
Nein, ich habe natürlich gespannt mitgelesen und geschaut, wohin die Reise geht. Hier noch ein paar Infos zur Münze: Ich habe sie
vor ca. einem Monat auf Ebay bei KOC erworben, sie misst 9mm und wiegt 0,73 Gramm. Das - sehr gute - Foto aus der Auktion habe
ich mir erlaubt mal anzuhängen, darauf kann man auf 4 Uhr tatsächlich Reste eines (?) Buchstabens erkennen.
Meine Vermutung geht jetzt in Richtung Halikarnassos: In letzter Zeit sind einige sehr hübsche Halbstatere mit einem kompletten Vetos
im Handel aufgetaucht (https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... modal=true), die sich stilistisch
als Vorgänger anbieten. Und der Poseidonkopf auf der Vorderseite könnte selbst Vorgänger späterer, ikonographisch vergleichbarer
Stücke ebenfalls aus Halikarnassos sein (https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... modal=true).
Die Zuweisung hat zwar keine Parallelen im bisher bekannten Bildprogramm der frühen Bronzen der Stadt (Pegasos/Lyra bzw. Apollon/Lyra), aber "bisher" ist ja in der antiken Numismatik eher eine Einladung als ein Ausschlusskriterium
