Hi leutz,
bei diesem Stück bin ich mir nicht sicher, als was ich es ablegen soll. Einmal ist die Rede von Li Loi (1403-1425) und dann liest man wieder Mac Dynastie (1592-1677). Selten ist das Stück jedenfalls nicht, sondern sehr häufig:
http://www.fsrcoin.com/Vietnamcash.html.
Durchmesser ca. 21mm und Gewicht 1,18g.
Gruß Chippi
Vietnam - genaue Bestimmung?
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Vietnam - genaue Bestimmung?
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Vietnam - genaue Bestimmung?
Hallo Chippi, was hältst du von diesem Typ - eine inoffizielle Ausgabe? An Phap Nguyen Bao, vgl. hier:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=265067
Gruß klaupo
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=265067
Gruß klaupo
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klaupo für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Do 11.02.21 22:24) • Chippi (Fr 12.02.21 10:46)
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Vietnam - genaue Bestimmung?
Gibt es auch eine Datierung dafür?
Danke und Gruß
Chippi
Danke und Gruß
Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Vietnam - genaue Bestimmung?
Das scheint sehr schwierig zu sein. Du müßtest mal den sehr (!) umfangreichen auf ZENO verlinkten Artikel - Thuan D. Luc: Who cast the An Phap Nguyen Bao coin? - durchgehen.
Diesen Artikel erreichst du hier:
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=4944
Gruß klaupo
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klaupo für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Fr 12.02.21 18:05) • Chippi (Fr 12.02.21 18:58)
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Vietnam - genaue Bestimmung?
Ich habe den Text gelesen, Ergebnis:
Nichts genaues weiß man nicht.
Le Loi wurde durch die Ähnlichkeit eines Zeichens um 1900 ins Spiel gebracht, allerdings gibt es das Zeichen auf mehr Münzen, als Le Loi zugeschrieben. Eine Begründung dafür gibt es nicht, daher wird die Zuordnung angezweifelt. Geführt wirde der Typ als Rebellenausgabe während des 10-jährigen Kampfes gegen die Ming-Dynastie. Münzen von Le Loi als Herrscher sind alle selten und Quellen berichten, dass seine Armee oft hungerte. Dazu passt die enorme Häufigkeit nicht.
Dann werden 2 Mac-Dynastien angeführt, erstere rebellierte gegen die spätere Loi-Dynastie und durften später wieder im Reich leben, in einer bergigen Region. Sie war daher recht unbedeutend und dürfte als Emisseur ausfallen.
Zweitere Mac waren wirtschaftlich erfolgreich, allerdings saßen sie nur in einer Hafenstadt. Diese sind ebenso zu klein, um solche Mengen zu gießen.
Fakt ist, im Norden sind sie etwas häufiger als im Süden und es gibt Imitationen. Also sicher von vielen über einen längeren Zeitraum gegossen. Zeitlich gibt es keine Angaben, aber irgendwann zwischen 1500 und 1800 wird es wohl gewesen sein.
Jedenfalls gibt es noch viel Spekulatius dazu.
Gruß Chippi
Nichts genaues weiß man nicht.
Le Loi wurde durch die Ähnlichkeit eines Zeichens um 1900 ins Spiel gebracht, allerdings gibt es das Zeichen auf mehr Münzen, als Le Loi zugeschrieben. Eine Begründung dafür gibt es nicht, daher wird die Zuordnung angezweifelt. Geführt wirde der Typ als Rebellenausgabe während des 10-jährigen Kampfes gegen die Ming-Dynastie. Münzen von Le Loi als Herrscher sind alle selten und Quellen berichten, dass seine Armee oft hungerte. Dazu passt die enorme Häufigkeit nicht.
Dann werden 2 Mac-Dynastien angeführt, erstere rebellierte gegen die spätere Loi-Dynastie und durften später wieder im Reich leben, in einer bergigen Region. Sie war daher recht unbedeutend und dürfte als Emisseur ausfallen.
Zweitere Mac waren wirtschaftlich erfolgreich, allerdings saßen sie nur in einer Hafenstadt. Diese sind ebenso zu klein, um solche Mengen zu gießen.
Fakt ist, im Norden sind sie etwas häufiger als im Süden und es gibt Imitationen. Also sicher von vielen über einen längeren Zeitraum gegossen. Zeitlich gibt es keine Angaben, aber irgendwann zwischen 1500 und 1800 wird es wohl gewesen sein.
Jedenfalls gibt es noch viel Spekulatius dazu.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder