3 MA Pfennige suchen Bestimmung
- Apuking
- Beiträge: 175
- Registriert: So 15.06.14 07:39
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
3 MA Pfennige suchen Bestimmung
Hallo,
kann mir jemand behilflich sein bei der Bestimmung dieser 3 Vierzipfligen Pfennigen?
Leider sind alle 3 nicht gut erhalten was eine Identifizierung eventuell schwierig macht, hoffe trotzdem das jemand diese Stücke erkennen kann.
1.
Zu erkennen ist der Kopf eines Vogels (Ente?) nach rechts mit einem Punkt rechts davon.
Silber
14.3mm
0.47g 2.
Engel oder Vogel?
Silber
13.1mm
0.77g 3.
Landshut? Hund links mit Blumen darüber.
Silber
16mm
0.63g
Schöne Grüße,
Paul
kann mir jemand behilflich sein bei der Bestimmung dieser 3 Vierzipfligen Pfennigen?
Leider sind alle 3 nicht gut erhalten was eine Identifizierung eventuell schwierig macht, hoffe trotzdem das jemand diese Stücke erkennen kann.
1.
Zu erkennen ist der Kopf eines Vogels (Ente?) nach rechts mit einem Punkt rechts davon.
Silber
14.3mm
0.47g 2.
Engel oder Vogel?
Silber
13.1mm
0.77g 3.
Landshut? Hund links mit Blumen darüber.
Silber
16mm
0.63g
Schöne Grüße,
Paul
Zuletzt geändert von Apuking am Di 11.06.19 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: 3 MA Pfennige suchen Bestimmung
Hallo,
ganz vergessen. Hier ein Link zu vergleichbaren Exemplaren http://numismatik-cafe.at/viewtopic.php ... ler#p60158
Nr. 2 ist ebenfalls ein Wiener Pfennig. Konnte ihn aber auf die Schnelle nicht finden.
Nr. 3 müsste was in der Art sein https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=34701
Viele Grüße
dude
ganz vergessen. Hier ein Link zu vergleichbaren Exemplaren http://numismatik-cafe.at/viewtopic.php ... ler#p60158
Nr. 2 ist ebenfalls ein Wiener Pfennig. Konnte ihn aber auf die Schnelle nicht finden.
Nr. 3 müsste was in der Art sein https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=34701
Viele Grüße
dude
- Apuking
- Beiträge: 175
- Registriert: So 15.06.14 07:39
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: 3 MA Pfennige suchen Bestimmung
Vielen Dank,
werde auch nochmal versuchen genauer zu schauen.
Verrückt bei der ersten kann ich irgendwie kein Steinbock erkennen, muss ich mir auch mal nochmals genauer anschauen
Hoffe die anderen können auch noch genauer Identifiziert werden.
Schöne Grüße,
Paul
werde auch nochmal versuchen genauer zu schauen.
Verrückt bei der ersten kann ich irgendwie kein Steinbock erkennen, muss ich mir auch mal nochmals genauer anschauen

Hoffe die anderen können auch noch genauer Identifiziert werden.
Schöne Grüße,
Paul
- Apuking
- Beiträge: 175
- Registriert: So 15.06.14 07:39
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: 3 MA Pfennige suchen Bestimmung
Das ist sie vielen Dank,Dude_199 hat geschrieben:Hallo,
bei Nr. 1 erkenne ich einen Steinbock nach links. Müsste CNA B 265 sein.
Viele Grüße
Dude
Münze einfach drehen und schon sieht man es.
Schönen Abend noch,
Paul
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 17.09.10 19:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: 3 MA Pfennige suchen Bestimmung
Hallo,
Nr. 2 müsste dieser Wiener Pfennig sein https://www.ma-shops.de/brom/item.php?id=180711005
Nr. 3 gibt es viele Stempelvarianten. Vielleicht kann QVINTVS hier weiter helfen.
Viele Grüße
Dude
Nr. 2 müsste dieser Wiener Pfennig sein https://www.ma-shops.de/brom/item.php?id=180711005
Nr. 3 gibt es viele Stempelvarianten. Vielleicht kann QVINTVS hier weiter helfen.
Viele Grüße
Dude
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: 3 MA Pfennige suchen Bestimmung
Grüßt Euch,
ja, Nr. 3 ist ein Pfennig des Herzogtums Bayern-Landshut. Eigentlich gibt es diese Pfennige nicht einseitig, was bei diesem Stück die genauere Bestimmung erschwert. Markant sind aber die drei sichtbaren Blüten - meist sind es mehr.
Lit. Emmerig, Bayerns Münzgeschichte im 15. Jh.
Typen die in Frage kommen:
BL-17
Hge. Stephan III., Friedrich und Johann II. (1375-1392)
AV: Rautenschild
RV: n li laufender Hund, darüber drei Blütenstengel
Rauhgewicht 0,61 g
BL-20
Hg. Friedrich (1375-1393)
AV: f als Minuskel
RV: wie oben
Rauhgewicht 0,61 g
Versuche bei extremem Schräglicht, ob sich auf dem AV noch was abzeichnet. Vielleicht ist dann eine genauere Zuordnung möglich.
ja, Nr. 3 ist ein Pfennig des Herzogtums Bayern-Landshut. Eigentlich gibt es diese Pfennige nicht einseitig, was bei diesem Stück die genauere Bestimmung erschwert. Markant sind aber die drei sichtbaren Blüten - meist sind es mehr.
Lit. Emmerig, Bayerns Münzgeschichte im 15. Jh.
Typen die in Frage kommen:
BL-17
Hge. Stephan III., Friedrich und Johann II. (1375-1392)
AV: Rautenschild
RV: n li laufender Hund, darüber drei Blütenstengel
Rauhgewicht 0,61 g
BL-20
Hg. Friedrich (1375-1393)
AV: f als Minuskel
RV: wie oben
Rauhgewicht 0,61 g
Versuche bei extremem Schräglicht, ob sich auf dem AV noch was abzeichnet. Vielleicht ist dann eine genauere Zuordnung möglich.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 0 Antworten
- 1058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Firenze
-
- 1 Antworten
- 2281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
-
- 0 Antworten
- 1614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Coinstrail
-
- 3 Antworten
- 1342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder