Hallo,
ich bin im Besitz von diesem Siegel, welches ich ca. 1990 in der Nähe von Schwetzingen (Baden-Württemberg) gefunden habe:
Meine Recherche hat gerade ergeben, dass es sich um ein Siegel von Rudolf I. von Habsburg handeln müsste:
https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... mvpr/3.jpg
Der Durchmesser ist 9 cm und das Gewicht knapp unter 400 g. Auf der Rückseite sein keine weiteren Abbildungen oder Initialen. Aber handelt es sich wirklich um ein Original? Auf dem Bilder der Deutschen Digitalen Bibliothek sind deutlich mehr Feinheiten zu erkennen, aber vielleicht ist mein Siegel auch nur etwas mehr verwittert. Und ich wundere mich über den Rand, der oben ziemlich genau 5mm hoch ist, während er der Unterseite nur 2 mm hoch ist. Waren Siegel damals so "unvollkommen" oder handelt es sich nur um einen schlechten Abguss aus späterer Zeit?
Woran kann man das Alter erkennen? Wer kann einem bei der genauen Bestimmung weiterhelfen? Und hat sowas einen historischen Wert oder was macht man mit solchen Siegeln? Als Kindheitserinnerung aufbewahren, an Sammler verkaufen oder lieber einem Museum spenden?
Freue mich über eure Hilfe und Antworten!
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan H.
Majestätssiegel von Rudolf I. von Habsburg
Moderator: Numis-Student
- Zwerg
- Beiträge: 7047
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 1696 Mal
Re: Majestätssiegel von Rudolf I. von Habsburg
Meines Erachtens hast Du einen Briefbeschwerer gefunden.
Mit einem Originalsiegel hat das Objekt nichts zu tun - und keine Ahnung, wer das einmal verloren hat.
Grüße
Zwerg
Mit einem Originalsiegel hat das Objekt nichts zu tun - und keine Ahnung, wer das einmal verloren hat.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Majestätssiegel von Rudolf I. von Habsburg
Rein aus Neugier würde mich interessieren:
- Was "gefunden" heißt - beim Umgraben im Garten, auf dem Dachboden, ... ?
- Aus welchem Material es ist. 400g bei ø9cm ist recht schwer. Ist es aus einem Metall?
Wenn Dir hier niemand klip und klar sagen kann was es ist, wende Dich mal in einem Museum an einen Fachmann. Oder such übers Internet ein Museum, welches eine Siegel-Sammlung hat und frag per Mail einen Fachmann. Die Mailadressen findest Du meist unter "Kontakt". Mit dem Vorgehen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. "Diese Leute" sind idR recht froh, wenn sich "Normalos wie wir" interessiert zeigen.
- Was "gefunden" heißt - beim Umgraben im Garten, auf dem Dachboden, ... ?
- Aus welchem Material es ist. 400g bei ø9cm ist recht schwer. Ist es aus einem Metall?
Wenn Dir hier niemand klip und klar sagen kann was es ist, wende Dich mal in einem Museum an einen Fachmann. Oder such übers Internet ein Museum, welches eine Siegel-Sammlung hat und frag per Mail einen Fachmann. Die Mailadressen findest Du meist unter "Kontakt". Mit dem Vorgehen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. "Diese Leute" sind idR recht froh, wenn sich "Normalos wie wir" interessiert zeigen.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 0 Antworten
- 1790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 6 Antworten
- 1818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von preußen-erich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder