1/2 Taler 1642 Mainz
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 1/2 Taler 1642 Mainz
http://www.ma-shops.com/wag/item.php5?i ... 12&lang=de
http://www.ngccoin.com/poplookup/world- ... nid=266805
Die Antworten, die bereits zu dieser Frage, zu dieser Münze in einem anderen Forum gegeben wurden, waren doch gar nicht so schlecht.
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?t=5079
http://www.ngccoin.com/poplookup/world- ... nid=266805
Die Antworten, die bereits zu dieser Frage, zu dieser Münze in einem anderen Forum gegeben wurden, waren doch gar nicht so schlecht.
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?t=5079
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 1/2 Taler 1642 Mainz
Wenn "gospodin" Künker nicht will, versuche es mal bei ebay Deutschland. Da schauen auch professionelle Händler regelmäßig rein.
Du kannst den Preis ja nach unten absichern, so daß Du kein allzu großes Risiko eingehst.
Du kannst den Preis ja nach unten absichern, so daß Du kein allzu großes Risiko eingehst.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 1/2 Taler 1642 Mainz
Eine Empfehlung für ein bestimmtes Auktionshaus werde ich nicht geben, das wäre als Werbung zu betrachten.
Das Internet liefert genügend Informationen für die Auswahl einer seriösen Münzenauktionsfirma.
Das Internet liefert genügend Informationen für die Auswahl einer seriösen Münzenauktionsfirma.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 1/2 Taler 1642 Mainz
Mein Beitrag hat sich zeitlich eben mit dem von fareast_de überschnitten. Dann gebe ich doch einen Hinweis.
Die Münzen von Mainz werden stets nach Sammlung Walther zitiert.
Bei Sammlung Walther handelt es sich um einen Auktionskatalog der Firma Peus aus Frankfurt Main.
Die Münzen von Mainz werden stets nach Sammlung Walther zitiert.
Bei Sammlung Walther handelt es sich um einen Auktionskatalog der Firma Peus aus Frankfurt Main.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 1/2 Taler 1642 Mainz
Und die zweite wichtige Literaturkonkordanz zu Mainz ist Prinz Alexander von Hessen, dieses Werk kann man aus dem Internet als pdf-Datei downloaden:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 20&t=48318
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 20&t=48318
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: 1/2 Taler 1642 Mainz
Wenn du darauf setzt, hier einen Käufer zu finden, verschiebe ich es gerne in das passende Unterforum.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 21.10.08 03:38
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1/2 Taler 1642 Mainz
Die gibt es leider nicht.гость77 hat geschrieben:Danke!
Ich habe schon dieses Verzeichnis gebucht ... Ich hoffe, dass gibt es Informationen im Katalog.
Diese Stempelvariante gibt es im Katalog Walther und bei Pr. Alexander nicht.
In vergangenen Auktionen ist diese ebenfalls nicht zu finden. Allerdings werden selbst Stücke mit abweichender Einteilung der Umschrift vom Handel nicht als gesonderte Typen angesehen, sondern alle durchgehend als "Walther 277/Pr. Alexander 417" zitiert.
Ob das natürlich die korrekte Vorgehensweise ist, ist eine andere Frage.
Suche Prägungen des Erzstifts und Kurfürstentums Mainz.
Angebote gerne per PN an mich.
Angebote gerne per PN an mich.
Re: 1/2 Taler 1642 Mainz
Wie kann ich eine Partition verschiebenKarlAntonMartini hat geschrieben:Wenn du darauf setzt, hier einen Käufer zu finden, verschiebe ich es gerne in das passende Unterforum.

Im Voraus vielen Dank .
Grüße Anton .
Re: 1/2 Taler 1642 Mainz
Danke!Menace hat geschrieben:Die gibt es leider nicht.гость77 hat geschrieben:Danke!
Ich habe schon dieses Verzeichnis gebucht ... Ich hoffe, dass gibt es Informationen im Katalog.
Diese Stempelvariante gibt es im Katalog Walther und bei Pr. Alexander nicht.
In vergangenen Auktionen ist diese ebenfalls nicht zu finden. Allerdings werden selbst Stücke mit abweichender Einteilung der Umschrift vom Handel nicht als gesonderte Typen angesehen, sondern alle durchgehend als "Walther 277/Pr. Alexander 417" zitiert.
Ob das natürlich die korrekte Vorgehensweise ist, ist eine andere Frage.
Grüße Anton .
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 9 Antworten
- 14891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michelangelo
-
- 4 Antworten
- 2696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder