Kann das eine Römische Münze sein?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 30.07.15 15:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann das eine Römische Münze sein?
Würde sie gerne bestimmen können.
Weiß jemand etwas?
Lg
Stefan
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann das eine Römische Münze sein?
Es ist eine! Und zwar handelt es sich vermutlich um einen AR Denar oder Gussdenar des römischen Kaisers Vespasianus(69-79 n. Chr.) - vgl. IMP [CAESAR VESP] - ASIANVS AVG. Allerdings gehört zu einer Bestimmung einiges mehr an Informationen, als du uns da gerade anbietest. Vor allem ein Photo von der Rückseite ... und dann noch z. B. Durchmesser, Gewicht, Material etc. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 30.07.15 15:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann das eine Römische Münze sein?
Wie meinst du das? Genau der Kaiser oder was? Die Münze ist doch bisher überhaupt nicht bestimmt worden! Vielleicht könntest du uns ja auch noch einen kleinen Gefallen tun und uns auch noch die Rückseite der Münze als Photo vorstellen? Wir sind nämlich hier im Forum auch neugierig darauf, was man in Kroatien so alles am Strand findet!Vogelkopf72 hat geschrieben:Vielen Dank.
Das war sehr hilfreich.
Ist genau die Münze))

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 30.07.15 15:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 840
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 872 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Kann das eine Römische Münze sein?
Obwohl die Bilder nicht gerade die beste Auflösung haben, würde ich jetzt mal behaupten, sie könnte echt sein.
Die etwas flaue Oberfläche könnte vom Meerwasser stammen.
Und wenn nicht, ist wohl zufälligerweise eine gefälschte und zerhackte Münze an den Strand gespült worden
Aber wie gesagt, wenn es irgendwie möglich ist, stelle doch bitte schärfere Bilder ( optimal : mit gutem Licht) rein.
Und wenn du dann noch zufälligerweise eine elektronische Waage besitzen solltest, können wir der ganzen Sache schonmal näher kommen.
Ps: Bei Echtheit stellt sich dann natürlich die Frage, ob die Münze durch "natürliche Umstände" geteilt wurde oder, wenn nicht, durch wen? (Barbaren, denen es nur um das Gewicht ging? ... Hungrige Fische?)
Die etwas flaue Oberfläche könnte vom Meerwasser stammen.
Und wenn nicht, ist wohl zufälligerweise eine gefälschte und zerhackte Münze an den Strand gespült worden

Aber wie gesagt, wenn es irgendwie möglich ist, stelle doch bitte schärfere Bilder ( optimal : mit gutem Licht) rein.
Und wenn du dann noch zufälligerweise eine elektronische Waage besitzen solltest, können wir der ganzen Sache schonmal näher kommen.
Ps: Bei Echtheit stellt sich dann natürlich die Frage, ob die Münze durch "natürliche Umstände" geteilt wurde oder, wenn nicht, durch wen? (Barbaren, denen es nur um das Gewicht ging? ... Hungrige Fische?)
Grüße, Pinneberg
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann das eine Römische Münze sein?
Na siehst du, es geht doch, Stefan. An Hand des Rückseitenphotos läßt sich nun die vor dir gefundene Münze ganz genau bestimmen. Es handelt sich mit Sicherheit um eine Silbermünze. Die Echtheit steht für mich außer Frage. Der Bruch dürfte auf eine inhomogene, d. h. prozentual ungleichmäßig verteilte Silberlegierung zurückzuführen sein.
Auf der Münze selbst sind auf der Vorderseite die Buchstaben "IMP ... ASIANVS AVG" und auf der Rückseite "... MAX TR P COS V" erkennbar. Dazu avers ein belorbeerter Kopf n. r. und revers eine nach rechts sitzende Figur, welche einen Zepter hält (siehe Photo 1). Mit Hilfe dieser Daten läßt sich nun die Münze wie folgt bestimmen:
Vespasian
AR Denar (Silber), geprägt im Jahre 74 n. Chr. in Rom.
Av. IMP [CAESAR VESP]ASIANVS AVG / Belorbeerter Kopf nach rechts.
Rv. [PON] MAX TR P COS V / Kaiser nach rechts sitzend, hält Zepter und Zweig.
Referenz: RIC (2008) 702, RSC 364, Sear'88 #779 (siehe Photo 2).
Anm.: Die in eckige Klammern gesetzten Buchstaben fehlen oder sind auf deiner Münze nicht mehr zu erkennen. Der Wert deiner Münze ist auf Grund der Beschädigung nur gering einzustufen, jedoch hätte vermutlich jeder von uns hier im Forum gerne ein solches "Andenken" aus dem letzten Urlaub mitgebracht!
Auf der Münze selbst sind auf der Vorderseite die Buchstaben "IMP ... ASIANVS AVG" und auf der Rückseite "... MAX TR P COS V" erkennbar. Dazu avers ein belorbeerter Kopf n. r. und revers eine nach rechts sitzende Figur, welche einen Zepter hält (siehe Photo 1). Mit Hilfe dieser Daten läßt sich nun die Münze wie folgt bestimmen:
Vespasian
AR Denar (Silber), geprägt im Jahre 74 n. Chr. in Rom.
Av. IMP [CAESAR VESP]ASIANVS AVG / Belorbeerter Kopf nach rechts.
Rv. [PON] MAX TR P COS V / Kaiser nach rechts sitzend, hält Zepter und Zweig.
Referenz: RIC (2008) 702, RSC 364, Sear'88 #779 (siehe Photo 2).
Anm.: Die in eckige Klammern gesetzten Buchstaben fehlen oder sind auf deiner Münze nicht mehr zu erkennen. Der Wert deiner Münze ist auf Grund der Beschädigung nur gering einzustufen, jedoch hätte vermutlich jeder von uns hier im Forum gerne ein solches "Andenken" aus dem letzten Urlaub mitgebracht!

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 30.07.15 15:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kann das eine Römische Münze sein?
Ja, ich habe mich auch sehr darüber gefreut,
Das ist eine herrliche Erinnerung.
Vielen Dank für diese sehr gute, ausführliche Information.
Hoffe auf bald, mit neuen unbekannten Fundus
Das ist eine herrliche Erinnerung.
Vielen Dank für diese sehr gute, ausführliche Information.
Hoffe auf bald, mit neuen unbekannten Fundus

-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann das eine Römische Münze sein?
Immerzu ...Vogelkopf72 hat geschrieben:Ja, ich habe mich auch sehr darüber gefreut,
Das ist eine herrliche Erinnerung.
Vielen Dank für diese sehr gute, ausführliche Information.
Hoffe auf bald, mit neuen unbekannten Fundus

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 6 Antworten
- 2430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
-
- 2 Antworten
- 1840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 1710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder