Münzbestimmung
Münzbestimmung
Hallo Leute
da ihr mir bei meinem letzten Rätsel so erfolgreich geholfen habt, dachte ich mir, ich stelle mal ein neues Rätsel auf.
Die abgebildete Münze stellt meiner Meinung nach 5 Franc von ca. 1815 dar. Nur müsste diese Münze aus Silber sein.
Aber ich finde nicht das diese Münze nach Silber aussieht. Das Material kann ich leider nicht zuordnen.
Vielleicht findet sich jemand der mir erklären kann um was für eine Münze es sich handelt und was für Material das ist.
Vorab schon mal herzlichen Dank die zur Lösung des Rätsels beitragen.
da ihr mir bei meinem letzten Rätsel so erfolgreich geholfen habt, dachte ich mir, ich stelle mal ein neues Rätsel auf.
Die abgebildete Münze stellt meiner Meinung nach 5 Franc von ca. 1815 dar. Nur müsste diese Münze aus Silber sein.
Aber ich finde nicht das diese Münze nach Silber aussieht. Das Material kann ich leider nicht zuordnen.
Vielleicht findet sich jemand der mir erklären kann um was für eine Münze es sich handelt und was für Material das ist.
Vorab schon mal herzlichen Dank die zur Lösung des Rätsels beitragen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24916
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12287 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: Münzbestimmung
Hallo,
das wird der klägliche Rest einer zeitgenössischen Fälschung sein, das Material wird wohl Blei oder noch eher Zinn sein.
Schöne Grüße,
MR
das wird der klägliche Rest einer zeitgenössischen Fälschung sein, das Material wird wohl Blei oder noch eher Zinn sein.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Münzbestimmung
Hallo Numis-Student
vielen dank für deine Antwort. Zinn hätte ich auch schon vermutet.Schade das die nicht besser erhalten ist.
Aber 5 Franc soll die Münze schon darstellen oder?
Dann wäre das Rätsel schneller gelöst als gedacht. Ich wuste gar nicht das das Geldfälschen früher so verbreitet war....
Viele Grüße EW
vielen dank für deine Antwort. Zinn hätte ich auch schon vermutet.Schade das die nicht besser erhalten ist.
Aber 5 Franc soll die Münze schon darstellen oder?
Dann wäre das Rätsel schneller gelöst als gedacht. Ich wuste gar nicht das das Geldfälschen früher so verbreitet war....
Viele Grüße EW
- olricus
- Beiträge: 1294
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4227 Mal
- Danksagung erhalten: 4842 Mal
Re: Münzbestimmung
Hallo Zoey,
es soll sicher ein Stück zu 5 Franc sein, diese Rückseiten wurden in Frankreich von 1814 bis 1830 unter den
Königen Ludwig 18. und Karl 10. geprägt.
Ob es eine Fälschung ist, kann ich nicht einschätzen, man müßte das Stück schon mal in der Hand haben,
vielleicht ist hat ein echtes Stück mal im Feuer gelegen ? Mit einer Kratzprobe kann man sicher die weichen
Metalle Blei bzw. Zinn von Silber unterscheiden.
Grüße von olricus
es soll sicher ein Stück zu 5 Franc sein, diese Rückseiten wurden in Frankreich von 1814 bis 1830 unter den
Königen Ludwig 18. und Karl 10. geprägt.
Ob es eine Fälschung ist, kann ich nicht einschätzen, man müßte das Stück schon mal in der Hand haben,
vielleicht ist hat ein echtes Stück mal im Feuer gelegen ? Mit einer Kratzprobe kann man sicher die weichen
Metalle Blei bzw. Zinn von Silber unterscheiden.
Grüße von olricus
Re: Münzbestimmung
Hallo Olricus
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe gerade mal eine Kratzprobe gemacht.Das Material fühlt sich sehr hart an ungefähr wie ein Arsen Bronze oder Arsen Nickel Knopf.
Auserdem splittert es ein bisschen so ähnlich wie Schiefergestein.
Denkst du das die Münze mal im Feuer war? Verfärbt sich dann Silber in die Richtung durch Feuer?
Die Oberfläche ist aber nicht verzogen durch Wärme....
Was mir noch aufgefallen ist die Münze lässt sich nicht mit Zitronensaft reinigen was eigentlich sehr gut geht bei Silbermünzen.Die Oberfläche bleibt so grau.
Grüße Zoey
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe gerade mal eine Kratzprobe gemacht.Das Material fühlt sich sehr hart an ungefähr wie ein Arsen Bronze oder Arsen Nickel Knopf.
Auserdem splittert es ein bisschen so ähnlich wie Schiefergestein.
Denkst du das die Münze mal im Feuer war? Verfärbt sich dann Silber in die Richtung durch Feuer?
Die Oberfläche ist aber nicht verzogen durch Wärme....
Was mir noch aufgefallen ist die Münze lässt sich nicht mit Zitronensaft reinigen was eigentlich sehr gut geht bei Silbermünzen.Die Oberfläche bleibt so grau.
Grüße Zoey
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24916
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12287 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: Münzbestimmung
Hallo,
das Stück sieht nicht danach aus, als sei es ein Original mit Brandschaden.
Im 19. Jhdt. wurden zahlreiche Silbermünzen gefälscht, in der Regel als Guss entweder aus Zinn, Blei, aber es kommen auch andere silbrige Legierungen vor. In deinem Fall wäre zB auch Weissbronze möglich.
Schöne Grüße,
MR
das Stück sieht nicht danach aus, als sei es ein Original mit Brandschaden.
Im 19. Jhdt. wurden zahlreiche Silbermünzen gefälscht, in der Regel als Guss entweder aus Zinn, Blei, aber es kommen auch andere silbrige Legierungen vor. In deinem Fall wäre zB auch Weissbronze möglich.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Münzbestimmung
Hallo Numis- Student
danke für das Antworten. Hab gerade mal ein bisschen im Netz geschaut..und du könntest mit Weissbronze Recht haben.
Ich werde die Fälschung trotzdem in meine Vitrine legen.
Vielen Dank fürs Aufklären. Bis zum nächsten Rätsel.
Beste Grüße Zoey
danke für das Antworten. Hab gerade mal ein bisschen im Netz geschaut..und du könntest mit Weissbronze Recht haben.
Ich werde die Fälschung trotzdem in meine Vitrine legen.
Vielen Dank fürs Aufklären. Bis zum nächsten Rätsel.
Beste Grüße Zoey
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
-
- 4 Antworten
- 1019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
-
- 8 Antworten
- 1582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
-
- 6 Antworten
- 1465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 9 Antworten
- 1868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]