Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Chandragupta » Mo 26.10.15 18:17

@Fossiliensammler: Nett, daß Du Dich hier zu Wort meldest.

Und Du hast recht: Während man ja bei (sehr) alten Münzen zumindest noch sinnvoll darüber diskutieren kann, ob die nicht vielleicht doch im Einzelfall "schützenswerte (ggf. ergänzend noch archäologische) Kulturgüter" sein könnten (ja, da fielen mir durchaus welche ein - aber die sind eh schon fast alle in Museumsbesitz... ;) ), ist es in Eurem Fall einfach nur noch skurril: Was haben Naturprodukte mit menschlicher Kultur zu tun?!? :?:

Dieses Gesetzesvorhaben gehört auf den Müllhaufen der Geschichte. So einfach ist das! :D
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12059
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 1710 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 26.10.15 18:31

Der Engländer sagt dazu: "Truer word was never spoken".

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Locnar » Mo 26.10.15 18:50

Freut euch nicht so früh, die ägyptische Altertumsverwaltung wird definitiv eine Rückführung anstreben.
Gruß
Locnar

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Mo 26.10.15 19:50

Ein Beitrag vom 26.10.2015.

..... .........................(Selbstzensur, um eine möglicherweise teure Unterlassungsklage zu vermeiden), ist zu ......., um jetzt auf das Gesetz einzustimmen. Locnar hat recht, zumal das Listenprinzip hinsichtlich Rückgabe über Bord fliegen soll. Da nützt auch mein neues zehnseitiges Schreiben und meine Presseerklärungen und Rundmails, meine Tweets wahrscheinlich weniger als nichts. Die haben die Mehrheit und wollen das jetzt durchpauken. Den Fahrplan hat raeticus im Forum veröffentlichst, danke.

Der lukrative Handel mit antiken Kulturgütern

Raubgrabungen zerstören das kulturelle Erbe der Menschheit. Nicht nur Diebe, auch Terroristen verdienen bei dem Geschäft. Sammler dagegen ahnen oft nicht, woher die Ware kommt. Ein Gastbeitrag von Günther Wessel.

http://www.dw.com/de/der-lukrative-hand ... a-18804927
Zuletzt geändert von stampsdealer am Di 27.10.15 08:54, insgesamt 3-mal geändert.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Mo 26.10.15 20:27

Ich mache jetzt mal 48 Std. Pause in Sachen Politik. Der Text von Herrn Wessel ist für mich das reinste Gift. Mein Blutdruck. Mehr Aufregung möchte ich mir heute Abend wirklich nicht mehr zumuten.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Mo 26.10.15 20:38

Für den Erhalt des privaten Sammelns // For preserving the right to privately collect
26. Oktober 2015 von Gunnar Ries in sonstiges

Gastbeitrag von Johannes Kalbe.

http://www.scilogs.de/mente-et-malleo/f ... y-collect/

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Di 27.10.15 10:56

Jürgen Schmidt ‏@stampsdealer jetzt

#kulturgutschutzgesetz Schreiben und Nachtrag an Kulturausschuss
pdf-Dateien können angefordert werden bei stampsdealer1 at gmx de
06:54 - 27. Okt. 2015 · Details

nsw-leipzig
Beiträge: 106
Registriert: So 16.08.15 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von nsw-leipzig » Di 27.10.15 14:04

Mineralogen, Geologen und Fossiliensammler haben die Zeichen der Zeit erkannt und unterstützen die Kampmann-Petition seit gestern nochmal massiv mit Unterschriften. Da geht also noch was :)

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Di 27.10.15 14:21

Auch kann man die Kampmann-Petition durch Rundmails unterstützen. Bei der Restlaufzeit geht noch viel.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Di 27.10.15 15:21


nsw-leipzig
Beiträge: 106
Registriert: So 16.08.15 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von nsw-leipzig » Di 27.10.15 15:49

Die Hupach-Antworten erinnern mich doch sehr stark an die "Antwort" von Dagmar Wöhrl.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Di 27.10.15 15:59

Also eine künftige Team Dr. Anton Hofreiter GmbH für Politikberatung kann für 1/3 der Politiker Auftragsarbeiten übernehmen.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von stampsdealer » Di 27.10.15 17:01

M.-K. seine Äußerungen vom 24.10.2015, Artikel vom 27.10.2015.

http://www.3sat.de/page/?source=/kultur ... index.html

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12059
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 1710 Mal

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 27.10.15 18:10

Das ist ein solcher Giftzwerg - jetzt will unsere Übermutter-Regierung schon das Sammeln von Münzen de facto unmöglich machen, und der hetzt immer noch weiter und kriegt nicht genug. Hoffentlich kommt sein Gesicht auch in alle Zeitungen, wenn wir die Nofretete nach Ägypten zurückgeben, damit sie dort von guten Moslems zerdeppert werden kann!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Fossiliensammler
Beiträge: 75
Registriert: Mo 26.10.15 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kulturgutschutzgesetz Entwurf ist Online

Beitrag von Fossiliensammler » Di 27.10.15 18:18

aufruf-zum-erhalt-des-sammelns.jpg
Hallo zusammen!

Wir haben einen internationalen Aufruf veröffentlicht, der zwar von Fossilien- und Mineralienfreunden verfasst wurde, aber auch die Sammler anderer Kultur- und Naturgüter mit einschließt.

http://www.steinkern.de/news-updates/11 ... melns.html

Derzeit ist er in deutscher, englischer und niederländischer Sprache verfügbar. Es folgen französisch, spanisch, portugiesisch und eventuell weitere Sprachen.

Der Aufruf unterliegt keinem Copyright (darf nur nicht inhaltlich verändert werden).

Bisherige Unterstützer sind:
Mineralienatlas.de / Fossilienatlas.de, Verein für Geologie und Mineralogie e. V., Paleofox.com, Gesellschaft für Geschiebekunde e.V., UKGE Limited, Deposits Magazine, UK Fossils, Fossiel.net and Solnhofen-Fossilienatlas, Steinkern.de und der Steinkern Verlag. Weitere werden folgen.

Wer sich mit den Inhalten identifiziert, bitte weitergeben!
Wer uns unterstützen möchte mit seiner Organisation / seinem Verein / seinem Museum usw. kann sich dem Aufruf anschließen (hierzu E-Mail an admin@steinkern.de ). Wir beschränken uns nicht auf den naturwissenschaftlichen Bereich.

Sind bei Euch alle internationalen Vernetzungen ausgeschöpft? Die internationalen Stimmen sind auch wichtig, da es ja gerade auch um übermäßig stringente Einfuhrregelungen geht. Dass sie nichts fürs Quorum zählen ist erst einmal egal. Es stützt vor allem die These, dass Kultur- und insbesondere Naturgüter nicht an einen Nationalstaat gebunden sind, sondern Weltnatur- bzw. Weltkulturerbe sind.

Vergesst nicht mitzuhelfen die große Gemeinde der Briefmarkensammler zu sensibilisieren, bevor es zu spät ist. Hier schläft man anscheinend. Es gibt doch sicherlich viele unter Euch, die beides Sammeln:
http://www.philaforum.com/forum//thread ... post389426

Bitte verbreitet unseren Aufruf nach Lust und Laune.

Am Wochenende sind die Münchener Mineralientage, die größte Mineralien- und Fossilienmesse Deutschlands. Auch von dort wird nochmals Aufbruchsstimmung ausgehen und ausführlich informiert. Frau Kampmann (Initiatorin der Petition) wird dort Vorträge halten und es liegen Mobilgeräte aus, mit denen man sich für die Petition eintragen kann.

Dranbleiben, dann werden bald auch die Zeitungen auf die Probleme der Sammler, Händler (und Museen!) aufmerksam. Und dann wird die Stimmung kippen - die Taktik der Intransparenz wird nicht aufgehen. Dann wird man auch in der Regierung und im Bundestag merken, dass die Literatur- und Kunsthistorikerin Prof. Monika Grütters Ministerium einen Gesetzentwurf hat erarbeiten lassen, der das Papier nicht Wert ist, auf dem er vielfach ausgedruckt worden ist.

Mit solidarischem Gruß
Sönke

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder