2 unbekannte arabische Silbermünzen

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
simun
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22.09.03 15:15
Wohnort: Langen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

2 unbekannte arabische Silbermünzen

Beitrag von simun » Di 09.03.04 12:24

Hallo miteinander,

kann mir jemand etwas zu diesen beiden arabischen Silbermünzen sagen.

Danke und Gruß an alle
Simun
Dateianhänge
münze3.jpg

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » Di 09.03.04 17:47

Hallo Simun,

auf die Schnelle nur eine grobe Einkreisung: Beide Münzen gehören nach British India, dort in die Bombay Presidency so um 1800, und weil du nichts über Größe und Gewicht schreibst, halte ich sie für Rupees oder 1/2 Rupees. Die 'Karos', besser Diamanten, sind Privy Marks, die verdeckte Münzstandards oder Prägestätten signalisieren. Deine würde ich in Bombay unterbringen.

Gruß klaupo

simun
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22.09.03 15:15
Wohnort: Langen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von simun » Mi 10.03.04 11:13

Danke für die prompte Einschätzung.

Hier die fehlenden Informationen:
Die linke Münze hat einen Durchmesser von 23 mm und wiegt 11,187 Gramm.
Die rechte Münze hat einen Durchmesser von 19 mm und wiegt 11,000 Gramm.

Simun

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8272
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 1237 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 10.03.04 12:56

bei dem Gewicht handelt es sich um Rupien. Wenn die Fotos besser wären, könnte man vielleicht noch Näheres sagen.
Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

simun
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22.09.03 15:15
Wohnort: Langen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von simun » Mi 10.03.04 13:13

Foto mal anklicken, dann erscheint es bildschirmfüllend.
Besser geht wirklich nicht.
Simun

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » Mi 10.03.04 15:05

Ich muß mich ein bißchen korrigieren: Die größere Rupie gehört aller Wahrscheinlichkeit nach nach French India (und ist damit um einiges seltener als die britischen). Geprägt wurde sie im Jahr 1161 AH (d.h. 1748 AD) In the Name of Ahmad Shah Bahadur. Die drei ersten Ziffern des Jahres sind auf der oberen Abb. am oberen Münzrand gut zu erkennen - I I und die "7"; (= 6), die Endziffer kann man eher nur raten. Auf der unteren Abb. dieser Münze ist der liegende "Halbmond" leicht links vom Zentrum gut zu erkennen, sie gehört also zum Arcot Typ, der in der Münze von Pondichery geprägt wurde. Rechts neben dem Halbmond findet sich das Jahr "O"(= 5). Die Erhaltung ist zwar nicht berauschend, aber in meinem Uralt Craig wird dieser Typ (C#26) in Erh. "Fine" immerhin mit 15,00 US $ gelistet. Korrekturen erwünscht! :D

Gruß klaupo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder