Ungeprägte Münzschrötlinge für Denare

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Pinneberg
Beiträge: 850
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 917 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Ungeprägte Münzschrötlinge für Denare

Beitrag von Pinneberg » Di 23.10.18 10:31

Ich habe mich gerade gefragt, ob es mal einen Fund römischer Denar-Schrötlinge gab, die noch nicht geprägt wurden. Vielleicht hat ja sogar ein Forumsmitglied solch ein Stück in seiner Sammlung oder weiß etwas darüber?
Grüße, Pinneberg

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5445
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 559 Mal

Re: Ungeprägte Münzschrötlinge für Denare

Beitrag von richard55-47 » Di 23.10.18 16:48

Die Frage ist an sich naheliegend, für mich aber überraschend. Mit dem Aspekt habe ich mich nie beschäftigt.

Edelmetall wird wohl einer besonderen Bewachung unterlegen haben. Da wird alles abends in Prägungen verwandelt worden sein. Sonstige Schrötlinge hatten nur Materialwert, eine Mitnahme oder gar eine Hortbildung lohnte sich in aller Regel nicht. Nicht verwendete Schrötlinge werden wohl wieder eingeschmolzen oder zumindest anderen Tages erneut erhitzt und geprägt worden sein. Ich glaube deshalb nicht, dass da viele zu finden sind.
do ut des.

Pinneberg
Beiträge: 850
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 917 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Ungeprägte Münzschrötlinge für Denare

Beitrag von Pinneberg » Di 23.10.18 17:49

Stimmt wohl. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Schrötlinge manchmal schon bei den Bergwerken von den dortigen Pächtern direkt in Form gegossen wurden. Vielleicht wurden ja dort einige gefunde.
Wäre zu schön :D
Grüße, Pinneberg

romulaner
Beiträge: 63
Registriert: Di 28.08.18 15:31
Wohnort: Pfalzgrafenstadt Neumarkt in der Oberpfalz
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Ungeprägte Münzschrötlinge für Denare

Beitrag von romulaner » Mi 24.10.18 10:34

Auf MA Shops hab ich das hier gefunden. Ob die antik sind ist natürlich die Frage.
https://www.ma-shops.com/tschopp/item.p ... 19&lang=es
In Vino Veritas

Pinneberg
Beiträge: 850
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 917 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Ungeprägte Münzschrötlinge für Denare

Beitrag von Pinneberg » Mi 24.10.18 18:22

Recht interessant aber die Frage nach dem Alter bleibt natürlich.
Der Silberschrötling sieht recht dick aus, aber je nach Prägedruck könnte man von den angegebenen 12 mm Durchmesser vielleicht schon auf 16-20 mm - sprich Denargröße- kommen...
Grüße, Pinneberg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    4747 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2576 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???
    von hgwb » » in Römer
    30 Antworten
    7482 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Echtheitsfrage Denare (C.J.Caesar/Q.Titius)
    von Tiziana » » in Römer
    27 Antworten
    1434 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana
  • Münzfund Berlin Mitte: 5 Denare
    von Numis-Student » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    416 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder