MEKU NP 75 = der junge Nescafe hat etwas Neues zu bieten
Moderator: Numis-Student
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münze Pontif Maxim - Echt oder Fälschung?
Im anderen Forum http://www.e*uenzen.de/forum/wertanfragen-goldmuenzen/53421-was-sind-das-fuer-muenzen.html gibt es einen ähnlichen Beitrag mit guten Bildern der NP75 "Serie". Ist da Deine Münze dabei?
Gruß klunch
PS: Im link habe ich das "m" ersetzt, sonst funzt es nicht...
Gruß klunch
PS: Im link habe ich das "m" ersetzt, sonst funzt es nicht...
Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Münze Pontif Maxim - Echt oder Fälschung?
So funzt es aber leider bei mir auch nicht!
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Münze Pontif Maxim - Echt oder Fälschung?
Hab ich ja, aber dann kommt folgendes raus: "emuenzen de forum wertanfragen-goldmuenzen 53421-was-sind-das-fuer-muenzen html". Nachdem ich die Schrägstriche und Punkte auch noch ergänzt habe, funzst, wie klunch sagt. :wink:areich hat geschrieben:Du musst den Stern wieder durch ein m ersetzen.
P.S. Übrigens hat diwidat vor ein paar Jahren mal einige interessante Information und Bilder zu den Nescafe-Prägungen ins Forum gestellt. -----> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 5&start=15
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münze Pontif Maxim - Echt oder Fälschung?
Den Thread kannte ich noch nicht.
Scheinbar interpretieren die Browser Links verschieden, deshalb wurden bei Dir die Punkte und Slashs verschluckt.
Im anderen Beitrag gab es halt ein Bild von (wahrscheinlich) der vorgestellten Münze, das wollte ich nicht einfach so von da ziehen und hier einstellen, daher der link. Habe seinerzeit nicht mitbekommen, warum es irgendeinen Bodennebel wegen des oder mit dem anderen Forum gibt und auf die Schnelle finde ich hier auch kein historisches Wortgefecht...
Gruß klunch
Scheinbar interpretieren die Browser Links verschieden, deshalb wurden bei Dir die Punkte und Slashs verschluckt.
Im anderen Beitrag gab es halt ein Bild von (wahrscheinlich) der vorgestellten Münze, das wollte ich nicht einfach so von da ziehen und hier einstellen, daher der link. Habe seinerzeit nicht mitbekommen, warum es irgendeinen Bodennebel wegen des oder mit dem anderen Forum gibt und auf die Schnelle finde ich hier auch kein historisches Wortgefecht...
Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Münze Pontif Maxim - Echt oder Fälschung?
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Münze Pontif Maxim - Echt oder Fälschung?
Sehen ja wirklich "doll" aus die Dinger!
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 27.05.14 13:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze Pontif Maxim - Echt oder Fälschung?
Danke für die zahlreichen Antworten/Beiträge. Jetzt weiß ich, dass ich mir nicht die Mühe machen muss bessere Fotos zu machen. Bei meiner Münze handelt es sich (leider) um diese Nescafe-Münze!
Vielen Dank
Vielen Dank
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
MEKU NP 75 = der junge Nescafe hat etwas Neues zu bieten
Ihr erinnert Euch sicherlich noch an meinen Beitrag über einen eBay-Anbieter, welcher ein paare Nestle-/Nescafe-Werbemünzen für 140,00 EUR an einen allzu gierigen „Schnäppchenjäger“ verkaufte, der darunter einen echten Denar von Karl d. Gr. vermutete.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 39#p435739
http://www.ebay.de/itm/Antike-Munzen-/2 ... 3ceddd4aad
Nun ist es mir gelungen für einen Bruchteil der oben genannten Summe, das entsprechende Händler-Werbegeschenk, ein kleines Plastikkästchen mit allen zehn Münz-Replikaten auf rotem Samt und entsprechendem Beipackzettel mit Werbung und Münzbeschreibungen zu ergattern.
1 Kroisos-Halbstater, 561-546 v. Chr. geprägt unter König Kroisos in Lydien.
2 Silbertetradrachme, geschaffen um 415 v. Chr. von Herakleidas in Sizilien.
3 Stater, um 363 v. Chr. aus der Stadt Elis auf dem Peloponnes.
4 Tetradrachme, etwa 191 v. Chr. in Athen.
5 Dupondius, ca. 22 n. Chr. geprägt unter dem römischen Kaiser Tiberius.
6 Sesterz, 54 n. Chr. von Nero in Umlauf gebracht.
7 Denar, 70 n. Chr. Zahlungsmittel unter dem römischen Kaiser Vespasian.
8 Silberdeniers, 800 n. Chr. ließ Karl der Große diese Münze prägen.
9 Brakteats, zu Beginn des 12. Jahrhunderts geprägt unter Kaiser Friedrich Barbarossa.
10 Doppelguldner, ab 1493 unter Maximilian I. geprägt.
Für all diejenigen unter Euch, die schon etwas älter sind und sich noch an ihre Kindheit oder Jugend in den 70er Jahren erinnern können, mag die Lektüre dieser schweizerischen Produktwerbung ein wahrer Genuss und eine nette Erinnerung sein an eine Zeit, in der Kinder noch Bildchen in Sammelalben klebten oder aber auch kleine Münzchen aus Nescafe-Gläsern sammelten. Viel Spaß!
Anm. Man beachte "Von der Sesterz bis zur Drachme".
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 39#p435739
http://www.ebay.de/itm/Antike-Munzen-/2 ... 3ceddd4aad
Nun ist es mir gelungen für einen Bruchteil der oben genannten Summe, das entsprechende Händler-Werbegeschenk, ein kleines Plastikkästchen mit allen zehn Münz-Replikaten auf rotem Samt und entsprechendem Beipackzettel mit Werbung und Münzbeschreibungen zu ergattern.
1 Kroisos-Halbstater, 561-546 v. Chr. geprägt unter König Kroisos in Lydien.
2 Silbertetradrachme, geschaffen um 415 v. Chr. von Herakleidas in Sizilien.
3 Stater, um 363 v. Chr. aus der Stadt Elis auf dem Peloponnes.
4 Tetradrachme, etwa 191 v. Chr. in Athen.
5 Dupondius, ca. 22 n. Chr. geprägt unter dem römischen Kaiser Tiberius.
6 Sesterz, 54 n. Chr. von Nero in Umlauf gebracht.
7 Denar, 70 n. Chr. Zahlungsmittel unter dem römischen Kaiser Vespasian.
8 Silberdeniers, 800 n. Chr. ließ Karl der Große diese Münze prägen.
9 Brakteats, zu Beginn des 12. Jahrhunderts geprägt unter Kaiser Friedrich Barbarossa.
10 Doppelguldner, ab 1493 unter Maximilian I. geprägt.
Für all diejenigen unter Euch, die schon etwas älter sind und sich noch an ihre Kindheit oder Jugend in den 70er Jahren erinnern können, mag die Lektüre dieser schweizerischen Produktwerbung ein wahrer Genuss und eine nette Erinnerung sein an eine Zeit, in der Kinder noch Bildchen in Sammelalben klebten oder aber auch kleine Münzchen aus Nescafe-Gläsern sammelten. Viel Spaß!
Anm. Man beachte "Von der Sesterz bis zur Drachme".
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 07.03.15 11:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vespasian Denar MEKU 75 - NACHPRÄGUNG
Hallo!
Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe vor kurzem eine Münzsammlung gekauft (DM + Euro) und habe im Koffer eine goldfarbene Münze gefunden (Bild siehe unten).
Durchmesser ist ca. 18 mm. Ich vermute, dass es sich um kein Original handelt, da ich vage ein "NP 75" erkennen kann - auch wenn die Münze für eine Nachprägung sehr "abgegriffen" ist. Meine laienhafte Vermutung wäre, dass dieses NP für Nachprägung steht - die 75 kann ich mir nicht erklären (evtl. das Jahr?).
Nun meine Frage: Kann mir irgendwer etwas zu dieser Münze erzählen? Ist sie etwas wert?
Vielen Dank!
Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe vor kurzem eine Münzsammlung gekauft (DM + Euro) und habe im Koffer eine goldfarbene Münze gefunden (Bild siehe unten).
Durchmesser ist ca. 18 mm. Ich vermute, dass es sich um kein Original handelt, da ich vage ein "NP 75" erkennen kann - auch wenn die Münze für eine Nachprägung sehr "abgegriffen" ist. Meine laienhafte Vermutung wäre, dass dieses NP für Nachprägung steht - die 75 kann ich mir nicht erklären (evtl. das Jahr?).
Nun meine Frage: Kann mir irgendwer etwas zu dieser Münze erzählen? Ist sie etwas wert?
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 5094
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2243 Mal
- Danksagung erhalten: 3798 Mal
Re: Antike Münze / Nachprägung?
Du bist nicht der erste und wirst auch nicht der letzte sein.
Das ist eine Nescafe Nachahmung einer römischen Münze von Versapsian.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... fe#p424551
Das ist eine Nescafe Nachahmung einer römischen Münze von Versapsian.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... fe#p424551
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Antike Münze / Nachprägung?
Moin & willkommen!
Tippe mal oben in die Suche NP75 ein, da wirst du einige Infos zu dieser Serie finden.
Vorab: Es ist eine Nachprägung aus dem Hause Nescafe. Also leider kein kleiner Schatz
Tippe mal oben in die Suche NP75 ein, da wirst du einige Infos zu dieser Serie finden.
Vorab: Es ist eine Nachprägung aus dem Hause Nescafe. Also leider kein kleiner Schatz
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 07.03.15 11:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antike Münze / Nachprägung?
Das hatte ich mir schon fast gedacht - trotzdem vielen Dank für diese Info!
Ich werd mir die Links gleich mal angucken - ist die Nachprägung wenigstens Gold aus Gold oder ist es nur eine Legierung?
Ich werd mir die Links gleich mal angucken - ist die Nachprägung wenigstens Gold aus Gold oder ist es nur eine Legierung?
-
- Beiträge: 5094
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2243 Mal
- Danksagung erhalten: 3798 Mal
Re: Antike Münze / Nachprägung?
Kein Gold und es ist natürlich Vespasian nicht Versapsian wie ich oben vertippt habe.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 07.03.15 11:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antike Münze / Nachprägung?
Naja, immerhin sieht sie nicht unschick aus - dann packe ich sie zum Rest und hab ne Story zu erzähhlen ^^...
Danke für eure Mühe!
Danke für eure Mühe!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste