Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2609
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 921 Mal
Danksagung erhalten: 3891 Mal

Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Amentia » Mi 14.04.21 21:37

Ich haben diesen Aspendos Stater ersteigert, genau für mein Maximalgebot von 237 Pfund, Zufälle gibt es ^^
Der ist extrem hässlich, das was mich interessiert hat und immer noch tut, auf welchen anderen Stater (Untertyp) den dieser Aspendos Stater überprägt wurde.

Bin natrürlich über Hilfe sehr dankbar.

Ich lade mal das Bild des Verkäufers hoch und ersetze dieses dann durch mein Bild, sobald ich die Münze erhalten habe.

https://www.biddr.com/auctions/themisnu ... &l=1762907
Dateianhänge
1762907_1615546894.jpg

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1464
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3816 Mal
Danksagung erhalten: 2335 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Atalaya » Do 15.04.21 08:18

Gratulation! Schöner Stater. Ich erkenne einen geraden Olivenzweig, hinter dem Kopf eine merkwürdige Form und ein "A" auf 5 Uhr. Oberhalb vom A ist noch eine kurze Linie. Der Zahnschnitt auf der anderen Seite sollte doch nicht so häufig sein.

Grüße,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1464
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3816 Mal
Danksagung erhalten: 2335 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Atalaya » Do 15.04.21 09:33

Wenn die "merkwürdige Form" der untergeschlagene Vorderlauf einer Stierprotome ist, könnte man Richtung Samos schauen. Olivenzweig und Alpha passen an diesen Stellen ins Münzbild. Der "Zahnschnitt" auf der anderen Seite könnte ein Rest der Löwenmähne sein. Nur mal so eine Idee.

Wird zwar als Tetradrachme benannt, aber als Beispiel:
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... os%20olive
schnipp schnapp klein klein.jpg
Die blau markierten Stellen sind mir nicht klar. Auch die Linie beim "A" passt nicht ins Bild. :?

Atalaya
Zuletzt geändert von Atalaya am Do 15.04.21 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1464
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3816 Mal
Danksagung erhalten: 2335 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Atalaya » Do 15.04.21 10:07

Die blauen Stellen sind erhaben. --> Stempelfehler in Aspendos?

Ach, und danke für das schöne Rätsel :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
Amentia (Do 15.04.21 10:10)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2609
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 921 Mal
Danksagung erhalten: 3891 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Amentia » Do 15.04.21 10:22

Danke, das mit Samos scheint zu passen, hatte nach einem Stater als Untertyp gesucht wegen dem Gewicht und nicht nach einer Tetradrachme und daher nichts gefunden.
Die Aspendos Stater haben ja um die 11 Gramm und meine auch mit 10,8 Gramm.
Ob die Samos Tetradrachme untergewichtig war oder ob die da Material abgetragen haben z.B. am Rand bis das Gewicht passt wäre interessant.
Zumindest helfen solche Überprägungen bei der zeitlichen Einordung ungemein, was überprägt wird muss ja chronologisch später sein als der Untertyp der überprägt wird. Folglich Aspendos Stater junger als Samos Tetradrachme. Und bei den Aspendos Statern gibt es viele Überprägungen.

Die wurde wohl auch auf einer Samos Tetradrachme überprägt

https://www.acsearch.info/search.html?id=5566421

"An interesting example of weight reduction, where a stater is overstruck on a tetradrachm that theoretically weighed two grams heavier. There is one spot along the edge where a small amount of metal may have been removed to lower the tetradrachm weight before restriking."

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1464
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3816 Mal
Danksagung erhalten: 2335 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Atalaya » Do 15.04.21 11:36

Amentia hat geschrieben:
Do 15.04.21 10:22
Die wurde wohl auch auf einer Samos Tetradrachme überprägt
Umso besser 8)

Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1464
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3816 Mal
Danksagung erhalten: 2335 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Atalaya » Do 15.04.21 12:16

Und das sollte in Aspendos wohl mal ein Löwe werden. Gehörte also nicht zur ursprünglichen Münze.
inc aus.jpg
Vgl. https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l31637620

Atalaya

PS: Ist das Σ von ΣA spiegelverkehrt? Freu mich auf die richtigen Bilder :)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Altamura2
Beiträge: 6031
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1667 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Altamura2 » Fr 16.04.21 10:23

Interessante Münze :D !

Sie ist wohl Bestandteil des großen Horts von Münzen aus dem fünften Jahrhundert, der 2018 im Handel aufgetaucht ist und von dem viele Händler immer noch zehren. Eine gute Zusammenstellung dazu gibt es von Bekircan Tahberer, "The Hoard of the Century":
https://www.academia.edu/40987236/The_H ... ntury_2019
Hier werden auch jede Menge Überprägungen gezeigt, allerdings keine auf eine Tetradrachme aus Samos. Das war in dieser Zeit recht verbreitet, zumal manche Poleis keine eigenen Silbervorkommen im Zugriff hatten und sich das Material für eigene Prägungen im Handel besorgen mussten.
Amentia hat geschrieben:
Do 15.04.21 10:22
... was überprägt wird muss ja chronologisch später sein als der Untertyp der überprägt wird ...
Für die einzelne Münze ist das in jedem Fall richtig. Die Münzen hier werden aber alle um die Mitte des fünften Jahrhunderts v. Chr. eingeordnet, so dass in diesem Fall daraus vielleicht doch keine neuen Erkenntnisse erwachsen :? . Mich würde auch nicht wundern, wenn es hier gegenseitige Überprägungen gäbe.
Amentia hat geschrieben:
Do 15.04.21 10:22
... Die wurde wohl auch auf einer Samos Tetradrachme überprägt ...
Eine weitere sieht man hier, die ebenfalls um etwa zwei Gramm erleichtert wurde: https://www.acsearch.info/search.html?id=5539069

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
Atalaya (Fr 16.04.21 11:02)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1464
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3816 Mal
Danksagung erhalten: 2335 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Atalaya » Fr 16.04.21 11:05

Könnte die hier und die aus dem letzten Link nicht stempelgleich sein? Der gleiche Stempelfehler über dem Schild und die merkwürdige Linie. 8)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Altamura2
Beiträge: 6031
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1667 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Altamura2 » Fr 16.04.21 18:01

Atalaya hat geschrieben:
Fr 16.04.21 11:05
... Könnte die hier und die aus dem letzten Link nicht stempelgleich sein? ...
Tatsächlich, sieht so aus :D , aber vor allem auf dem Revers, wie ich finde.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1464
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3816 Mal
Danksagung erhalten: 2335 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Atalaya » Fr 16.04.21 18:06

Es sind aber beide Seiten. Da ist so eine kleine Störung beim Sigma zb. Gibt aber lt. Lot Beschreibung noch mehr davon. War wohl ne größere Aktion in Aspendos und jemand hat kurz danach ein gutes Geschäft dort gemacht, hatte dann aber leider keine Zeit mehr, das schöne Geld auszugeben. :(
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1464
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3816 Mal
Danksagung erhalten: 2335 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Atalaya » Fr 16.04.21 22:36

Also, wie unterschiedlich die Hopliten ihre Lanze halten, ist schon bemerkenswert. In der verlinkten Präsentation gibt es auf der Folie "Aspendos 1" ja die verschiedensten Stellungen der Lanze. Bei einem Stempel scheint er sie sogar als Steckenpferd zu nutzen 8O .
Jedenfalls, worauf ich eigentlich hinaus wollte, zwei der dort abgebildeten Stücke haben auch die Lanzenspitze auf '13 Minuten nach', wie die beiden Stücke hier. Denen fehlen aber scheinbar die Stempelfehler, die bei diesen beiden hier ganz ähnlich sind.

Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2609
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 921 Mal
Danksagung erhalten: 3891 Mal

Re: Aspendos Stater auf welchen Münztyp überprägt?

Beitrag von Amentia » Mi 28.04.21 18:38

Danke, ist angekommen.
Die oben links ist auch überprägt auf einem Stater aus Zypern (Avers sieht man noch den Adler).
Dateianhänge
DSC_6039.JPG
Aspendos.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Aspendos Stater - Bitte um Meinung
    von stilgard » » in Griechen
    13 Antworten
    918 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • von Louis XIV überprägt
    von pottina » » in Sonstige
    6 Antworten
    1256 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pottina
  • Noch eine aus Aspendos
    von cmetzner » » in Griechen
    9 Antworten
    848 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Selge oder Aspendos, das ist die Frage
    von cmetzner » » in Griechen
    3 Antworten
    523 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • ID help Stater
    von pinpoint » » in Kelten
    4 Antworten
    3051 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder