Dachte da als erstes an den Krugerrand und als zweite Wahl an Maple Leaf.
Oder ist dieses Forum eher auf ältere Münzen spezialisiert als auf Bullionmünzen zur Geldanlage, in diesem Fall entschuldigt meine Anfrage

LG Dennis
hi kc, jo danke das sind so die gängigen bullionsmünzen die in den shops angeboten werden. ich wollte halt wissen ob es welche darunter gibt die besonders zu empfehlen sind, wenn es in krisenzeiten drauf ankommt ? (bespiel krugerrand wegen der starken bekanntheit)kc hat geschrieben:Hi Dennis,
schau mal hier:
http://www.anlagegold24.de/Gold_und_Sil ... enzen.html
Grüße
kc
Empfehlen kann man bei Gold die guten alten Krügerrand, Maple Leaf, Eagles und natürlich auch China Pandas. Letztere auch vor dem Hintergrund einer Wertsteigerung nicht nur des Goldpreises. Daneben, wenn es etwas Historie sein darf, 20 M. Kaiserreich Wilhelm I und II.Dennis555 hat geschrieben:ich bin absoluter Neuling und wollte ein wenig in Gold und Silber investieren. Und Münzen sprechen mich viel mehr an als irgendwelche Barren. Welche Goldmünzen sind denn geegnet als gute Wertanlage, die auch in Krisenzeiten gut umsetzbar sind und Weltweit bekannt und beliebt sind. natürlich auch besonders in Deutschland ?
Dachte da als erstes an den Krugerrand und als zweite Wahl an Maple Leaf.
Oder ist dieses Forum eher auf ältere Münzen spezialisiert als auf Bullionmünzen zur Geldanlage, in diesem Fall entschuldigt meine Anfrage
LG Dennis
fareast_de hat geschrieben:Empfehlen kann man bei Gold die guten alten Krügerrand, Maple Leaf, Eagles und natürlich auch China Pandas. Letztere auch vor dem Hintergrund einer Wertsteigerung nicht nur des Goldpreises. Daneben, wenn es etwas Historie sein darf, 20 M. Kaiserreich Wilhelm I und II.Dennis555 hat geschrieben:ich bin absoluter Neuling und wollte ein wenig in Gold und Silber investieren. Und Münzen sprechen mich viel mehr an als irgendwelche Barren. Welche Goldmünzen sind denn geegnet als gute Wertanlage, die auch in Krisenzeiten gut umsetzbar sind und Weltweit bekannt und beliebt sind. natürlich auch besonders in Deutschland ?
Dachte da als erstes an den Krugerrand und als zweite Wahl an Maple Leaf.
Oder ist dieses Forum eher auf ältere Münzen spezialisiert als auf Bullionmünzen zur Geldanlage, in diesem Fall entschuldigt meine Anfrage
LG Dennis
Bei Silber Philharmoniker, Eagles, Maple Leafs und Libertads jeweils 1 oz sowie Kookaburras 1 kg, wenn es "etwas mehr" sein darf. Daneben Bundesrepublik 5,- DM/ 10,- DM / 10,- Euro, die oft noch nah an den Spotpreisen gehandelt werden und noch in Massen am Markt verfügbar sind. Historische Stücke, die nur kleine Differenzen zum Silberspot aufweisen, wären 5,- RM Kirche und Hindenburg 1934 bis 1939 sowie 1/2 M und 1 M Kaiserreich, gelegentlich auch noch 3,- und 5,- M- Stücke.
Europäische und überseeische Prägungen bieten ein weites Feld für den Silberanleger. Ich halte mich da weitgehend zurück, da man sonst der Gefahr erliegt, sich einen "Gemischtwarenladen" zuzulegen und erheblichen Aufwand bei der jährlichen Bilanz zu haben. Das Gleiche gilt für mich bei modernen Silbermedaillen.
Gut für Preisvergleiche und aktuelle Angebote ist die Seite http://www.silber-investor.de.
Hoffe, Dir mit diesen Auskünften zunächst gedient zu haben.
ok gut zu wissen. mit dem tausch hast du recht, das habe ich auch bedacht, wollte mir 300x 1g silber kaufen aber das ist ein enormer aufschlag, für 100x 1g silberbarren bezahlt man schon rund 150€, im besten falle 130€.polyphamos hat geschrieben:wenn du mit Wertsteigerung rechnen willst neben dem Edelmetallpreis, dann hat fareast_de recht. Pandas sind da welche, die sowohl im Gold- als auch im Silberbereich eine starke Sammlerwertsteigerung verzeichnen (ich habe hier nen Panda 1997 München, der letztens für 600 € wegging - eine Unze Silber, Wert sonst nur ~ 22€).
Aber ich empfehle dir da auch die Australische Lunarserie! Lunar I und II, die bisher immer eine Wertsteigerung hatten und neben den schönen Motiven kann man da eine hübsche Sammlung aufziehen, die auhc wirklich Eindruck schindet. die neueren kriegt man auch mit nicht soo viel Aufschlag.
Die sammel ich auch hauptsächlich im Bereich Edelmetalle und ab und an rechne ich mal durch, was die an wert haben. Da macht man von 50 € vor ein paar Jahren gut bis zu 100 €, was ja für`s nichts tun schon bemerkenswert ist.
Allgemein würde ich dir raten mehr Silber zu holen, da du davon mehr haben kannst (vor allem viele Unzenmünzen), und somit bei Krisen besser tauschen kannst oder kontrollierter verkaufen. Weil so ne Unze Goldkrüger kansnt du ja schwer gegen 2 Tüten milch tauschen und dein Goldtaler zerschneiden
polyphamos hat geschrieben:An den Tafelbarren habe ich auch schon gedacht. fand das auch witzig, 100*1 Gramm, aber dafür 115-130 € zu zahlen wäre für mich zu viel Aufschlag für kleines Metall, dass viele nicht haben wollen und kein Nominal hat. Das solltest du auch bedenken, Barren haben kein Nominal (außer sog. Münzbarren, die glaube ich ein Nominal haben, aber keine Ahnung, ob annerkannt), Münzen jedoch schon, was auch größtenteils annerkannt ist als Zahlungsmittel.
Ich weiß ja nun nicht wieweit du in die Materie Münzen einsteigen wilslt oder du nur Absicherung willst, sollte aber ersteres ein bisschen der Fall sein, dann wäre es kein Fehler, dir von verschiedensten Gebieten, also die Kaiserreich Markstücke zu holen, die Hindenburger, die 5 DM, die Franken etc, ein zwei Münzen zu ergattern. dann wirst du sehen was dir gefällt. So habe ich vor gut 5 Jahren angefangen und es war definitv kein Fehler. Bin in Hinsicht Vermögen gut bestückt mit 19 Jahren im Vergleich zu meinen Gleichaltrigen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder