Ich persönlich halte es für einen Witz bei einer geschnitzten Münze einen Erhaltungszustand anzugeben.... Außerdem habe ich noch nie ein gelungenes Schnitzwerk gesehen.
Gute Nacht!
Homer J. Simpson hat geschrieben:Sieht so aus. Außerdem ist es natürlich ein - wenigstens nicht ganz so seltener - Sesterz mit 14,45 g und 27 mm, der vermurkst wurde.
Homer
Du hast natürlich recht, darauf hatte ich mich gar nicht geachtet, so angeekelt war ich. 14-15 grämmige Asse gibts zwar ab und zu mal aus dieser Zeit, aber 27 mm deutet klar auf einen Sesterzen, zumal auf den Schrötling nicht der ganze Stempel draufgepasst hat.
Antoninus Pius hat geschrieben:Ich persönlich halte es für einen Witz bei einer geschnitzten Münze einen Erhaltungszustand anzugeben.... Außerdem habe ich noch nie ein gelungenes Schnitzwerk gesehen.
Gute Nacht!
Da hast du natürlich recht ! Mit misslungen meinte ich auch eher "hässlich". Ich heisse auch kein Schnitzwerk für gut, egal ob hässlich oder schön geworden.
Grüsse
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Etwas korrodiert, aber als Belegstück doch ganz ok.
Und selten ist sie in der Tat. Es wird auch nicht so einfach
sein, eine besser erhaltene Münze von diesem Typus zu erhalten.
Reine Geschmackssache.
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist,...
Letzter Beitrag
Gerade erst das Thema entdeckt. Also ich finde diesen Klumpen zusammengeschmolzener Münzen echt super. Wenn dieses Stück Silberklumpen von seiner...