Beitrag
von captain-freddy » Sa 27.02.21 14:29
Graf Adolf von Waldeck-Schwalenberg, *1214 + 1270, im Mitbesitz des Köklner Erzbischofs
Konrad von Hochstadens 1237 - 1261
Münzstätte: Korbach
Hälbling / Obol - Arg. auf Kölner Schlag
geschlagen zwischen Mai 1244 - 1261 schreibt Hävernick! Die Datierung ergibt sich aus dem bischöflichen Titel, den Konrad am 22.05.1244 annahm.
VS: Im unten durchbrochenen Perlkreis auf einem Sessel Thronender, barhäuptig und im Elektengewand, mit einem geperlten Ringel (Kranz) und einem Buch. ( Der Kranz ist ein Turnierkranz, Zeichen der Münzstätte Korbach)
VS: vollständig: + CONRA - DVSEPISC - hier CO //// - //////SC
RS: Im Perlkreis eine Mauer mit eckigem Tor, zu dessen Seiten je eine Stange mit einer fünfblättrigen Rosette.
RS: vollständig: CORBICECIVITAS - hier Buchstabenreste
Weingärtner, C.W. 124 / Grote Tafel 4,16 / Richter 11
Berlin: 0.5g
Deine Münze ist mit 0.6g und 14mm Durchmesser einwandfrei ein Hälbling.
Beste Grüße Fred P/N
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir
zurück!