Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Da noch andere Politiker befragt worden sind, werden wir möglicherweise noch andere Varianten hinsichtlich der Nichtbeantwortung einer Frage kennenlernen. Eine mögliche Variante:
Man bedankt sich recht herzlich für die Frage (und das gezeigte Engagement). Man schreibt das man sich informieren wird.
Gruß
Jürgen
PS: Man könnte sich ja auch für ein Praktikum bei Team Anton Hofreiter bewerben.
Man bedankt sich recht herzlich für die Frage (und das gezeigte Engagement). Man schreibt das man sich informieren wird.
Gruß
Jürgen
PS: Man könnte sich ja auch für ein Praktikum bei Team Anton Hofreiter bewerben.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: So 16.08.15 21:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
STRG-C und STRG-V kann ich. Damit sind alle Anforderungen erfüllt, um bei Team Hofreiter einzusteigen 

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Ohne Worte.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Guten Tag Jürgen Schmidt,
hiermit senden wir Ihnen eine Kopie Ihrer Frage, die Sie auf abgeordnetenwatch.de gestellt haben. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Fragen von unserem Moderationsteam gegengelesen werden. Daher kann die Veröffentlichung einige Stunden in Anspruch nehmen.
Ihre Frage auf abgeordnetenwatch.de:
--------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Dr. Hoppenstedt,
es geht mir um die Gesetzesbegründung hinsichtlich des aktuellen Refenrentenentwurfes zum Kulturgutschutzgesetz.
In der Kanzleramtsgesprächsrunde vom 30.09.2015 stellte Dr. Winands die Frage, ob das Buch von Herrn Wessel (Günther Wessel "Das schmutzige Geschäft mit der Antike") gelesen worden ist.
Ich habe mit diesem genannten Buch meine Probleme. Ich stelle von meiner Seite her den wissenschaftlich-empirischen Wert eines solchen Buches ganz klar in Frage und verlinke daher zu einer Stellungnahme der IADAA, die auch meinen eigenen Einschätzungen sehr ähneln dürfte Auf der einen Seite behauptet Herr Wessel, dass sich ISIS zu einem bedeutenden Teil aus Antikenschmuggel finanzieren würde, gleichzeitig behauptet er aber auch (und sagt das auch im Interview), dass vor Ort nur geringste Teil des Umsatzes gemacht werde).
www.iadaa.org
Auch habe ich besondere Probleme mit dem Zahlenmaterial von Prof. Müller-Karpe, auf dem ja auch die Gesetzesbgründung beruhen soll. Und zwar geht es um die Ausgabe Handelsblatt vom 31.07.2015, Seite 59.
Um meine Probleme, die ich mit diesem Zahlenlieferanten habe, noch mehr zu verdeutlichen, verlinke ich zu einem Artikel MünzenWoche vom 5. August 2010. Hier geht es um eine Einschätzung dieser Person durch ein deutsches Gericht.
www.muenzenwoche.de
Für mich sind die Zahlen, was mit illegalem, diesbezüglichem Handel verdient werden soll, überhaupt nicht stimmig, insbesondere Behauptungen hinsichtlich Terrorismusfinanzierung sind in meinen Augen keineswegs adäquat abgesichert.
Haben Sie und der Rechtsausschuss mit dieser Grundlage denn gar kein Problem?
Gerne sehe ich Ihrer Antwort entgegen, bedanke mich schon dafür im voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schmidt
--------------------------------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen,
abgeordnetenwatch.de
hiermit senden wir Ihnen eine Kopie Ihrer Frage, die Sie auf abgeordnetenwatch.de gestellt haben. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Fragen von unserem Moderationsteam gegengelesen werden. Daher kann die Veröffentlichung einige Stunden in Anspruch nehmen.
Ihre Frage auf abgeordnetenwatch.de:
--------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Dr. Hoppenstedt,
es geht mir um die Gesetzesbegründung hinsichtlich des aktuellen Refenrentenentwurfes zum Kulturgutschutzgesetz.
In der Kanzleramtsgesprächsrunde vom 30.09.2015 stellte Dr. Winands die Frage, ob das Buch von Herrn Wessel (Günther Wessel "Das schmutzige Geschäft mit der Antike") gelesen worden ist.
Ich habe mit diesem genannten Buch meine Probleme. Ich stelle von meiner Seite her den wissenschaftlich-empirischen Wert eines solchen Buches ganz klar in Frage und verlinke daher zu einer Stellungnahme der IADAA, die auch meinen eigenen Einschätzungen sehr ähneln dürfte Auf der einen Seite behauptet Herr Wessel, dass sich ISIS zu einem bedeutenden Teil aus Antikenschmuggel finanzieren würde, gleichzeitig behauptet er aber auch (und sagt das auch im Interview), dass vor Ort nur geringste Teil des Umsatzes gemacht werde).
www.iadaa.org
Auch habe ich besondere Probleme mit dem Zahlenmaterial von Prof. Müller-Karpe, auf dem ja auch die Gesetzesbgründung beruhen soll. Und zwar geht es um die Ausgabe Handelsblatt vom 31.07.2015, Seite 59.
Um meine Probleme, die ich mit diesem Zahlenlieferanten habe, noch mehr zu verdeutlichen, verlinke ich zu einem Artikel MünzenWoche vom 5. August 2010. Hier geht es um eine Einschätzung dieser Person durch ein deutsches Gericht.
www.muenzenwoche.de
Für mich sind die Zahlen, was mit illegalem, diesbezüglichem Handel verdient werden soll, überhaupt nicht stimmig, insbesondere Behauptungen hinsichtlich Terrorismusfinanzierung sind in meinen Augen keineswegs adäquat abgesichert.
Haben Sie und der Rechtsausschuss mit dieser Grundlage denn gar kein Problem?
Gerne sehe ich Ihrer Antwort entgegen, bedanke mich schon dafür im voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schmidt
--------------------------------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen,
abgeordnetenwatch.de
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Diese Woche kommen von mir bei Abgeordnetenwatch keine Fragen mehr. In der Vergangenheit habe ich es mit der Anzahl meiner Fragen übertrieben, im Sinne der Moderation.
Gerne können aber andere Forenten noch Fragen zum Thema stellen. Auch sollten wir uns weiterhin um die Kampmann-Petition kümmern.
Nochmals zu Herrn Wanderwitz:
Wenn jemand für ein Thema im Namen seiner Fraktion spricht, erhoffe ich mir hinsichtlich Antworten doch deutlich mehr. Sprecher heißt doch, seine Partei hat ihn gezielt für dieses Thema ausgewählt. Er soll doch im Namen seiner Fraktion brauchbare Auskünfte erteilen.
Gerne können aber andere Forenten noch Fragen zum Thema stellen. Auch sollten wir uns weiterhin um die Kampmann-Petition kümmern.
Nochmals zu Herrn Wanderwitz:
Wenn jemand für ein Thema im Namen seiner Fraktion spricht, erhoffe ich mir hinsichtlich Antworten doch deutlich mehr. Sprecher heißt doch, seine Partei hat ihn gezielt für dieses Thema ausgewählt. Er soll doch im Namen seiner Fraktion brauchbare Auskünfte erteilen.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Die Frage an Dr. Hoppenstedt ist freigestalltet. Ich bitte um Bekundung am Interesse einer Antwort, also Eintragung der Emailadresse, danke.
http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_hend ... ml#q444075
Jürgen Schmidt @stampsdealer 3 Min.Vor 3 Minuten
#Kulturgutschutzgesetz Frage an Dr. Hoppenstedt wegen Wessel und Müller-Karpe
http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_hend ... ml#q444075 …
@ria_schroeder @tagesspiegel
0 Retweets 0 Favoriten
http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_hend ... ml#q444075
Jürgen Schmidt @stampsdealer 3 Min.Vor 3 Minuten
#Kulturgutschutzgesetz Frage an Dr. Hoppenstedt wegen Wessel und Müller-Karpe
http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_hend ... ml#q444075 …
@ria_schroeder @tagesspiegel
0 Retweets 0 Favoriten
Zuletzt geändert von stampsdealer am Di 06.10.15 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Apropos Wessel - eine durchaus interessante Frage: Hat schon jemand von uns dieses "Werk" mal (halbwegs intensiv) durchgeackert? Für eine sinnvolle Gegenargumentation muß man ja seine "Thesen" genau kennen - speziell die benutzten Quellen (die er hoffentlich immer korrekt zitiert... der Typ ist ja kein Wissenschaftler sondern nur Journaillist; und nach deren hierzulande derzeit gängigem Berufsethos recherchieren die vordergründig weniger beweisbare Fakten, sondern propagieren im noch eher idealen Fall viel mehr nur zweckgebundene Meinungen/Sichtweisen und bauen darauf dann ideologisierte "Belehrungen" darüber auf, was die Plebs so "glauben" muß/darf/soll [und Glauben ist immer noch das genaue Gegenteil von Wissen!]...).
Abgesehen davon, daß ich noch "nebenher" einen Beruf habe und ich auch nicht willens bin, dem zu seinen bösen Zwecken auch noch mein Geld in den Rachen zu werfen und ich ebenfalls an meinen Blutdruck denken muß, falle ich hier leider als Rezensent aus... (Außerdem wird mir hierzuforum ja gern mal die persönliche Eignung für entsprechende Analysen abgesprochen...)
Abgesehen davon, daß ich noch "nebenher" einen Beruf habe und ich auch nicht willens bin, dem zu seinen bösen Zwecken auch noch mein Geld in den Rachen zu werfen und ich ebenfalls an meinen Blutdruck denken muß, falle ich hier leider als Rezensent aus... (Außerdem wird mir hierzuforum ja gern mal die persönliche Eignung für entsprechende Analysen abgesprochen...)
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
"Gutes Geld und gute Gesetze sind Markenzeichen unserer Kultur- und Medienpolitik°
https://www.cducsu.de/fraktion/kultur-und-medien
Arbeitsgruppe Kultur und Medien
http://www.spdfraktion.de/fraktion/arbe ... und-medien
http://www.spdfraktion.de/fraktion/arbe ... tglieder=1
Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Medien
https://www.bundestag.de/bundestag/auss ... der/260744
Mitglieder des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz
https://www.bundestag.de/bundestag/auss ... der/260586
Leute die zu Wessel und Müller-Karpe befragt werden sollten.
https://www.cducsu.de/fraktion/kultur-und-medien
Arbeitsgruppe Kultur und Medien
http://www.spdfraktion.de/fraktion/arbe ... und-medien
http://www.spdfraktion.de/fraktion/arbe ... tglieder=1
Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Medien
https://www.bundestag.de/bundestag/auss ... der/260744
Mitglieder des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz
https://www.bundestag.de/bundestag/auss ... der/260586
Leute die zu Wessel und Müller-Karpe befragt werden sollten.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Zitat von der Unions-Seite im obigen Link:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht weiterhin an der Seite der Kultur- und Medienschaffenden in Deutschland. Leitlinie ihres Handelns ist die Freiheit der Medien und der Kunst, nicht Bevormundung und direkte staatliche Eingriffe. Damit die Freiheit gewährleistet bleibt, müssen die erforderlichen Rahmenbedingungen gesichert werden."
Realsatire pur.
Auf der Seite der SPD kommt schon in der dritten Textzeile das Wort "hinterfragen" vor.
Homer :heul:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht weiterhin an der Seite der Kultur- und Medienschaffenden in Deutschland. Leitlinie ihres Handelns ist die Freiheit der Medien und der Kunst, nicht Bevormundung und direkte staatliche Eingriffe. Damit die Freiheit gewährleistet bleibt, müssen die erforderlichen Rahmenbedingungen gesichert werden."
Realsatire pur.
Auf der Seite der SPD kommt schon in der dritten Textzeile das Wort "hinterfragen" vor.
Homer :heul:
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Ich habe exakt die mögliche Zahl von 2000 Zeichen getroffen.
Guten Tag Jürgen Schmidt,
hiermit senden wir Ihnen eine Kopie Ihrer Frage, die Sie auf abgeordnetenwatch.de gestellt haben. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Fragen von unserem Moderationsteam gegengelesen werden. Daher kann die Veröffentlichung einige Stunden in Anspruch nehmen.
Ihre Frage auf abgeordnetenwatch.de:
--------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Bundesminister a. D. Steinbrück,
es geht mir um die Gesetzesbegründung hinsichtlich des aktuellen Refenrentenentwurfes zum Kulturgutschutzgesetz.
In der Kanzleramtsgesprächsrunde vom 30.09.2015 stellte Dr. Winands die Frage, ob das Buch von Herrn Wessel (Günther Wessel "Das schmutzige Geschäft mit der Antike") gelesen worden ist.
Ich habe mit diesem genannten Buch meine Probleme, stelle von meiner Seite her den wissenschaftlich-empirischen Wert eines solchen Buches ganz klar in Frage, verlinke daher zu einer Stellungnahme der IADAA, die auch meinen eigenen Einschätzungen sehr ähneln dürfte (Auf der einen Seite behauptet Herr Wessel, dass sich ISIS zu einem bedeutenden Teil aus Antikenschmuggel finanzieren würde, gleichzeitig behauptet er aber auch (und sagt das auch im Interview), dass vor Ort nur geringste Teil des Umsatzes gemacht werde).
http://www.iadaa.org
Auch habe ich besondere Probleme mit dem Zahlenmaterial von Prof. Müller-Karpe, auf dem ja auch die Gesetzesbgründung beruhen soll. Und zwar geht es um die Ausgabe Handelsblatt vom 31.07.2015, Seite 59.
Um meine Probleme, die ich mit diesem Zahlenlieferanten habe, noch mehr zu verdeutlichen, verlinke ich zu einem Artikel MünzenWoche vom 5. August 2010. Hier geht es um eine Einschätzung dieser Person durch ein deutsches Gericht.
http://www.muenzenwoche.de
Für mich sind die Zahlen, was mit illegalem, diesbezüglichem Handel verdient werden soll, überhaupt nicht stimmig, insbesondere Behauptungen hinsichtlich Terrorismusfinanzierung sind in meinen Augen keineswegs adäquat abgesichert.
Haben Sie und die Mitgliederder Arbeitsgruppe Kultur und Medien mit dieser Grundlage denn gar kein Problem?
Gerne sehe ich Ihrer Antwort entgegen, bedanke mich schon dafür im voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schmidt
--------------------------------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen,
abgeordnetenwatch.de
Jürgen Schmidt @stampsdealer jetztvor 15 Sekunden
#Kulturgutschutzgesetz Frage an AG-Mitglied Peer Steinbrück vorab im Numismatikforum
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 06#p454006 …
@solms @ria_schroeder
Guten Tag Jürgen Schmidt,
hiermit senden wir Ihnen eine Kopie Ihrer Frage, die Sie auf abgeordnetenwatch.de gestellt haben. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Fragen von unserem Moderationsteam gegengelesen werden. Daher kann die Veröffentlichung einige Stunden in Anspruch nehmen.
Ihre Frage auf abgeordnetenwatch.de:
--------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Bundesminister a. D. Steinbrück,
es geht mir um die Gesetzesbegründung hinsichtlich des aktuellen Refenrentenentwurfes zum Kulturgutschutzgesetz.
In der Kanzleramtsgesprächsrunde vom 30.09.2015 stellte Dr. Winands die Frage, ob das Buch von Herrn Wessel (Günther Wessel "Das schmutzige Geschäft mit der Antike") gelesen worden ist.
Ich habe mit diesem genannten Buch meine Probleme, stelle von meiner Seite her den wissenschaftlich-empirischen Wert eines solchen Buches ganz klar in Frage, verlinke daher zu einer Stellungnahme der IADAA, die auch meinen eigenen Einschätzungen sehr ähneln dürfte (Auf der einen Seite behauptet Herr Wessel, dass sich ISIS zu einem bedeutenden Teil aus Antikenschmuggel finanzieren würde, gleichzeitig behauptet er aber auch (und sagt das auch im Interview), dass vor Ort nur geringste Teil des Umsatzes gemacht werde).
http://www.iadaa.org
Auch habe ich besondere Probleme mit dem Zahlenmaterial von Prof. Müller-Karpe, auf dem ja auch die Gesetzesbgründung beruhen soll. Und zwar geht es um die Ausgabe Handelsblatt vom 31.07.2015, Seite 59.
Um meine Probleme, die ich mit diesem Zahlenlieferanten habe, noch mehr zu verdeutlichen, verlinke ich zu einem Artikel MünzenWoche vom 5. August 2010. Hier geht es um eine Einschätzung dieser Person durch ein deutsches Gericht.
http://www.muenzenwoche.de
Für mich sind die Zahlen, was mit illegalem, diesbezüglichem Handel verdient werden soll, überhaupt nicht stimmig, insbesondere Behauptungen hinsichtlich Terrorismusfinanzierung sind in meinen Augen keineswegs adäquat abgesichert.
Haben Sie und die Mitgliederder Arbeitsgruppe Kultur und Medien mit dieser Grundlage denn gar kein Problem?
Gerne sehe ich Ihrer Antwort entgegen, bedanke mich schon dafür im voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schmidt
--------------------------------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen,
abgeordnetenwatch.de
Jürgen Schmidt @stampsdealer jetztvor 15 Sekunden
#Kulturgutschutzgesetz Frage an AG-Mitglied Peer Steinbrück vorab im Numismatikforum
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 06#p454006 …
@solms @ria_schroeder
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Ich bitte jetzt wirklich händeringend auch andere Forenten darum Fragen bei Abgeordnetenwatch zu stellen.
Ich habe keineswegs die Möglichkeit dort endlos Fragen einzureichen.
Für etwaige Mitstreiter bedanke ich mich recht herzlich im voraus.
Es reicht einfach nicht aus nur über die diesbezügliche Medienberichterstattung und die Arbeitsweise der Politik zu jammern. Handeln ist erforderlich!
Ich habe keineswegs die Möglichkeit dort endlos Fragen einzureichen.
Für etwaige Mitstreiter bedanke ich mich recht herzlich im voraus.
Es reicht einfach nicht aus nur über die diesbezügliche Medienberichterstattung und die Arbeitsweise der Politik zu jammern. Handeln ist erforderlich!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: So 28.04.02 15:52
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Interessanter Kommentar in der FAZ, der im Kern auch unsere Problematik bespricht:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/m ... 42482.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/m ... 42482.html
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
da sehe ich aber doch erhebliche unterschiede! die beschlagnahme von leerstehenden grundstücken und gebäuden erfolgt erstens nur gegen entschädigung, und zweitens nur vorübergehend, solange die notlage anhält! diese notlage gibt's beim ksgs nun wirklich nicht!
grüsse
frank
grüsse
frank
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online
Eine Antwort von Prof Heribert Hirte ist eingetroffen.
http://www.abgeordnetenwatch.de/prof_dr ... ml#q443960
Hinsichtlich der Beschlagnahme von Immobilien sehe ich schon ein Problem, wenn der sog. polizeiliche Notstand aufgeweicht wird. Die Vorgehensweise regeln die Länderpolizeigesetze, die SOG.
Nach dem Krieg hatten wir mit 12 Millionen Flüchtlingen und großer Wohnungsnot auch aufgrund der Bombenschäden eine andere Situation.
So wie man jetzt in in Hamburg zu handeln gedenkt, sehe ich durchaus die Eigentumsgarantie aufgeweicht.
Denn es gibt aktuell noch andere Handlungsmöglichkeiten.
Ich möchte meinerseits nicht weiter auf das Thema eingehen. Politik ist ja im Forum nicht unbedingt erwünscht. Der Referentenentwurf zum Kulturgutschutzgesetz ist in Sachen poltische Diskussion ja ein Sonderfall.
http://www.abgeordnetenwatch.de/prof_dr ... ml#q443960
Hinsichtlich der Beschlagnahme von Immobilien sehe ich schon ein Problem, wenn der sog. polizeiliche Notstand aufgeweicht wird. Die Vorgehensweise regeln die Länderpolizeigesetze, die SOG.
Nach dem Krieg hatten wir mit 12 Millionen Flüchtlingen und großer Wohnungsnot auch aufgrund der Bombenschäden eine andere Situation.
So wie man jetzt in in Hamburg zu handeln gedenkt, sehe ich durchaus die Eigentumsgarantie aufgeweicht.
Denn es gibt aktuell noch andere Handlungsmöglichkeiten.
Ich möchte meinerseits nicht weiter auf das Thema eingehen. Politik ist ja im Forum nicht unbedingt erwünscht. Der Referentenentwurf zum Kulturgutschutzgesetz ist in Sachen poltische Diskussion ja ein Sonderfall.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Furius
-
- 0 Antworten
- 2106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 1 Antworten
- 2275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 15 Antworten
- 7073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Demolition
-
- 0 Antworten
- 1874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder