Grüßt euch,
im Dannenberg, Brandenburgische Denare des 13. u. 14. Jh., bin ich nicht fündig geworden. Es dürfte sich um einen Obol handeln?
0,36 g, Durchmesser: 10,9/10,5 mm
AV: Torgebäude das von zwei Türmen flankiert wird, darin Helm nach li.
RV: Körper eines nach li. laufenden Tieres sichtbar. Möglicherweise ein Hund, Wolf, Panther, Löwe oder ähnliches.
Könnte mir jemand einen Hinweis geben?
Brandenburg???
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Brandenburg???
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Brandenburg???
Hallo QVINTVS,
das ist ein Pfennig aus Pommern, städtische Prägung Stettin.
Hermann Dannenberg Nr. 248 Das Gewicht liegt über dem Durchschnitt.
Prägezeitraum 1380...1450 (meine Schätzung).
Es gibt eine große Anzahl an Stempelvarianten auch den Greif nach rechts.
SG
jot-ka
das ist ein Pfennig aus Pommern, städtische Prägung Stettin.
Hermann Dannenberg Nr. 248 Das Gewicht liegt über dem Durchschnitt.
Prägezeitraum 1380...1450 (meine Schätzung).
Es gibt eine große Anzahl an Stempelvarianten auch den Greif nach rechts.
SG
jot-ka
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jot-ka für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Erdnussbier (Fr 29.10.21 21:32) • QVINTVS (Fr 29.10.21 23:00) • Numis-Student (So 31.10.21 19:59)
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: Brandenburg???
Super, vielen herzlichen Dank jot-ka.
Ist das dann ein sog. Vinckenauge?
Ist das dann ein sog. Vinckenauge?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Brandenburg???
Hallo QVINTVS,
hier ein Auszug aus
Heinz Fengler, Gerhard Gierow, Willy Ungar:
"Lexikon der Numismatik"
© transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1976 SG
jot-ka
hier ein Auszug aus
Heinz Fengler, Gerhard Gierow, Willy Ungar:
"Lexikon der Numismatik"
© transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1976 SG
jot-ka
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: Brandenburg???
Okay, danke. Wenn es ein Pfennig ist, dann ist es also kein Vinkenauge; es ist damit ja nicht das kleinste Geldstück, auch wenn es schon sehr klein ist!
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Brandenburg???
Das hätte ich deutlicher machen sollen, das ist ein Vinkenauge!
Geprägt wurden die in Pommern (dort der normale Pfennig), Mecklenburg und in Brandenburg für den Grenzhandel mit den Nachbarn,
im Norden in Prenzlau/Uckermark und in der Neumark östlich der Oder in 4 Mzstn.
Es soll auch halbe Vinkenaugen (unter 0,1 g) geben.
Die Deutung und Herkunft des Namens sind immer noch nicht hinreichend geklärt.
SG
jot-ka
Als Ergänzung brandenburgische Vinkenaugen aus der Neumark:
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=180#p416009
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=195#p416314
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=225#p427350
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=270#p431161
Geprägt wurden die in Pommern (dort der normale Pfennig), Mecklenburg und in Brandenburg für den Grenzhandel mit den Nachbarn,
im Norden in Prenzlau/Uckermark und in der Neumark östlich der Oder in 4 Mzstn.
Es soll auch halbe Vinkenaugen (unter 0,1 g) geben.
Die Deutung und Herkunft des Namens sind immer noch nicht hinreichend geklärt.
SG
jot-ka
Als Ergänzung brandenburgische Vinkenaugen aus der Neumark:
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=180#p416009
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=195#p416314
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=225#p427350
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=270#p431161
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 4 Antworten
- 2379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 1 Antworten
- 1629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 14 Antworten
- 3482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 9 Antworten
- 2120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder