Anlagemünzen Silber / Anlagesilber
Anlagemünzen Silber / Anlagesilber
Hallo gerade war ich bei einem Münzhändler, mit der Absicht meine Sammlung zu erweitern. Sein Preis Für eine Maple ( 1 OZ Silver ) lag bei 25€ das erschien mir ein wenig hoch sind ja knapp 11€ über akt. Kurs. Was sagt ihr dazu?
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Der Maple Leaf ist eine Anlagemünze und sollte somit in der Nähe des Materialwertes kosten. Es sei denn, sie ist irgendeine Besonderheit.
Aktuelle Preise der Banken kannst Du hier einsehen: http://bullionpage.de/
Aktuelle Preise der Banken kannst Du hier einsehen: http://bullionpage.de/
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Münzhändler verlangen meist mehr als den Silberwert, Banken aber auch. Für solche Anlagemünzen solltest du wirklich auf Bullionmünzen spezialisierte Händler suchen, wie die bei bullionpage gelisteten. Höhere Aufpreise gibt es auch für PP-Münzen und Münzen mit Privimarks. Zum Spotpreis (aktuell €8,40) bekommt man die Unze natürlich auch nicht.
Momentan kosten die Unzen teilweise sogar mehr, weil ob des gestiegenen Silberpreises ein angeblicher Run auf Anlagesilber stattgefunden hat und die Verfügbarkeit von Anlagesilber sehr schlecht wäre.
Allerdings wird das in Anlegerkreisen wohl eher als Möglichkeit der Händler betrachtet das teuer eingekaufte Silber jetzt nicht billig wieder verkaufen zu müssen.
Nichtsdestotrotz nutzen findige EM Verkäufer die Gelegenheit das begehrte und momentan "seltene" Gut teurer zu verkaufen.
Da hilft nur einfach nicht zu den Preisen zu kaufen.
Allerdings wird das in Anlegerkreisen wohl eher als Möglichkeit der Händler betrachtet das teuer eingekaufte Silber jetzt nicht billig wieder verkaufen zu müssen.
Nichtsdestotrotz nutzen findige EM Verkäufer die Gelegenheit das begehrte und momentan "seltene" Gut teurer zu verkaufen.
Da hilft nur einfach nicht zu den Preisen zu kaufen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 29.12.14 23:41
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anlagemünzen Silber / Anlagesilber
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag und ich hoffe das ich nicht völlig falsch liege hier.
Ich bin eigentlich gar nicht so sehr an dem Sammeln von Münzen interessiert, sondern vielmehr an der Anlage von Geld in Silbermünzen.
aber ich fang erstmal an.
Ich habe mir kürzlich auf der Münzbörse in Hannover 30.11.14 zwei mal 1kg Kookaburra gekauft.
Da waren sicherlich der ein oder andere aus diesem Forum auch unterwegs.
Die augenscheinlich gewerblichen Händler kamen mir erstaunlich freundlich vor, mit den privaten hatte ich weniger zu tun.
Ja und ein Mief in der Halle, sagenhaft, und das schon gegen 12 Uhr mittags.
Wie auch immer, ich habe bei einem großen bekannten Händler aus Hamburg (beinahe jeder hier wird von dem schoneinmal gehört haben, ich möchte aber den Namen vorerst nicht nennen)
diese beiden 1000g Kookaburra (Ziege) zum Kurs deutlich unter 500 €/Stck gekauft.
Ich laß im Internet viel von gefälschten Goldbarren (Messing, Wolframkern usw) und auch von aufkommenden Silberfälschungen. Es ist ja augenscheinlich möglich bei Alibaba einfach so Fälschungen anfertigen zu lassen und die dann zu kaufen ?!
Diverse Youtube Videos deuten auch auf gefälschte Silbermünzen hin.
Die Goldbarren mit den Wolframstäben oder komplette Barren mit dünner Goldschicht erscheinen ja fast schon als alter Hut.
Und nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Ist das Risiko real, bei großen bekannten Händlern "gefälschte" Silbermünzen zu kaufen ? Insbesondere laß ich von Verfälschungen und unechten Papieren bei einem Hamburger Händler.
2. Kann ich mich dagegen wehren oder absichern ?
3. Was ist generell von Silbermünzen, insbesondere Kookaburra 1kg,und dem Hersteller der Perth Mint zu halten ? (weil der tatsächliche Silberwert ja erheblich unter 500 Euro liegt)
4. diese Frage aber etwas unter Vorbehalt. ich bin im Februar in der Schweiz, im Samnautal. Macht es Sinn dort Silber zu kaufen und kann ich die Steuer sparen da EU-Ausland ?
Vielen Dank für die Antworten, sollte ich mit dem Thema hier nerven (weils jeden Tag gefragt wird) oder völlig falsch sein, dann bitte ich um einen dezenten Hinweiß
und hier noch etwas für die Leute die bis hier durchgehalten haben.
Die folgende Münze verstaubt seit Jahren in meinem Schrank.
Ob ihr es glaubt oder nicht, ich fand sie durch einen unglaublichen Zufall vor etwa 10 Jahre in der Nähe von Peine beim Endurofahren.
Vielleicht weiß ja jemand etwas über dieses Teil. Das aber nur zur "Unterhaltung" Entschuldigt bitte die miese Fotoqualität.
das ist mein erster Beitrag und ich hoffe das ich nicht völlig falsch liege hier.
Ich bin eigentlich gar nicht so sehr an dem Sammeln von Münzen interessiert, sondern vielmehr an der Anlage von Geld in Silbermünzen.
aber ich fang erstmal an.
Ich habe mir kürzlich auf der Münzbörse in Hannover 30.11.14 zwei mal 1kg Kookaburra gekauft.
Da waren sicherlich der ein oder andere aus diesem Forum auch unterwegs.
Die augenscheinlich gewerblichen Händler kamen mir erstaunlich freundlich vor, mit den privaten hatte ich weniger zu tun.
Ja und ein Mief in der Halle, sagenhaft, und das schon gegen 12 Uhr mittags.
Wie auch immer, ich habe bei einem großen bekannten Händler aus Hamburg (beinahe jeder hier wird von dem schoneinmal gehört haben, ich möchte aber den Namen vorerst nicht nennen)
diese beiden 1000g Kookaburra (Ziege) zum Kurs deutlich unter 500 €/Stck gekauft.
Ich laß im Internet viel von gefälschten Goldbarren (Messing, Wolframkern usw) und auch von aufkommenden Silberfälschungen. Es ist ja augenscheinlich möglich bei Alibaba einfach so Fälschungen anfertigen zu lassen und die dann zu kaufen ?!
Diverse Youtube Videos deuten auch auf gefälschte Silbermünzen hin.
Die Goldbarren mit den Wolframstäben oder komplette Barren mit dünner Goldschicht erscheinen ja fast schon als alter Hut.
Und nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1. Ist das Risiko real, bei großen bekannten Händlern "gefälschte" Silbermünzen zu kaufen ? Insbesondere laß ich von Verfälschungen und unechten Papieren bei einem Hamburger Händler.
2. Kann ich mich dagegen wehren oder absichern ?
3. Was ist generell von Silbermünzen, insbesondere Kookaburra 1kg,und dem Hersteller der Perth Mint zu halten ? (weil der tatsächliche Silberwert ja erheblich unter 500 Euro liegt)
4. diese Frage aber etwas unter Vorbehalt. ich bin im Februar in der Schweiz, im Samnautal. Macht es Sinn dort Silber zu kaufen und kann ich die Steuer sparen da EU-Ausland ?
Vielen Dank für die Antworten, sollte ich mit dem Thema hier nerven (weils jeden Tag gefragt wird) oder völlig falsch sein, dann bitte ich um einen dezenten Hinweiß

und hier noch etwas für die Leute die bis hier durchgehalten haben.
Die folgende Münze verstaubt seit Jahren in meinem Schrank.
Ob ihr es glaubt oder nicht, ich fand sie durch einen unglaublichen Zufall vor etwa 10 Jahre in der Nähe von Peine beim Endurofahren.
Vielleicht weiß ja jemand etwas über dieses Teil. Das aber nur zur "Unterhaltung" Entschuldigt bitte die miese Fotoqualität.
Das Leben hat zu wenig Gin
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Anlagemünzen 1kg Silber
Hallo badbrain,
willkommen im Forum.
Mit Barren und Anlagemünzen kenne ich mich nicht aus, da warten wir mal auf die Experten.
Die Münze die Du zeigst, ist ein 4 Pfennigstück aus Hildesheim. Hier findest Du ein ähnliches (Jahr 1721): http://www.ma-shops.de/lecoins/item.php5?id=3241
Gruß ischbierra
willkommen im Forum.
Mit Barren und Anlagemünzen kenne ich mich nicht aus, da warten wir mal auf die Experten.
Die Münze die Du zeigst, ist ein 4 Pfennigstück aus Hildesheim. Hier findest Du ein ähnliches (Jahr 1721): http://www.ma-shops.de/lecoins/item.php5?id=3241
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 17.08.20 22:28) • chevalier (Sa 29.08.20 22:28)
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 06.01.12 09:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Anlagemünzen 1kg Silber
Hallo badbrain,
und willkommen im Forum, ich würde mich im Vorfeld erst mal über die einzelnen Ausgaben und Motive der Münzen schlau macht, das mindert das Risiko erheblich irgendwelchen Medaillen und Fantasieprägungen aufzusitzen. Du hat wahrscheinlich keine 1kg Kookaburra gekauft, sondern Münzen der Lunarserie 2003 Chinesisches Jahr des Wassers mit der Ziege ( 30 Dollar ). Australien gibt mehrere Serien aus mit jährlich wechselten Motiven bzw. veränderten Motiven. Eine Alternative zu Münzen stellen Silberbarren dar, die man bei diversen Schmelzanstalten kaufen kann.
Grüsse
und willkommen im Forum, ich würde mich im Vorfeld erst mal über die einzelnen Ausgaben und Motive der Münzen schlau macht, das mindert das Risiko erheblich irgendwelchen Medaillen und Fantasieprägungen aufzusitzen. Du hat wahrscheinlich keine 1kg Kookaburra gekauft, sondern Münzen der Lunarserie 2003 Chinesisches Jahr des Wassers mit der Ziege ( 30 Dollar ). Australien gibt mehrere Serien aus mit jährlich wechselten Motiven bzw. veränderten Motiven. Eine Alternative zu Münzen stellen Silberbarren dar, die man bei diversen Schmelzanstalten kaufen kann.
Grüsse
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Anlagemünzen 1kg Silber
Diese schönen Stücke hast Du am 30.11. zum günstigen Kurs von 484,- Euro bei den Jungs von Emporium rund um Herrn Becker erworben. An diesem Tag war er in dem Marktsegment der günstigste Anbieter
.
Generell gibt es bei den 1 kg- Kookaburras, die von etablierten Händlern angeboten werden, kein Fälschungsrisiko. Die beziehen ihre Sachen direkt von der Perth Mint und geben sie dann an ihre Endkunden weiter.
Im Goldbarrenbereich hat es bereits vor Jahren Angebote aus dem Reich der Mitte mit Wolframkern gegeben. Von daher würde ich meine Anlagen auf Anlagemünzen der bekannten Anbieter beschränken. Ich verweise Dich mal auf die diesbzgl. Diskussionen auf http://www.silber.de, dort sitzen mehr die Edelmetallcracks.
Stimmt, die Raumluft in den Sälen des CCH sorgt immer wieder für Diskussionen. Die jetzt benutzte Halle ist aber schon ein Riesenfortschritt. Im früher benutzten Saal konnte man gegen Mittag die Luft schneiden.
Du bist im Bereich Anlagemünzen eh nicht auf die Münzbörse in Hannover angewiesen. In Hannover- City bieten sowohl Robbe & Berking als auch neuerdings Degussa diese Produktpalette an, selbstverständlich bis 15000,- Euro auch als Tafelgeschäft.
Die Preise nach dem Preis- Leistungsverhältnis von gängigen Silber- Anlagemünzen stellt sich immer wieder.
Alternativ kannst Du auf folgende Sorten ausweichen, die genauso gängig und teils durch den Nominalwert sogar nach unten abgesichert sind:
5,- Reichsmark Hindenburg und Garnisonkirche,
5,-/ 10,- DM Bundesrepublik,
10,- Euro Bundesrepublik bis 2010.
Sollten noch weitere Fragen auftreten, gerne. Das Thema Schweizeinkauf überlasse ich den dbzgl. Experten.

Generell gibt es bei den 1 kg- Kookaburras, die von etablierten Händlern angeboten werden, kein Fälschungsrisiko. Die beziehen ihre Sachen direkt von der Perth Mint und geben sie dann an ihre Endkunden weiter.
Im Goldbarrenbereich hat es bereits vor Jahren Angebote aus dem Reich der Mitte mit Wolframkern gegeben. Von daher würde ich meine Anlagen auf Anlagemünzen der bekannten Anbieter beschränken. Ich verweise Dich mal auf die diesbzgl. Diskussionen auf http://www.silber.de, dort sitzen mehr die Edelmetallcracks.
Stimmt, die Raumluft in den Sälen des CCH sorgt immer wieder für Diskussionen. Die jetzt benutzte Halle ist aber schon ein Riesenfortschritt. Im früher benutzten Saal konnte man gegen Mittag die Luft schneiden.
Du bist im Bereich Anlagemünzen eh nicht auf die Münzbörse in Hannover angewiesen. In Hannover- City bieten sowohl Robbe & Berking als auch neuerdings Degussa diese Produktpalette an, selbstverständlich bis 15000,- Euro auch als Tafelgeschäft.
Die Preise nach dem Preis- Leistungsverhältnis von gängigen Silber- Anlagemünzen stellt sich immer wieder.
Alternativ kannst Du auf folgende Sorten ausweichen, die genauso gängig und teils durch den Nominalwert sogar nach unten abgesichert sind:
5,- Reichsmark Hindenburg und Garnisonkirche,
5,-/ 10,- DM Bundesrepublik,
10,- Euro Bundesrepublik bis 2010.
Sollten noch weitere Fragen auftreten, gerne. Das Thema Schweizeinkauf überlasse ich den dbzgl. Experten.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 29.12.14 23:41
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anlagemünzen 1kg Silber
keine ahnung was hier los ist meine beiträge erscheinen nicht.
also nochmal das ganze.
vielen dank für die Infos und die Bestimmung der münze.
ja genau, ich hab die beiden silberlinge bei emporium gekauft, allerdings um 480 euro.
ist dieser händler zuverlässig und seriös ? man ließt zeitweise andere sachen im netz ?
ich werde mich dann mal bei silber.de schlau machen.
wollte nämlich eigentlich etwas größer einsteigen, und hoffe das der zeitpunkt einigermaßen passend ist.
die 10 € Münzen Sache hatte ich auch überlegt, leider viiiel zu zeitauswendig, und dauert immer ewig bis die tante am schalter die ganze Rolle rausgibt. aber der Zug ist ja jetzt eh abgefahren.
mfg
also nochmal das ganze.
vielen dank für die Infos und die Bestimmung der münze.
ja genau, ich hab die beiden silberlinge bei emporium gekauft, allerdings um 480 euro.
ist dieser händler zuverlässig und seriös ? man ließt zeitweise andere sachen im netz ?
ich werde mich dann mal bei silber.de schlau machen.
wollte nämlich eigentlich etwas größer einsteigen, und hoffe das der zeitpunkt einigermaßen passend ist.
die 10 € Münzen Sache hatte ich auch überlegt, leider viiiel zu zeitauswendig, und dauert immer ewig bis die tante am schalter die ganze Rolle rausgibt. aber der Zug ist ja jetzt eh abgefahren.
mfg
Das Leben hat zu wenig Gin
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Anlagemünzen 1kg Silber
Der Herr Becker tanzt im numismatischen resp. Edelmetallbereich so ziemlich auf allen Hochzeiten und ist durchweg als seriös einzustufen. Im EM - Bereich hast Du i.d.R. sowieso mit Herrn Fraust zu tun. Nun gut, über privat kolorierte Anlagemünzen, sog. "Privys", darf man unterschiedlicher Meinung sein. Es soll ja "Sammler" geben, die so etwas mögen
.
Den Zeitpunkt zum Einstieg halte ich für durchaus passend. 1 kg Kookaburras zu Preisen von unter 500,- Tacken sind m.E. kaufenswert. Einer der günstigsten Anbieter auf diesem Gebiet ist der Herr Siegel von http://www.westgold.de, auch was den Ankauf betrifft. Berücksichtigen solltest Du bei der mittelfristigen Preisentwicklung aber die regelmäßigen "Markteingriffe" von interessierten Kreisen, die möchten, daß unsere Mitbürger weiter dem Papiergeld ihr Vertrauen schenken
.
Die 10 Euro- Silberlinge bis 2010 werden z.Zt. um 11,- euro gehandelt. Du zahlst also einen "Versicherungsaufschlag" durch die Währungsabsicherung nach unten. Die neuen 10er sind, abgesehen von den Spiegelglanzausführungen, alle aus Cu- Ni und für den Edelmetallinvestor uninteressant. Gelegentlich gibt es bei den Banken Rückläufer älterer Stücke, die sind aber eher was für den "Kleinanleger".
Zum Thema generell gibt es z.B. auf youtube, daf.fm etc. regelmäßige Beiträge vom "Silberjungen" Torsten Schulte, von Martin Siegel, Prof. Bocker, Herrn Saiger und vielen anderen. Am besten Suchbegriffe eingeben, anschauen und sich eine eigene Meinung zum Thema bilden.

Den Zeitpunkt zum Einstieg halte ich für durchaus passend. 1 kg Kookaburras zu Preisen von unter 500,- Tacken sind m.E. kaufenswert. Einer der günstigsten Anbieter auf diesem Gebiet ist der Herr Siegel von http://www.westgold.de, auch was den Ankauf betrifft. Berücksichtigen solltest Du bei der mittelfristigen Preisentwicklung aber die regelmäßigen "Markteingriffe" von interessierten Kreisen, die möchten, daß unsere Mitbürger weiter dem Papiergeld ihr Vertrauen schenken

Die 10 Euro- Silberlinge bis 2010 werden z.Zt. um 11,- euro gehandelt. Du zahlst also einen "Versicherungsaufschlag" durch die Währungsabsicherung nach unten. Die neuen 10er sind, abgesehen von den Spiegelglanzausführungen, alle aus Cu- Ni und für den Edelmetallinvestor uninteressant. Gelegentlich gibt es bei den Banken Rückläufer älterer Stücke, die sind aber eher was für den "Kleinanleger".
Zum Thema generell gibt es z.B. auf youtube, daf.fm etc. regelmäßige Beiträge vom "Silberjungen" Torsten Schulte, von Martin Siegel, Prof. Bocker, Herrn Saiger und vielen anderen. Am besten Suchbegriffe eingeben, anschauen und sich eine eigene Meinung zum Thema bilden.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11632 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber
https://www.goldseiten.de/kurse/Silbercharts-EUR.php
Vielleicht auch einer Erwähnung wert: heute haben wir seit Mitte 2013 zum ersten Mal wieder die 20€ pro Unze überschritten.
Schöne Grüße
MR
Vielleicht auch einer Erwähnung wert: heute haben wir seit Mitte 2013 zum ersten Mal wieder die 20€ pro Unze überschritten.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11632 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber
Und heute stehen wir bei 24,30 € !!!
20% Steigerung seit dem 27.07.2020.
20% Steigerung seit dem 27.07.2020.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11632 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Anlagemünzen Silber / Anlagesilber
Ich habe übrigens die hohen Silberkurse genutzt und einen Teil meines Anlagesilbers abgestoßen: Immerhin haben wir jetzt die höchsten Kurse seit 2014...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 2 Antworten
- 1704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 30 Antworten
- 6225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder