Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- Perinawa
- Beiträge: 3236
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 2387 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Das ist wirklich viel besser so; jedenfalls mir gefällt es.
Die schonende Totalentpatinierung ist ein guter Tipp, vielen Dank. Vor vielen Jahren hatte ich mal einen hoffnungslosen Domitian-As in die Salzsäure geworfen, der nach dem Bade natürlich wie rotglühender Babypopo glänzte. Mittlerweile hat er sogar wieder eine ansehnliche grüne Patina angesetzt.
Grüsse
Rainer
Die schonende Totalentpatinierung ist ein guter Tipp, vielen Dank. Vor vielen Jahren hatte ich mal einen hoffnungslosen Domitian-As in die Salzsäure geworfen, der nach dem Bade natürlich wie rotglühender Babypopo glänzte. Mittlerweile hat er sogar wieder eine ansehnliche grüne Patina angesetzt.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Rainer
ich hab auch schon mal ein Chlorpatina gemacht,
aber irgendwie gefiel mir die Farbe nicht so richtig
Deine ist aber auch etwas dunkler als mein Versuch..
Martin
ich hab auch schon mal ein Chlorpatina gemacht,
aber irgendwie gefiel mir die Farbe nicht so richtig
Deine ist aber auch etwas dunkler als mein Versuch..
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3236
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 2387 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Hallo Martin,
die Münze liegt schon viele Jahre und dunkelt nur sehr langsam nach. Da muss man also viel Geduld mitbringen, allerdings war sie nach der radikalen Säurebehandlung auch metallisch blank.
Mit diesem As verzweifele ich so langsam. Die dunklen Auflagen sind hart wie Kruppstahl und lassen sich fast gar nicht mit Nadel und Rasierklinge herunterpiddeln. Wäre vielleicht ein guter Kandidat für die Säure, oder was meinst du?
Grüsse
Rainer
die Münze liegt schon viele Jahre und dunkelt nur sehr langsam nach. Da muss man also viel Geduld mitbringen, allerdings war sie nach der radikalen Säurebehandlung auch metallisch blank.
Mit diesem As verzweifele ich so langsam. Die dunklen Auflagen sind hart wie Kruppstahl und lassen sich fast gar nicht mit Nadel und Rasierklinge herunterpiddeln. Wäre vielleicht ein guter Kandidat für die Säure, oder was meinst du?
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Rainer,
ich würde bei Bronzen grundsätzlich IMMER eine Reinigung mit der Nadel bevorzugen.
Auch wenn es anstrengend ist.
Die Entpatinierung sehe ich als letztes Mittel an.
Wenn man Pech hat, dann löst sich mehr als man will, und es bleibt eine Kraterlandschaft zurück.
Aber wenn dich das Stück ärgert, dann kannst Du Dich möglicherweise nur verbessern.
Aber das musst Du selbst entscheiden, denn anhand von Fotos kann ich dir keinen Rat geben.
Ich hab gerade wieder einen Fall, wo ich komplett daneben gelegen hab.
Ärgerlich.
Martin
ich würde bei Bronzen grundsätzlich IMMER eine Reinigung mit der Nadel bevorzugen.
Auch wenn es anstrengend ist.
Die Entpatinierung sehe ich als letztes Mittel an.
Wenn man Pech hat, dann löst sich mehr als man will, und es bleibt eine Kraterlandschaft zurück.
Aber wenn dich das Stück ärgert, dann kannst Du Dich möglicherweise nur verbessern.
Aber das musst Du selbst entscheiden, denn anhand von Fotos kann ich dir keinen Rat geben.
Ich hab gerade wieder einen Fall, wo ich komplett daneben gelegen hab.
Ärgerlich.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3236
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 2387 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Meine Waffe gegen diese hartnäckigsten Krusten sind Stücke von Rasierklingen, die ich in ein Aluröhrchen klemme. Schärfer geht's nicht, aber selbst hier versagen sie. Vielleicht fehlt mir aber auch die Geduld...
Ich schau' mal. Vielleicht nehme ich das Zeugs doch mal mit bei einem Campingwochenende in der Eifel. Da hab' ich dann genügend Zeit. Das Mikroskop brauche ich bei der Grösse eh nicht.
Besten Dank jedenfalls.
Grüsse
Rainer

Ich schau' mal. Vielleicht nehme ich das Zeugs doch mal mit bei einem Campingwochenende in der Eifel. Da hab' ich dann genügend Zeit. Das Mikroskop brauche ich bei der Grösse eh nicht.
Besten Dank jedenfalls.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Rainer,
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das man mit der Rasierklinge vernünftige Ergebnisse erzielen kann.....
Wohin fährst Du nochmal zum Camping?
Martin
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das man mit der Rasierklinge vernünftige Ergebnisse erzielen kann.....
Wohin fährst Du nochmal zum Camping?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3236
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 2387 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Ich bin meistens in der Vulkaneifel unterwegs. Dank des Campers kann ich auf Stellplätzen stehen. Sehr gerne in Pronsfeld, aber auch oft in Prüm oder eben hoch oben auf dem Weissen Stein. Ich hoffe, dass nächstes WE dort noch Schnee liegt, dann fahre ich hoch.
offtopic/off
Warum sollte das mit scharfen Rasierklingen denn nicht funzen?
Grüsse
Rainer
offtopic/off
Warum sollte das mit scharfen Rasierklingen denn nicht funzen?
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Du sagst doch, das es nicht funktioniert...
Schade, das es Vulkaneifel ist.
Nordeifel wäre eine Chance gewesen..
Schade, das es Vulkaneifel ist.
Nordeifel wäre eine Chance gewesen..
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3236
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 2387 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Nicht bei diesen Auflagen, ansonsten funkioniert es wunderbar.
In der Nordeifel wohne ich ja. Da möchte ich am WE doch etwas weiter weg.
In der Nordeifel wohne ich ja. Da möchte ich am WE doch etwas weiter weg.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3236
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 2387 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Ich ziehe mal damit um...
Für meine eigene Sammlung würde ich die Nachbehandlung ohne weiteres in Betracht ziehen.
Grüsse
Rainer
Hast du zufällig Beispielfotos zur Hand?mike h hat geschrieben: ↑Mo 02.03.20 10:13Kaliumpermanganat (KMnO4) ist ein metallisch glänzender, fast schwarz erscheinender kristalliner Feststoff und ein starkes Oxidationsmittel.
Also ja, man kann es zum Nachdunkeln von Bronzen verwenden.
Ich hab das aber nur einmal gemacht, weil mir die Farbe nicht "natürlich" genug erschien.
H2O2 gefällt mir persönlich besser.
Für meine eigene Sammlung würde ich die Nachbehandlung ohne weiteres in Betracht ziehen.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Rainer
Ich habe nur einen einzigen Versuch gemacht:
Ich mach gleich nochmal ein besseres Foto und versuche, die Farben noch besser darzustellen.
Ich habe nur einen einzigen Versuch gemacht:
Ich mach gleich nochmal ein besseres Foto und versuche, die Farben noch besser darzustellen.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3236
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 2387 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Vielen Dank. Ich meinte aber auch eher das Wasserstoffperoxid.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hier das neue Foto... aber auch nicht viel besser
Ich finde übrigens, das dieses Thema besser in "Pariser Oxix / Färben von Metallen " passt.
Wasserstoffsuperoxid muß ich mal schauen.
So.. H2O2 gibts in o.g. Thema.
viewtopic.php?f=89&t=54409&p=470772#p470772
Ich finde übrigens, das dieses Thema besser in "Pariser Oxix / Färben von Metallen " passt.
Wasserstoffsuperoxid muß ich mal schauen.
So.. H2O2 gibts in o.g. Thema.
viewtopic.php?f=89&t=54409&p=470772#p470772
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Und manchmal ist eine Neuerwerbung auch einfach nur ein Griff ins Klo...
Ich dachte, das dieses Stück für 40 € sei eine gute Anschaffung für eine Reinigung, da es nach einer schlecht gereinigten, restverkrusteten Münze aussah
Ich hab mich geirrt. Das Stück hat nur eine fürchterlich rauhe Patina.
Da werd ich wohl nix Schönes draus machen können.
Martin
Ich dachte, das dieses Stück für 40 € sei eine gute Anschaffung für eine Reinigung, da es nach einer schlecht gereinigten, restverkrusteten Münze aussah
Ich hab mich geirrt. Das Stück hat nur eine fürchterlich rauhe Patina.
Da werd ich wohl nix Schönes draus machen können.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder