Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Mynter » Mo 27.07.15 15:49

stampsdealer hat geschrieben:Vielleicht hätte ich das mit den Mederatoren klären können. Mit dem Link zur Künker-Website meinte ich ja die Aussage "überaus befremdliches Benehmen" belegt zu haben.

Die Gegend um Lüchow-Dannenberg dürfte mit dem Atommüllentlager Gorleben und die diesbezüglichen Proteste in Deutschland wohl überaus bekannt sein.
Tatsache ? Auch ausserhalb Norddeutschlands. Na ja, vieles kann man nicht mehr so richtig einschätzen, wenn man seit einem Vierteljahrhundert in einem Land lebt, in dem ausser Hamburg, München und Berlin sowieno niemand was von Deutschland kennt. Aber ist OT.

Zurück zum T : vielleicht kommen di Beiträge ohne den Passus doch noch durch ?
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Erro
Beiträge: 234
Registriert: Sa 05.02.11 11:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Erro » Mo 27.07.15 15:51

@ Chandragupta: "Mainstream" hin oder her. Es werden zum ersten mal Münzsammler erwähnt.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Mo 27.07.15 16:12


stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Di 28.07.15 10:28

Außer bei Dr. Gysi und Monika Grütters sollen meine Texte wohl wieder nicht ok sein. Also werde ich von abgeordnetenwatch.de wohl noch neun weitere Ablehnungen bekommen. Ich habe mich beim erneuten Versuch an Christian Lindner und nach der Auflistung von Abgeordnetenwatch beim Bundestag von Herrn Dr. Steinmeier bis an Frau Mortler = Limit (zehn Politiker in 24 Std.?) gewendet.

Wir müssen Ihnen allerdings mitteilen, dass wir Ihre Nachricht in der uns
vorliegenden Version nicht freischalten, da sie Links zu anderen
Internetseiten enthält, deren Inhalt Sie in Ihrer Nachricht nicht
erläutern.

Die über abgeordnetenwatch.de gestellten Fragen sollen für sich genommen
verständlich sein, das heißt ohne den vorherigen Besuch weiterer
Internetseiten. Links sollten nur dem Quellennachweis dienen. Wir bitten
Sie daher, die von Ihnen verlinkten Internetseiten kurz zu erläutern oder
wegzulassen.

Dies gilt insbesondere für folgende Passagen:

"Diesbezüglich greife ich auch die Medienkritik auf und verlinke zu zwei
Artikeln von welt.de.

http://www.welt.de/kultur/kunst-und-arc ... macht.html

http://www.welt.de/print/die_welt/kultu ... mpakt.html
"

und außerdem für:

"Zu diesem Thema gibt es mehrere sehr interessante und viel gelesene
Threads bei numismatikforum.de.

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=52977

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 88&t=53113 "

Wir werden Frau Andrea Nahles Ihre Nachricht aber zur Kenntnisnahme
weiterleiten (aus Datenschutzgründen ohne Ihre e-Mail-Adresse).

Bitte beachten Sie, dass Sie die Frage ERNEUT im EINGABEFELD auf der
Profilseite von Frau Andrea Nahles stellen müssen, da wir sie nur auf
diesem Wege bearbeiten können.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und darauf, dass Sie abgeordnetenwatch.de
weiterhin nutzen.

Wenn Sie Fragen zur Moderationsentscheidung haben, dann bitten wir um eine
kurze Rückmeldung an moderation(wegen Spamschutz habe ich das @ entfernt, stampsdealer)abgeordnetenwatch.de. Bitte verändern Sie
dabei NICHT den Betreff und Ursprungstext der eMail, damit eine zeitnahe
Bearbeitung Ihrer Anfrage stattfinden kann.

Den Moderations-Codex finden Sie unter: http://www.abgeordnetenwatch.de/codex

Mit freundlichen Grüßen
Nicolas Koch
(abgeordnetenwatch.de)

Also wird meine Textvorlage total abgespeckt. Ich verweise noch noch auf die Petition und bitte um die Einschätzung. Hauptsache das Thema nimmt an Fahrt auf. Hauptsache es stehen möglichst viele Befragungen online.
Zuletzt geändert von stampsdealer am Di 28.07.15 11:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Mynter » Di 28.07.15 11:08

Na ja, dann lass die Links halt weg. Vielleicht ist es sinnvoller kurz darzulegen, wieso Münzen sich nicht so behandlen lassen, wie Gemälde. Im Textvorschlag dieses Forums ist das ja schon allgemein umrissen, aber eingängiger wird es vielleicht , wenn man das noch mit einem Beispiel erläutert, der Münztummelplatz Deutschland bietet sich doch ganz gut an. Sowas macht den Text für Aussenstehende gleich anschaulicher und interessanter zu lesen.
Grüsse, Mynter

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Di 28.07.15 11:29

Dank für die Ratschläge. Ich habe soeben das Limit von zehn Befragungen mit abgespekter Textversion ausgefüllt. Bei den Befragungen von Gregor Gysi und Monika Grütters wirkten die Moderatoren auf mich ein wenig großzügiger.

FPD-Politiker mit Zukunftsaussichten, welche in den Länderparlamenten sitzen, werden auch befragt. Daher habe ich auch Frau Suding aus Hamburg ausgewählt.

docisam
Beiträge: 155
Registriert: So 25.05.14 17:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Deutsches Kulturgutschutzgesetz Eine Nation wird durchschnüf

Beitrag von docisam » Di 28.07.15 11:58

- Bereits am 17.7. erschien in der Neuen Züricher Zeitung der lesenswerte Artikel: Umstrittenes deutsches Kulturgutschutzgesetz -Eine Nation wird durchschnüffelt

http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_arch ... 1.18581521

- Sehr gefreut hat mich, dass Compagnie Générale du Bourse / Comptoir Géneral Financier (CGB/CGF) in Paris die Petition mit Emails und einem Eintrag auf Ihrer Webseite unterstützen:

http://blog.cgb.fr/soutenez-les-numisma ... ,7754.html

http://blog.cgb.fr/les-numismates-allem ... ,7751.html

- Es ist großartig, wie viel Mühe sich einige Sammlerkollegen hier im Forum mit Abwehrmaßnahmen gegen die Novelle des Kulturgutschutzgesetzes geben!

Viele Grüße,
Docisam

PS: Hat jemand denn nun den aktuellen Entwurf für das Kulturgutschutzgesetz im Netz gefunden? Ich dachte, der sei angekündigt???

PS II: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Di 28.07.15 14:24

PS: Hat jemand denn nun den aktuellen Entwurf für das Kulturgutschutzgesetz im Netz gefunden? Ich dachte, der sei angekündigt???

Danke für diesen Hinweis.

Ich habe bei Abgeordnetenwatch diesbezüglich eine Nachfrage an Monika Grütters gerichtet, noch nicht freigeschaltet.

Ein anderer Münzinteressierter hat vielleicht seine Frage noch ein wenig besser als ich formuliert. Auch ihm sei gedankt.

Jetzt warten wir also auf drei Antworten.

http://www.abgeordnetenwatch.de/monika_ ... 78148.html

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Di 28.07.15 14:41

Jürgen Schmidt ‏@stampsdealer 1 Min.Vor 1 Minute

For preserving the right to privately collect
https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns
@ANACoins @ANAdealers @PCGScoin

BITTE DEN DIENST TWITTER FÜR DIE BEWERBUNG DER PETITION NUTZEN und mit @ Multiplikatoren auswählen, danke.

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Di 28.07.15 14:54

Ich habe in diesem britischen Forum einen Faden angefangen:

http://www.predecimal.com/forum/topic/9 ... -heritage/

Solltet Ihr da noch Anregungen haben, könnt Ihr Euch da ja auch melden.
cogito ergo sum

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Di 28.07.15 19:53

Jetzt sind bis auf eine die Politikerbefragungen bei Abgeordnetnewatch freigeschaltet.

Da jeder Fragesteller aber ein Limit hat (zehn innerhalb von 24 Std.?), bin ich nicht in der Lage während der Restlaufzeit der Petition sämtliche Bundestagsabgeordnete zu befragen.

Ich halte Abgeordnetenwatch für die Bwerbung der Petition und für die Schärfung des Problembewußtseins bei Politikern, Öffentlichkeit und Medien für sinnvoll.

BITTE STARTET AUCH BEFRAGUNGEN, BESTEN DANK!

Und bei den Länderparlamenten sind auch einige Nachwuchshoffnungen, die man befragen könnte, vertreten.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Di 28.07.15 21:13

Die nachsten Befragungen werden mit dieser neuen Textvorlage durchgeführt. Ich bedanke mich bei Mynter für das Stichwort Europäische Menschenrechtskonvention.

Guten Tag Frau

mein Thema ist der Kulturgutschutzgesetzentwurf von Frau Monika Grütters.

Es geht hier nicht nur um die ganz große Kunst, sondern auch um die Sorgen vom Bierkrug- bis zum Münzensammler und des Handels.

Münzen sind zumeist ein serielles Massenprodukt, sind oftmals im Fernhandel tausende von Kilometern `gewandert`, haben daher nicht nur einen Bezug zum Ursprungsland. Münzen werden seit der Renaissance gesammelt und gehandelt.

Die Erbringung von Herkunftsnachweisen ist in den meisten Fällen überhaupt nicht möglich (Ich befasse mich seit 1972 mit Münzen).

Ich sehe hinsichtlich der Herkunftsnachweise (Stichworte Beweislastumkehr und Rückwirkungsverbot) mögliche Rechtsprobleme hinsichtlich des Eigentumspostulates nach Artikel 14 GG. Auch könnte es fraglich sein, ob der Gesestzesentwurf im Einklang mit der Europäischen Menschenrechtskonvention einhergehend mit diesbezüglicher Rechtsprechung steht.

Weil der Petitionstext von Frau Dr. Ursula Kampmann die Probleme und Sorgen der Sammler und des Handels nach meiner Meinung sehr gut veranschaulicht, möchte ich zu diesem verlinken.

http://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=3549


Wie ist Ihre Einschätzung? Sind die Sorgen der Sammler und des Handels berechtigt?

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn
Sammler und Kleinsthänder (ebay-Name stampsdealer)

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Mi 29.07.15 06:00

Christian Lindner hat geantwortet.

http://www.abgeordnetenwatch.de/christi ... ml#q440849


Den Artikel von Herrn Solms habe ich bereits im Forum gepostet.

http://www.liberale.de/content/gruetter ... unsthandel




PS.: In den 70er-Jahren haben einige Personen darauf verzichtet mit ihrem Adelstitel angeredet zu werden.

http://www.bild.de/politik/inland/dr-he ... .bild.html

"Mit vollem Namen heißt er Hermann Otto Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich. Den Adelstitel benutzt der heute 71 Jahre alte FDP-Politiker nicht,.....*

Ich habe als Schüler und junger Erwachsener zeitweilig Solms als Münzsammelgebiet gehabt. Zunächst entsprachen eigentlich nur die Halbbatzen meiner Preisklasse (damals um DM25,00/DM30,00).

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Mi 29.07.15 11:03

Liebe Gastleser,

hier geht es zur Petition.

https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

Gruß

Jürgen

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Mi 29.07.15 19:09

Weil der Spiegel bis jetzt noch nie einen Leserbrief von mir abgeedruckt hat, sichere ich jetzt hier den Text den ich eben an leserbriefe at spiegel.de geschickt habe,


Wie deutsch ist die Nofretete? Der Spiegel Nr. 31/25.07.2015 S. 116

Der Artikel ist für mich überaus enttäuschend, weil es wieder nur um die ganz große Kunst geht. Daher sind viele Kreise vom Biergkrug- bis zum Münzensammler betroffen. Im Gegensatz zu Deutschlandfunk und welt.de haben Sie es bisher überhaupt nicht für nötig befunden sich mit den Argumenten der Historikerin und Numismatikerin Frau Dr. Ursula Kampmann auseinanderzusetzten. Hinsichtlich der Bürgerrechtsproblematik (Beweislastumkehr, Rückwirkungsverbot, Eigentumspostulat Artikel 14 GG, Europäische Menschenrechtskonvention) sollten die Redakteure auch mal die Befragungen von Frau Prof. Monika Grütters bei abgeordnetenwatch.de lesen. Man kann zahlreiche Pressemitteilungen an Leitmedien senden. Es ist so als ob man sich nur mit einer Wand unterhalten würde. Im Inhaltsverzeichnis liefern Sie gleich das Menschenbild mit dazu: "Kunstmarkt Welche Interessen stecken hinter dem Aufstand gegen das Kulturgutschutzgesetz?" Liebe Spiegelredakteure, es geht hier nicht um die Profitgier von großen Händlern, was eigentlich dann schon Rassismus im weitesten Sinne wäre, sondern um die Einschränkung der Bürgerrechte von Millionen Menschen. Fangen Sie nicht bei Künstler Baselitz an, sondern beginnen Sie beim Briefmarkensammler. Bei Münzen (zumeist ein serielles Massenerzeugnis), die seit der Renaissance gesammelt und gehandelt werden, ist ein Herkunftsnachweis zumeist vollkommen unmöglich. Manche Politiker und manche Gesetze richten wirklich mehr Schaden als Nutzen an. Auch muß in der Präambel des Entwurfes zur Begründung mal wieder die Terrorismusbekämpfung herhalten, obwohl hier ganz eindeutig die Beweise fehlen (Das Spiegelarchiv möge hier einen Faktencheck vornehmen.). Die Welt hat Frau Prof. Grütters sehr treffend als beratungsresistent, als Kontrollfreak und als marktfeindlich charakterisiert. Lesen Sie bei numismatikforum.de doch einmal was Sammler, die vielleicht 50 Euro im Monat für ihr Hobby ausgeben können, sich aber niemals ein Gemälde von Richter leisten können werden, zu dem Gesetzesentwurf sagen. Warum wird die freíheits- und bürgerrechtliche Seite denn dermaßen verkannt?

Jürgen Schmidt 12679 Berlin Marzahn

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder