort Pella scheinen die mittleren Buchstaben weggelassen worden zu sein, also eine abgekürzte Stadtlegende, in diesem Fall: P L
Gruß & ebenfalls ein gesundes Neues
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Bronzen
Der Münzbereich wo die Buchstaben sich befinden müssten ist zu "sauber" und die Buchstaben PL zu deutlich lesbar , es ist denke ich unwarscheinlich das zwischen zwei so gut erhaltenen Buchstaben die anderen Buchstaben sich abgenutzt haben. Mit der Lösung verstopfter Stempel wäre ich jedoch auch einverstanden. Danke nochmals
Grüsse
Marcus Aurelius

Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Bronzen
Ich rätsle noch etwas über das Detail der Fische in der Hand der Tyche auf dem Revers, handelt es sich dabei um ein astrologisches Detail, sprich der Verweis auf das Fische-Zeitalter oder hat es eine andere Bewandtnis ? Vielleicht hat jemand Informationen dazu ?
Grüsse
Marcus Aurelius
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Bronzen
Die Darstellung der Tyche auf der Rs. ahmt die Tyche von Antiochia nach. Die wird oft dargestellt mit Getreideähren in der Hand. Vielleicht sind das Deine Fische?
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Bronzen
Hallo Jochen,Peter43 hat geschrieben:Die Darstellung der Tyche auf der Rs. ahmt die Tyche von Antiochia nach. Die wird oft dargestellt mit Getreideähren in der Hand. Vielleicht sind das Deine Fische?
Jochen
das war auch mein erster Gedanke, jedoch hält die antiochische Tyche die Kornähren stets in der Rechten und wird in Verbindung damit, fast immer mit Füllhorn in der linken abgebildet, zumindest nach dem was ich im web an Bildern gefunden habe. Zudem sehen die Kornähren anders aus, meine sogenannten "Fische" haben absolut glatte Konturen, unüblich für Kornähren. Es gibt einen Typus dieser macedonischen Prägungen, mit Gordianus-Büste wo auf dem Revers ebenfalls ein Fisch abgebildet ist, jedoch unterhalb der Tyche, im Abschnitt.
Zu sehen auf der Seite von helios-numismatik. Diesen Typus gibt es auch mit Alexander Severus -Büste.
Grüsse
Marcus Aurelius
Zuletzt geändert von Marcus Aurelius am Di 01.01.13 15:56, insgesamt 3-mal geändert.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte Bronzen
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
Grüsse
Marcus Aurelius

Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 9 Antworten
- 1945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 2 Antworten
- 729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 8 Antworten
- 2781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 2 Antworten
- 883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder