Bitte um Bestimmungshilfe

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von antisto » Sa 10.05.14 13:27

Hui! Das sind reichlich Infos. Danke, danke, danke...
Ja, ich war "auf die Schnelle", und so mit meinen Infos etwas schlampig, sorry.
Muss auch jetzt erst mal die Zeit finden, um die vielen guten Ideen und Vergleichsstücke zu "verdauen" und zu prüfen.
so viel vorab: Das Lot habe ich bei Gidbud + Naumann erstanden.
Viel Grüße schon mal,
AS
antisto

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von antisto » Sa 10.05.14 13:44

Kleine Ergänzung: Mit knapp 3 € das Stück angesichts der Erhaltung schon fast ein bisschen zu viel, vor allem weil drei der insgesamt zwölf Münzen nahezu völlig unkenntlich sind. Andererseits sind zumindest die beiden aus Istros mit deutlich erkennbarer Legende ganz nett.
antisto

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von antisto » So 11.05.14 12:20

Das sieht mir alles sehr gut aus. Danke noch mal für die umfangreiche Recherche. Besonders die Köpfe der Münzen aus Krannon passen perfekt (unabhängig davon, ob da nun Poseidon oder Zeus dargestellt wird). Allerdings bin ich mir ganz sicher, dass bei der einen der Reiter sich nach links bewegt (bzw. das Pferd) :) . Vielleicht eine seltene Variante?
Beachtlich! Jetzt wäre nur noch die "Blume" offen.
Viele Grüße,
AS
antisto

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von antisto » So 11.05.14 12:30

Die "Blume" würde ich aber inzwischen nach Ephesus packen. Wenn man die Blume auf der einen Seite etwas dreht, wird daraus (wie ich finde, recht deutlich, wenngleich auf dem Bild nicht gut erkennbar) eine "Biene". Die Rückseite bleibt für mich ein Rätsel.
Dateianhänge
012.JPG
antisto

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Altamura2 » So 11.05.14 19:57

Könnte sein, aber so wirklich aufdrängen tut sich mir das nicht :? .

Wenn es eine Biene aus Ephesos ist, dann gibt es ja für die Rückseite nicht allzuviele Möglichkeiten: im wesentlichen Frauenkopf oder Hirsch. Aber beides vermag ich da nicht wirklich zu erkennen :| .

Gruß

Altamura

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von antisto » So 11.05.14 22:42

Da kann man drehen und wenden, die Rückseite kann alles oder nichts sein. Somit auch Frauenkopf oder Hirsch.
So liegt nun die Blumenbiene mangels Alternativen im bestäubten Ephesus meiner Sammlung.
Danke für deine Geduld und Hilfe!!! :wink:
antisto

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Bengt-Erik » » in Griechen
    3 Antworten
    731 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe
    von mcieluch » » in Byzanz
    1 Antworten
    2154 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmungshilfe
    von DocONu! » » in Griechen
    2 Antworten
    850 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Bestimmungshilfe
    von norbertfranz » » in Griechen
    1 Antworten
    887 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Kelten
    8 Antworten
    2885 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stadtmynz