Bestimmung
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Bestimmung
Guten Morgen zusammen,
ich hab gestern mal bei Lanz blind ein paar Griechen zum reinigen ersteigert.
Helft mir mal bitte auf die Spruenge, was ich hier bei diesen 4 erworben habe.
18mm, 8,0g 23mm, 13,0g 17mm, 5,1g 17mm, 4,8g
Gruss
Papilion
ich hab gestern mal bei Lanz blind ein paar Griechen zum reinigen ersteigert.
Helft mir mal bitte auf die Spruenge, was ich hier bei diesen 4 erworben habe.
18mm, 8,0g 23mm, 13,0g 17mm, 5,1g 17mm, 4,8g
Gruss
Papilion
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Bestimmung
Danke Georg, das koennte gut passen.
Bei den anderen beiden, hab ich selbst auch nochmal gesucht und es sollte Antiochos ix sein oder?
https://www.acsearch.info/search.html?id=6994106
Ich habe die Muenze nur nicht bei Seuleukiden online http://numismatics.org/sco/results?q=au ... 2Bronze%22 gefunden.
Bei den anderen beiden, hab ich selbst auch nochmal gesucht und es sollte Antiochos ix sein oder?
https://www.acsearch.info/search.html?id=6994106
Ich habe die Muenze nur nicht bei Seuleukiden online http://numismatics.org/sco/results?q=au ... 2Bronze%22 gefunden.
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Bestimmung
Ja, die beiden ersten sind aus Antiochia am Orontes. Um sie genauer zu bestimmen (Prägejahr usw.) musst Du sie aber erst reinigen
, dann sieht man mehr.
Die letzten beiden sind tatsächlich von Antiochos IX, man findet diesen Münztyp auch in SC Online: http://numismatics.org/sco/id/sc.1.2368?lang=de
Wie hast Du denn Deine Suche dort zusammengestellt? Wenn man stur über die Klapplisten am linken Rand geht, dann bekommt man das "Cyzicenus" nicht mit in die Suchparameter, daran ist Deine Suche wohl gescheitert
.
Gruß
Altamura

Die letzten beiden sind tatsächlich von Antiochos IX, man findet diesen Münztyp auch in SC Online: http://numismatics.org/sco/id/sc.1.2368?lang=de
Wie hast Du denn Deine Suche dort zusammengestellt? Wenn man stur über die Klapplisten am linken Rand geht, dann bekommt man das "Cyzicenus" nicht mit in die Suchparameter, daran ist Deine Suche wohl gescheitert

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Bestimmung
Danke Altamura,
wenn ich da was suche, dann gehe ich oben ueber Suchen, dann gibts ja diese 2 Klappleisten, da gebe ich dann Autoritaet links ein und rechts erscheint ja dann die Auswahl der ganzen Herrscher, dort bin ich dann auf Anitochos IX gegangen, dann daneben auf + um eine weiter Klappleiste aufzumachen, dort dann links Material angewaehlt und rechts dann Bronze ausgesucht, dann auf suchen, da kamen dann meine 19 Ergebnisse aber ohne diese Muenze.
Da sollten dann doch alle Bronzemuenzen die unter dem ausgesuchten Herrscher gepraegt wurden erscheinen. Weiss nicht wie ich sonst suchen sollte, das ich alle Bronzemuenzen des jeweiligen Herrschers finde.
wenn ich da was suche, dann gehe ich oben ueber Suchen, dann gibts ja diese 2 Klappleisten, da gebe ich dann Autoritaet links ein und rechts erscheint ja dann die Auswahl der ganzen Herrscher, dort bin ich dann auf Anitochos IX gegangen, dann daneben auf + um eine weiter Klappleiste aufzumachen, dort dann links Material angewaehlt und rechts dann Bronze ausgesucht, dann auf suchen, da kamen dann meine 19 Ergebnisse aber ohne diese Muenze.
Da sollten dann doch alle Bronzemuenzen die unter dem ausgesuchten Herrscher gepraegt wurden erscheinen. Weiss nicht wie ich sonst suchen sollte, das ich alle Bronzemuenzen des jeweiligen Herrschers finde.
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Bestimmung
Ich hab' mir das mal angeschaut, das scheint eine Inkonsistenz zwischen den Sprachversionen zu sein.
In der englischen Version heißt er "Antiochus IX Cyzicenus", in der deutschen nur "Antiochos IX.". Wenn man dann irgendwie zwischen den Sprachen wechselt (oder das implizit passiert, mit Absicht hast Du das vermutlich nicht gemacht), dann wird nichts mehr gefunden
.
Wenn Du in Deiner Suche von oben (http://numismatics.org/sco/results?q=au ... 2Bronze%22) nämlich die Sprache in der Klappliste oben rechts explizit auf "Englisch" einstellst, dann erscheinen die Münzen alle
.
Wenn ich dort etwas suche, gehe ich immer über "Browsen". Dann erscheint gleich eine Ergebnisliste (mit allen 2541 Münztypen, die drin sind
) und am linken Rand allerlei Klapplisten, mit denen man dann seine Suche gestalten kann. Dabei ist mir solch ein merkwürdiges Verhalten noch nie untergekommen.
Gruß
Altamura
In der englischen Version heißt er "Antiochus IX Cyzicenus", in der deutschen nur "Antiochos IX.". Wenn man dann irgendwie zwischen den Sprachen wechselt (oder das implizit passiert, mit Absicht hast Du das vermutlich nicht gemacht), dann wird nichts mehr gefunden

Wenn Du in Deiner Suche von oben (http://numismatics.org/sco/results?q=au ... 2Bronze%22) nämlich die Sprache in der Klappliste oben rechts explizit auf "Englisch" einstellst, dann erscheinen die Münzen alle

Wenn ich dort etwas suche, gehe ich immer über "Browsen". Dann erscheint gleich eine Ergebnisliste (mit allen 2541 Münztypen, die drin sind

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Bestimmung
Danke nochmal,
ich weiss jetzt auch wo mein Fehler liegt, das ich die Nummer 2368 in der Vorauswahl glatt uebersehen habe, auch weil da bei Beschreibung "diademed head of Antiochus IX steht und ich bei dem Portraet mit dem Bart eher von einem Zeus oder sowas ausgegangen bin, denn die anderen Muenzen von ihm haben nicht so einen starken Bartwuchs
Gruss
Papilion
ich weiss jetzt auch wo mein Fehler liegt, das ich die Nummer 2368 in der Vorauswahl glatt uebersehen habe, auch weil da bei Beschreibung "diademed head of Antiochus IX steht und ich bei dem Portraet mit dem Bart eher von einem Zeus oder sowas ausgegangen bin, denn die anderen Muenzen von ihm haben nicht so einen starken Bartwuchs

Gruss
Papilion
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Bestimmung
Die Beschreibung ist auch ungewöhnlich. Das Portrait stimmt nicht mit dem der Silbermüzen überein, und oft liest man ja auch die Beschreibung Herakles.papilion hat geschrieben: ↑Sa 19.12.20 12:23ich weiss jetzt auch wo mein Fehler liegt, das ich die Nummer 2368 in der Vorauswahl glatt uebersehen habe, auch weil da bei Beschreibung "diademed head of Antiochus IX steht und ich bei dem Portraet mit dem Bart eher von einem Zeus oder sowas ausgegangen bin,
Ist Antiochus für das Portrait gesichert?
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Bestimmung
Das scheint mir ein Datenfehler zu sein
.
Schon bei den Münzen dieses Typs in der ANS ist der Kopf als Portait mit Diadem beschrieben: http://numismatics.org/collection/1944.100.76870
Beim Exemplar aus Freiburg steht aber der Herakles: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12208
und in HGC9 von Hoover sowie in SCE von Houghton ebenfalls.
Auf den etwas besser erhaltenen Münzen sieht man auch, dass der Kopf einen Lorbeerkranz trägt und kein Diadem.
Wer Lust hat, kann die ANS ja darauf hinweisen
.
Gruß
Altamura

Schon bei den Münzen dieses Typs in der ANS ist der Kopf als Portait mit Diadem beschrieben: http://numismatics.org/collection/1944.100.76870
Beim Exemplar aus Freiburg steht aber der Herakles: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12208
und in HGC9 von Hoover sowie in SCE von Houghton ebenfalls.
Auf den etwas besser erhaltenen Münzen sieht man auch, dass der Kopf einen Lorbeerkranz trägt und kein Diadem.
Wer Lust hat, kann die ANS ja darauf hinweisen

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Bestimmung
Hallo Zusammen,
ich habe die Muenzen mittlerweile bekommen und auch gereinigt, hier die beiden Rueckseiten der Muenzen aus Antiochia.
Laesst sich da jetzt mehr zu sagen?
Gruss
Thomas (Papilion)
ich habe die Muenzen mittlerweile bekommen und auch gereinigt, hier die beiden Rueckseiten der Muenzen aus Antiochia.
Laesst sich da jetzt mehr zu sagen?
Gruss
Thomas (Papilion)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Bestimmung
Bei der unteren gereinigten Münze ist das Jahr ΙΓ (54/53 BC) jetzt zu lesen:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4212
Die andere ist schwieriger. Es sieht nach Prägejahr auf Blitz aus, wie hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5720920
Das Problem mit dem LInk ist, das
a: Man auf der Münze im Link eigentlich nicht das beschriebene EI bzw IE erkennen.
b: Man nicht erkennen kann, ob über Zeus auch noch ein Blitz ist oder nicht.
Immerhin scheint das kleine Füllhorn auch bei dir vorhanden zu sein.
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4212
Die andere ist schwieriger. Es sieht nach Prägejahr auf Blitz aus, wie hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5720920
Das Problem mit dem LInk ist, das
a: Man auf der Münze im Link eigentlich nicht das beschriebene EI bzw IE erkennen.
b: Man nicht erkennen kann, ob über Zeus auch noch ein Blitz ist oder nicht.
Immerhin scheint das kleine Füllhorn auch bei dir vorhanden zu sein.
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Bestimmung
Danke shanxi,
die obere Muenze ist auch groesser als die im Link, Daten habe ich bei den ungereinigten Bilder stehen, so ist diese 23mm, und 13gr. schwer, die andere passt aber.
Da gleich nochmal eine Frage. Gibts er irgendwo eine Uebersicht, welche Buchstaben/Zeichen welches Jahr bedeuten. Da gabs ja unterschiedliche Kalender. Die Ptolemaer haben z.b. teilweise auch Buchstaben fuer die Jahrerzahl.
Gruss
Thomas (papilion)
die obere Muenze ist auch groesser als die im Link, Daten habe ich bei den ungereinigten Bilder stehen, so ist diese 23mm, und 13gr. schwer, die andere passt aber.
Da gleich nochmal eine Frage. Gibts er irgendwo eine Uebersicht, welche Buchstaben/Zeichen welches Jahr bedeuten. Da gabs ja unterschiedliche Kalender. Die Ptolemaer haben z.b. teilweise auch Buchstaben fuer die Jahrerzahl.
Gruss
Thomas (papilion)
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Bestimmung
Ich meine, vor dem Zeus auf der Rückseite ein Füllhorn zu sehen. Damit ist es dann RPC 4216, da passen dann auch Gewicht und Größe: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4216
Wie man die Jahreszahlen entziffert, kann man z.B. hier sehen: viewtopic.php?f=49&t=16071
etwas genauer hier (aber nicht von den vielen Varianten verwirren lassen

Man muss jeweils die durch Buchstaben ausgedrückten Werte für Einer, Zehner und Hunderter zusammenzählen.
Das ist schon schwieriger, denn es gab da recht viele verschiedene Zeitrechnungen

Grob gesagt muss man wissen, woher die Münze stammt, und kann dann nachschauen, wann dort welche Zeitrechnung verwendet wurde.
Eine knappe Übersicht über die griechischen Zahlzeichen und die wichtigsten Ären (es gibt noch mehr

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 3 Antworten
- 3749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 2965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 4409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 4 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lippius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder