Römische Münze
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25440
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12579 Mal
- Danksagung erhalten: 7288 Mal
Re: Römische Münze
Hallo, vorne der Herr heisst Constantin, der stehende Herr hinten Sol 
Evtl hilft das ja als Start für eine eigene Suche
Schöne Grüße,
MR
Evtl hilft das ja als Start für eine eigene Suche
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
justus
- Beiträge: 6435
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münze
... und die Münzstätte ist Ticinum. 
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
-
justus
- Beiträge: 6435
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münze
Zu Füßen des Gottes Sol, also auf der Rückseite deiner Münze - in der römischen Numismatik nennt man das "in ex. oder im Abschnitt" - findest du die Großbuchstaben PT. Das "T" steht hier für die Münzstätte Ticinium (Pavia, Italien), das "P" für das erste Offizin (lat. prima 'die Erste' - officina), also die Prägewerkstätte Nr. 1 in der Münzstätte Ticinium. P = PRIMA, S = SECVNDA, T= TERTIA, Q = QVARTA. Im Abschnitt steht hier also sowohl ein Münzstättenzeichen, das "T", als auch eine Offizinnummer, das "P".IFINDNIX hat geschrieben:@justus: woran erkennst du die Münzstätte?
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
-
- 8 Antworten
- 4547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 2 Antworten
- 1289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 4 Antworten
- 1675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 6 Antworten
- 2054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: paul81, romanusmoguntiacum