WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Berliner Fahrscheine
Scheinbar hat jemand während der Wartezeit an einer Haltestelle seine Geldbörse aufgeräumt.
Scheinbar hat jemand während der Wartezeit an einer Haltestelle seine Geldbörse aufgeräumt.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Berliner Fahrscheine
erworben in der Buslinie 197, dünnes Papier, Thermodruckverfahren
erworben in der Buslinie 197, dünnes Papier, Thermodruckverfahren
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Brandenburg an der Havel, Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster
Eintritt Erwachsener 5,00 EUR vom 03.05.13
Münzen werden dort auch gezeigt. Ich habe u. a. einen Fund mit Sachsenpfennigen in Erinnerung.
Eintritt Erwachsener 5,00 EUR vom 03.05.13
Münzen werden dort auch gezeigt. Ich habe u. a. einen Fund mit Sachsenpfennigen in Erinnerung.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
BERLIN MITTE BAUHOFSTR. (nicht weit von der Museumsinsel)
PARKSCHEIN zu 2 EUR vom 11.12.13
Rückseitig Reklame für ein Autohaus aus Berlin - Weißensee sowie für die fünf dort angebotenen Automarken.
PARKSCHEIN zu 2 EUR vom 11.12.13
Rückseitig Reklame für ein Autohaus aus Berlin - Weißensee sowie für die fünf dort angebotenen Automarken.
-
- Beiträge: 7718
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9474 Mal
- Danksagung erhalten: 5116 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Die Parkautomaten finde ich sch...ße, teuer und es muss vorab bezahlt werden, auch, wenn man nicht weiß, wie lange die Führung dauert. Zum Glück fand ich damals ein Parkhaus und das war sogar noch günstiger als der Automat! Auch das in der Nähe der Museumsinsel, Bahnhof war auch nicht so weit entfernt, aber ich war mit´n Auto da (eigentlich verrückt mit´n Auto nach Berlin-Mitte zu fahren...).
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Jüdisches Museum Berlin
Museumsticket
Dauer- und Sonderausstellung
0,00 EUR vom 12.03.2014
Preisangabe möglicherweise aufgrund einer Sponsoring-Karte von wem für wen?
Rückseitig sind Boxhandschuhe aus dem Besitz von Manfred Joachim (geb. 1925) abgebildet.
Museumsticket
Dauer- und Sonderausstellung
0,00 EUR vom 12.03.2014
Preisangabe möglicherweise aufgrund einer Sponsoring-Karte von wem für wen?
Rückseitig sind Boxhandschuhe aus dem Besitz von Manfred Joachim (geb. 1925) abgebildet.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24884
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12243 Mal
- Danksagung erhalten: 7006 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
womit wir meiner Meinung nach aber schon nicht mehr bei den Wertzeichen aus Papier sind... Denn ein Wertzeichen kann ich einlösen, wann ich möchte. Ein Parkschein dieser Aer ist ja eigentlich nur eine Quittung/Bestätigung, dass man die Parkgebühr bereits entrichtet hat (und die Parkzeit schon läuftstampsdealer hat geschrieben:
PARKSCHEIN zu 2 EUR vom 11.12.13

Anders sieht es ja bei den Wiener Parkscheinen aus: Man kann die Parkscheine stapelweise kaufen (und in manchen Lokalen sogar damit bezahlen), da sie in ganz Wien gültig sind und vor Parkbeginn ausgefüllt werden müssen (Datum/Uhrzeit). Damit sind dann diese Parkscheine wirklich Wertzeichen, da diese dauerhaft (bis zur nächsten Erhöhung der Parkgebühren) gültig sind und den Wert von xyz Minuten Parkzeit repräsentieren.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Diese Ausführung überzeugt mich.
Also haben wir Belege, die sowohl ein Wertzeichen und ein Kaufbeleg/eine Quittung sein können und andere, die nur Kaufbelege/Quittungen sind. Wobei es bei dieser Klassifizierung/Systematik schon Einschränkungen/Sonderfälle gibt: Wenn ich bei Automaten der Deutschen Bahn eine Kartenzahlung vornehme, erhalte ich einen weiteren Beleg.
Ist so ein Wiener Parkschein griffbereit und kann hier als Abbildung hochgeladen werden? Besten Dank im voraus.
Also haben wir Belege, die sowohl ein Wertzeichen und ein Kaufbeleg/eine Quittung sein können und andere, die nur Kaufbelege/Quittungen sind. Wobei es bei dieser Klassifizierung/Systematik schon Einschränkungen/Sonderfälle gibt: Wenn ich bei Automaten der Deutschen Bahn eine Kartenzahlung vornehme, erhalte ich einen weiteren Beleg.
Ist so ein Wiener Parkschein griffbereit und kann hier als Abbildung hochgeladen werden? Besten Dank im voraus.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24884
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12243 Mal
- Danksagung erhalten: 7006 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Da ich keinen Führerschein und kein Auto besitze, habe ich keine Parkscheine griffbereit...
Link: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... e_Wien.png
MR
Link: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... e_Wien.png
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
79189 Bad Krozingen (fast am Fuße des Schwarzwaldes, Rheinebene, zwischen Freiburg i. B. und Basel)
Heute stelle ich mein ultimatives Lieblingswertzeichen aus Papier vor, die Gästekarte aus Bad Krozingen.
Diese erhalte ich im Rahmen der Entrichtung einer Kurtaxe von täglich EUR 2,60 (darf ich bei Verwandtenbesuch auch ablehnen). Damit darf ich öffentliche Verkehrsmittel nutzen, bis nach Basel und bis nach Karlsruhe (hier Einschränkungen), auch Fahrten in den Schwarzwald. Bei mindestens vier Übernachtungen ist auch ein Besuch in der Therme von Bad Krozingen gratis (Der rückseitige Kugelschreibervermerk wurde, nachdem ich mir in der Tourist Information den Gutschein für einen Besuch in der Therme abgeholt hatte, angebracht.). Auch beinhaltet diese Karte eine kostenlose Internetnutzung.
Am 24.3.14 bin ich nach St. Blasien (Sehenswürdigkeit Dom) im Hochschwarzwald (vorbei am Titisee und am Schluchsee) gefahren. Das hätte mich ohne Gästekarte hin und retour schätzungsweise mindestens 30 Euro gekostet. Auch durfte ich am Tag des Rückfluges mit der Karte nach Basel abreisen (9,70 EUR).
Fazit: An manchen Tagen ist der Nutzen der Karte so hoch, das man Übernachtung und Frühstück praktisch gratis hat.
http://www.schwarzwald-tourismus.info/Service/konus
http://www.hochschwarzwald.de/KONUS
Heute stelle ich mein ultimatives Lieblingswertzeichen aus Papier vor, die Gästekarte aus Bad Krozingen.
Diese erhalte ich im Rahmen der Entrichtung einer Kurtaxe von täglich EUR 2,60 (darf ich bei Verwandtenbesuch auch ablehnen). Damit darf ich öffentliche Verkehrsmittel nutzen, bis nach Basel und bis nach Karlsruhe (hier Einschränkungen), auch Fahrten in den Schwarzwald. Bei mindestens vier Übernachtungen ist auch ein Besuch in der Therme von Bad Krozingen gratis (Der rückseitige Kugelschreibervermerk wurde, nachdem ich mir in der Tourist Information den Gutschein für einen Besuch in der Therme abgeholt hatte, angebracht.). Auch beinhaltet diese Karte eine kostenlose Internetnutzung.
Am 24.3.14 bin ich nach St. Blasien (Sehenswürdigkeit Dom) im Hochschwarzwald (vorbei am Titisee und am Schluchsee) gefahren. Das hätte mich ohne Gästekarte hin und retour schätzungsweise mindestens 30 Euro gekostet. Auch durfte ich am Tag des Rückfluges mit der Karte nach Basel abreisen (9,70 EUR).
Fazit: An manchen Tagen ist der Nutzen der Karte so hoch, das man Übernachtung und Frühstück praktisch gratis hat.
http://www.schwarzwald-tourismus.info/Service/konus
http://www.hochschwarzwald.de/KONUS
Zuletzt geändert von stampsdealer am Mi 26.03.14 11:36, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
1. Busfahrschein Breisach Bahnhof - Colmar hin und retour (EUR 8,50)
2. Fahrschein Basel für 2 Zonen (CHF 4,20)
Freundlichkeit gegenüber Touristen = Akzeptanz von Euro-Münzen (bei Einwurf von 4 Euro (Preis EUR 3,60) erhielt ich als Wechselgeld 40 Rappen). Erwischte Schwarzfahrer zahlen in Basel beim ersten Mal 100 Franken, beim zweiten Mal entsprechend mehr.
3. Kaufbeleg (Visa-Zahlung) vermutlich für Zeitkarte Tarifverbund Nordwestschweiz (CHF 52,50)
4. Bürgerbus Bad Krozingen (meines Wissens sind die Busfahrer ehrenamtlich tätige Bürger), Preisstufe OT = 1 Euro. Da diese Karte nach Kauf beim Busfahrer mittels Stempelung noch entwertet wird, handelt es sich um ein "echtes" Wertzeichen aus Papier, welches also auch auf Vorrat gekauft werden kann und nicht nur eine Quittung für die Zahlung darstellt. Die Karte war übrigens für meinen Vater. Als Inhaber der Gästekarte musste ich nichts zahlen.
2. Fahrschein Basel für 2 Zonen (CHF 4,20)
Freundlichkeit gegenüber Touristen = Akzeptanz von Euro-Münzen (bei Einwurf von 4 Euro (Preis EUR 3,60) erhielt ich als Wechselgeld 40 Rappen). Erwischte Schwarzfahrer zahlen in Basel beim ersten Mal 100 Franken, beim zweiten Mal entsprechend mehr.
3. Kaufbeleg (Visa-Zahlung) vermutlich für Zeitkarte Tarifverbund Nordwestschweiz (CHF 52,50)
4. Bürgerbus Bad Krozingen (meines Wissens sind die Busfahrer ehrenamtlich tätige Bürger), Preisstufe OT = 1 Euro. Da diese Karte nach Kauf beim Busfahrer mittels Stempelung noch entwertet wird, handelt es sich um ein "echtes" Wertzeichen aus Papier, welches also auch auf Vorrat gekauft werden kann und nicht nur eine Quittung für die Zahlung darstellt. Die Karte war übrigens für meinen Vater. Als Inhaber der Gästekarte musste ich nichts zahlen.
Zuletzt geändert von stampsdealer am Mi 26.03.14 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
1. Historisches Museum Barfüsserkirche (Inkl. Sonderausstellung 15 CHF), Tageskarte, wird an der Kleidung befestigt (synthetisches, textiles Material)
Nicht nur Münsterschatz und Basler Totentanz sind hochinteressant. Der Münzsammler kann hier viele interessante Stücke (insbesondere Renaissancemedaillen) im Kellerbereich entdecken. Ein sehr gut gemachter Überblick zur Münzgeschichte, auch die Herstellung/Münzprägung ist sehr gut erklärt.
http://www.hmb.ch/home.html
2. Colmar, Musee Unterlinden = Eintrittskarte für zwei Museen, also auch der Isenheimer Altar/Madonna im Rosenhag in der Dominikanerkirche sind inbegriffen (EUR 8,00).
Beim Isenheimer Altar hatte ich das Glück mich unter eine wissenschaftliche Führung mischen zu können, also mehr Informationen als durch den Audio Guide zu bekommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isenheimer_Altar
Vor der Dominikanerkirche fand auch ein Flohmarkt statt, in Sachen Briefmarken (Frankreich Klassik für 25%) und Münzen (Schrabbelstücke Preußen 1/6 Taler) hatte das nichts gebracht. Würde ich einen Antiquitätenladen haben, hätte ich mich vielleicht für einen Balkenwaage (25 Euro) sowie für eine Jugendstillampe interessiert. Der Einkauf von Jugendstillampen in Frankreich kann sich sehr lohnen. Auch fand ich im Schmuckbereich die Gemmen (ovale Frauenbildnisse, Elfenbein) sehr preiswert. Teile, die mir zu DM-Zeiten für 400 DM geläufig waren (meine verstorbene Freundin hatte solche Gemmen/Broschen gesammelt), für 50 Euro.
Ansteckplaketten, die ich auf dem Flohmarkt Basel Petersplatz erworben hatte, hatte ich erst einmal bei meinen Eltern in Bad Krozingen zurückgelassen. Möglicherweise als Handgepäck im Flugzeug nicht gestattet; die Nadeln könnten vielleicht ähnlich wie Rasierklingen als Waffen bestrachtet werden.
Nicht nur Münsterschatz und Basler Totentanz sind hochinteressant. Der Münzsammler kann hier viele interessante Stücke (insbesondere Renaissancemedaillen) im Kellerbereich entdecken. Ein sehr gut gemachter Überblick zur Münzgeschichte, auch die Herstellung/Münzprägung ist sehr gut erklärt.
http://www.hmb.ch/home.html
2. Colmar, Musee Unterlinden = Eintrittskarte für zwei Museen, also auch der Isenheimer Altar/Madonna im Rosenhag in der Dominikanerkirche sind inbegriffen (EUR 8,00).
Beim Isenheimer Altar hatte ich das Glück mich unter eine wissenschaftliche Führung mischen zu können, also mehr Informationen als durch den Audio Guide zu bekommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isenheimer_Altar
Vor der Dominikanerkirche fand auch ein Flohmarkt statt, in Sachen Briefmarken (Frankreich Klassik für 25%) und Münzen (Schrabbelstücke Preußen 1/6 Taler) hatte das nichts gebracht. Würde ich einen Antiquitätenladen haben, hätte ich mich vielleicht für einen Balkenwaage (25 Euro) sowie für eine Jugendstillampe interessiert. Der Einkauf von Jugendstillampen in Frankreich kann sich sehr lohnen. Auch fand ich im Schmuckbereich die Gemmen (ovale Frauenbildnisse, Elfenbein) sehr preiswert. Teile, die mir zu DM-Zeiten für 400 DM geläufig waren (meine verstorbene Freundin hatte solche Gemmen/Broschen gesammelt), für 50 Euro.
Ansteckplaketten, die ich auf dem Flohmarkt Basel Petersplatz erworben hatte, hatte ich erst einmal bei meinen Eltern in Bad Krozingen zurückgelassen. Möglicherweise als Handgepäck im Flugzeug nicht gestattet; die Nadeln könnten vielleicht ähnlich wie Rasierklingen als Waffen bestrachtet werden.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Klostermühle Boitzenburg (Uckermark, Nähe Templin). Dort werden auch einige alte Radios gezeigt Bei den Radios wechseln öfters die Ausstellungsgegenstände. Mehr zu alten Radios in diesem Forum-Thread: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... io#p418939.
Eintrittskarte, Wertstufe 1,50 Euro, gelöst am 08.04.2014 (regulärer Einntritt wäre 2,50 Euro, ich war Begleitperson einer Person mit Schwerbehindertenausweis).Die Rückseite der Karte habe ich nicht abgebildet, weil diese keinen Druck aufweist (http://www.klostermuehle-boitzenburg.de ... ndat=61866).
Weitere Sehenswürdigkeiten in diesem Ort sind ein Schloß (http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Boitzenburg) und die Schokoladenmanufaktur
(http://www.marstall-boitzenburg.de/).
Eintrittskarte, Wertstufe 1,50 Euro, gelöst am 08.04.2014 (regulärer Einntritt wäre 2,50 Euro, ich war Begleitperson einer Person mit Schwerbehindertenausweis).Die Rückseite der Karte habe ich nicht abgebildet, weil diese keinen Druck aufweist (http://www.klostermuehle-boitzenburg.de ... ndat=61866).
Weitere Sehenswürdigkeiten in diesem Ort sind ein Schloß (http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Boitzenburg) und die Schokoladenmanufaktur
(http://www.marstall-boitzenburg.de/).
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: WERTZEICHEN AUS PAPIER UND PAPPE
Weltausstellung EXPO2000 in Hannover
Eintrittskarte für den 03.10.2000, DM 69,00
Eintrittskarte für den 03.10.2000, DM 69,00
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder