Hallo,
es ist eine römische Provinzialprägung aus Alexandria, darum verschiebe ich zu den Römern
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Danke auch hier für die schnelle Antwort.
Gibt es irgendeine Seite, wo man mehr zu der Münze mehr erfahren kann oder wo man die mal in besserem Zustand sehen kann ?
Habe bei der Suche nach römischen Provinzialprägung aus Alexandria immer nur so ähnliche gefunden.
Hallo Daze,
warte noch ein wenig, dann kommt bestimmt noch eine genaue Bestimmung und evtl ein Vergleichslink...
(Chinamul, Arbeit für dich ! ).
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Die Anzahl der römischen Provinzialmünzen ist so riesig, daß Du nicht alle im Netz finden wirst. Dies hier ist eine Tetradrachme der Cornelia Salonina, der Frau des Gallienus. Die Legende auf der Vorderseite (mit dem Porträt) ist KORNHLIA SALWNEINA CEB. Alles auf Griechisch. CEB steht für CEBASTH = Augusta. Die Rückseite zeigt Nike mit Palmzweig und Kranz im Zehenspitzengang (einer Art von Schweben) nach rechts. Im Feld steht die Jahreszahl der Prägung: links L (bedeutet Jahr), rechts Digamma. Sieht aus wie ein S und steht für griechisch 6. Also wurde diese Münze im 6. Jahr der Herrschaft des Gallienus geprägt.
Hallo zusammen,
ich habe diese Münze neulich erworben auf dem Flohmarkt. Ich bin mir nicht so sicher, ob sie echt ist und welche es ist. Die auf der...
Letzter Beitrag
Dei Kataloge sind nicht online verfügbar, aber man findet viel über Petar Petrov aus Varna.
Google Suche : Петър Петров Петроний Варна
Hallo,
Ich habe in der Münzsammlung meines Großvaters eine Münze gefunden, die ich nicht zuordnen kann.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ist das Echt...
Letzter Beitrag
Diese Medaillen/Jetons mit dem Heiligen Georg als Drachenröter gab es in den verschiedensten Durchmessern und Metallen. Ursprünglich wurden sie wohl...