Nominal: Denar
Prägestätte: Lugdunum
Prägezeit: 8/7 v.Chr.
Gewicht: 3,45 g
Münzmetall: Silber
Durchmesser: 18 mm
Münze: RIC 199
Kopf des Augustus
AVGVSTVS DIVI FILIVS
Caius Caesar zu Pferde mit Rundschild und Lanze, dahinter Legionsadler und zwei Manipel-Insignien
CAIVS CAESAR /
AVGVSTI FILIUS
Die Münze feiert die Teilnahme des jungen Prinzen am Manöver im Feldlager der römischen Rheinlegionen. Augustus hatte 8 v.Chr. seinen zwölfjährigen Enkel auf die Reise von Rom nach Gallien mitgenommen, um ihn bei der Truppe vorzustellen und ihm die notwendige Legitimation für das zukünftige imperium proconsulare als nachfolgender Princeps zu schaffen.
Die Prägungen dieses Münztyps in Gold und Silber waren vermutlich als Geldgeschenk für die Legionäre an der Rheingrenze bestimmt. Zeitgleich mit der Ausgabe begann ein neuer Germanenfeldzug, der von Augustus' Schwiegersohn Tiberius geführt wurde.
Da Rom als Münzstätte 12 v.Chr. seine Edelmetallprägungen fast ausnahmslos eingestelt hatte, übernahm diese Rolle nunmehr Lugdunum, das seit 15 v.Chr. mit der Münzprägung begonnen hatte.