Kipperpfennige aus Brandenburg
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Vor einigen Monaten konnte ich diese beiden leider schlecht erhaltenen Kipperpfennige aus Cottbus bei einem polnischen Auktionshaus erwerben. Die Medaille des Kulturbundes der DDR passt natürlich hervorragend dazu, ist aber darüber hinaus mit über 100g Gewicht und knapp 7cm Durchmesser auch so schön anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ischbierra (Sa 11.09.21 23:00) • Numis-Student (So 12.09.21 13:03) • Chippi (Mi 22.09.21 10:18)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Heute konnte ich zwei weitere Kipperpfennige in meine Sammlung aufnehmen:
Das erste Stück wurde 1621 in Guben geprägt. In diesem Thread wurde bereits ein Stück aus dem Jahr 1622 gezeigt, das jedoch in der Mitte ein Pfennigzeichen zeigt, wohingegen dieses Stück hier einen Punkt hat. Es handelt sich um den Typ Bahrfeldt (Städte 141). Das zweite Stück wurde 1622 in Drossen geprägt. Es ist der seltenere Typ Bahrfeldt (Städte 93), bei dem die Jahreszahl links und rechts des Adlers dargestellt ist. Viele Grüße,
Firenze
Das erste Stück wurde 1621 in Guben geprägt. In diesem Thread wurde bereits ein Stück aus dem Jahr 1622 gezeigt, das jedoch in der Mitte ein Pfennigzeichen zeigt, wohingegen dieses Stück hier einen Punkt hat. Es handelt sich um den Typ Bahrfeldt (Städte 141). Das zweite Stück wurde 1622 in Drossen geprägt. Es ist der seltenere Typ Bahrfeldt (Städte 93), bei dem die Jahreszahl links und rechts des Adlers dargestellt ist. Viele Grüße,
Firenze
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag (Insgesamt 5):
- ischbierra (Sa 11.06.22 23:48) • Chippi (So 12.06.22 00:19) • Numis-Student (So 12.06.22 06:58) • didius (So 12.06.22 08:46) • mimach (So 12.06.22 09:24)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Morgen kommen übrigens mit dem Los 877 der Künker eLive Auktion zwei seltenere Kipperpfennige unter den Hammer: Ein Pfennig von 1621 aus Guben sowie ein Küstriner Pfennig mit unvollständiger Jahreszahl (1)622. Der aktuelle Startpreis für das Duo liegt bei 105 €. Mit Los 878 folgt auch ein Sorauer Dreier, für den zum jetzigen Stand allerdings noch kein Gebot vorliegt. Aufgrund des seit einigen Jahren recht großen Vorkommens von Sorauer Kipperpfennigen im Handel sowie in aller Regelmäßigkeit von einem polnischen Verkäufer auf Ebay angebotenen Stücken ist davon auszugehen, dass vor nicht allzu langer Zeit ein Hortfund mit solchen Stücken ans Tageslicht befördert wurde. Ich bin jedenfalls auf die Zuschläge für beide gespannt...
Viele Grüße,
F
Viele Grüße,
F
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Mit diesem Stück ist nun auch ein Gepräge der Stadt Luckau in meiner Sammlung vertreten. Es handelt sich um einen kupfernen Kipperpfennig von 1622 (Bahrf. Städte 120), mit der Jahreszahl als 16ZZ über dem Löwenschild.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag (Insgesamt 3):
- mimach (So 23.10.22 10:56) • Chippi (So 23.10.22 11:08) • Numis-Student (So 23.10.22 23:30)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Bei der eLive Auktion 76 von Künker kommen ein paar interessante und seltene Kipperpfennige aus Guben und Küstrin unter den Hammer. Die Literaturzitate stimmen allerdings teilweise nicht, bspw bei den Gubener Stücken die Bahrfeldt Städte 133 zugerechnet werden. Falls jemand aus dem Forum bieten sollte: Viel Erfolg! 
Viele Grüße,
F

Viele Grüße,
F
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Dieses recht seltene Stück durfte ich unlängst in meiner Sammlung begrüßen. Es handelt sich um einen Kipperpfennig aus der Stadt Cottbus, der anders als die gängigen Typen ohne S=C geprägt wurde und den Charakter eines Hohlpfennigs aufweist. Es sollte sich dabei um die Nummer Bahrfeldt 714b handeln, bei der die Darstellung des Krebses bis an den Wulstrand der Münze heranreicht.
Viele Grüße,
F
Viele Grüße,
F
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 06.02.23 21:40
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Hallo,
ich möchte der Vollständigkeit halber noch einen einseitigen Pfennig aus Prenzlau, 1622 vorstellen.
Bahrfeldt 725, Adler mit Helm, auf diesem Adlerpflug. Darüber die geteilte Jahreszahl.
Beste Grüße
ich möchte der Vollständigkeit halber noch einen einseitigen Pfennig aus Prenzlau, 1622 vorstellen.
Bahrfeldt 725, Adler mit Helm, auf diesem Adlerpflug. Darüber die geteilte Jahreszahl.
Beste Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Brandenburg für den Beitrag (Insgesamt 7):
- ischbierra (Sa 16.11.24 17:49) • Pfennig 47,5 (Sa 16.11.24 19:09) • Lackland (Sa 16.11.24 19:20) • Chippi (Sa 16.11.24 19:38) • Firenze (Sa 16.11.24 21:42) • Tannenberg (So 17.11.24 15:20) • mimach (Fr 22.11.24 21:22)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Ein tolles und überaus seltenes Stück. Danke fürs Zeigen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag:
- Numis-Brandenburg (Mo 18.11.24 08:25)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 4 Antworten
- 2226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 1 Antworten
- 1493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 14 Antworten
- 3226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 9 Antworten
- 1939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder