4. Jhd

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kollman
Beiträge: 287
Registriert: So 28.08.05 12:25
Wohnort: oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

4. Jhd

Beitrag von kollman » Di 21.10.14 13:17

Hallo !

Wenn möglich bitte ich um Bestimmung.
Dieser Indianer ist mir unter die Spule gelaufen und ich weiß nicht wo ich ihn einordnen soll.

Av.: ......T.....
Rv.:......Münzst. SMSI oder SHSI
Bronze, 4.6g , Dm. 21/22 mm

Gruß Kollman
Dateianhänge
DSCI1654.JPG
DSCI1655.JPG
DSCI1656.JPG
DSCI1657.JPG

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 4. Jhd

Beitrag von ga77 » Di 21.10.14 13:21

Hallo

das ist eine barbarische Imitation einer spätrömischen Bronzemünze.

Vale
Gabriel

Benutzeravatar
Master-Jeffrey
Beiträge: 365
Registriert: Do 30.09.04 15:06
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 4. Jhd

Beitrag von Master-Jeffrey » Di 21.10.14 14:17

Soll wohl eine CONCORDIA MILITVM Rückseite, geprägt u.a. unter Constantius II darstellen. Dementsprechend hat die Prägestätte wohl auch nichts zu bedeuten. Schöne Barbarisierung.

mfg

Master-Jeffrey

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4. Jhd

Beitrag von areich » Di 21.10.14 15:54

Nichts zu bedeuten ist nicht ganz richtig, das imitierte Vorbild war wahrscheinlich aus Siscia.

justus
Beiträge: 6331
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4. Jhd

Beitrag von justus » Di 21.10.14 19:07

Master-Jeffrey hat geschrieben:Soll wohl eine CONCORDIA MILITVM Rückseite, geprägt u.a. unter Constantius II darstellen. Dementsprechend hat die Prägestätte wohl auch nichts zu bedeuten. Schöne Barbarisierung.
Wie auch bei den bekannten "VLPP-Imitationen" aus den Balkanregionen, so kann ich auch hier nur Trugschriften erkennen. Das betrifft auch das sog. Münzstättenzeichen im Reversabschnitt. Die Trugschriften dieser Imitationen lassen erkennen, dass es sich bei den Graveuren um "Analphabeten" gehandelt haben muss, die lediglich dazu in der Lage waren Buchstaben zugravieren. In der Regel sind dies die Buchstaben I, H, N, O, S und T (Ausnahmen bestätigen die Regel :wink: )
Vorderseite: Umschrift I, H, N und T. Rückseite: I und ? Im Abschnitt: I und S.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4. Jhd

Beitrag von areich » Di 21.10.14 19:19

Aber irgendwas wurde ja kopiert und hier sieht es aus wie eine Abwandlung von z.B. SISGamma. Ich kenn mich aber mit Spätrömern nicht genug aus um zu wissen, ob es den Typ aus Siscia gibt und letztendlich kann man natürlich nur spekulieren.

Benutzeravatar
Master-Jeffrey
Beiträge: 365
Registriert: Do 30.09.04 15:06
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 4. Jhd

Beitrag von Master-Jeffrey » Di 21.10.14 20:03

@justus: Ich erkenne auch nichts anderes als Trugschrift, habe ja auch nichts anderes behauptet, die Vorlage wird aber CONCORDIA MILITVM gewesen sein. Deshalb hatte ich ja geschrieben: schöne Barbarisierung :)

@areich: CONCORDIA MILITVM wurden unter Constantius II, Vetranio, und Constantius Gallus in Siscia geprägt. Es kann durchaus sein, dass als Vorlage ein Stück aus Sisica herhalten musste. Die Tatsache, dass kein Diadem zu erkennen ist, könnte ein Anzeichen dafür sein, dass Gallus als Vorlage gedient haben könnte.

mfg

Master-Jeffrey

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12157
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Re: 4. Jhd

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 21.10.14 21:09

Diesen Typen habe ich als Barbarisierung noch nicht gesehen. Schönes Stück!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

kollman
Beiträge: 287
Registriert: So 28.08.05 12:25
Wohnort: oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 4. Jhd

Beitrag von kollman » Di 21.10.14 23:29

Hallo !

Zwischendurch herzlichen Dank. Den Burschen werde ich als Besonderheit in meine Sammlung geben.

Gruß Kollman

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder