Germanicus auf Agrippa oder Agrippa auf Germanicus?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1684
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1048 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Germanicus auf Agrippa oder Agrippa auf Germanicus?

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 12.11.21 10:33

Ich möchte euch um eure Meinung bitten:

Was meint ihr - wurde hier ein Agrippa-As mit dem Oberstempel eines Germanicus-As aus der Zeit des Caligula überprägt oder hat man mit einem Neptun-Reversstempel den Germanicus-As überprägt?

b.jpg
Unbenannt.jpg
a.jpg
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3503
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1378 Mal
Danksagung erhalten: 2632 Mal
Kontaktdaten:

Re: Germanicus auf Agrippa oder Agrippa auf Germanicus?

Beitrag von Perinawa » Fr 12.11.21 10:42

Gute und interessante Frage.

Mir fällt auf, dass das Agrippa-Portrait nicht wirklich stimmig ist. Ich tippe auf eine zeitgenössische Imitation, wobei ein Germancius-As mit dem falschen Stempel überprägt wurde.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1684
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1048 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Germanicus auf Agrippa oder Agrippa auf Germanicus?

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 12.11.21 10:46

Ich bin absolut deiner Meinung, dass der Agrippa-Stempel aus einer Hilfsmünzstätte stammt (Gallien, ev. auch Britannien oder Hispanien).
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3503
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1378 Mal
Danksagung erhalten: 2632 Mal
Kontaktdaten:

Re: Germanicus auf Agrippa oder Agrippa auf Germanicus?

Beitrag von Perinawa » Fr 12.11.21 10:54

Noch ein Indiz: Auf der Portraitseite des Agrippa sind die Buchstaben der Agrippa-Legende relativ erhaben und von hohem Relief. Sieht man gut am A, wo der Querstrich tiefer liegt als der Rest des Buchstabens. Die Revers-Legende des Germanicus auf der gleichen Seite wirkt dagegen platt und abgegriffen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1684
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1048 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Germanicus auf Agrippa oder Agrippa auf Germanicus?

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 12.11.21 11:38

Du meinst also, dass der Germanicus-As mit einem Agrippa-Stempel überprägt wurde?
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3503
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1378 Mal
Danksagung erhalten: 2632 Mal
Kontaktdaten:

Re: Germanicus auf Agrippa oder Agrippa auf Germanicus?

Beitrag von Perinawa » Fr 12.11.21 12:17

Ja.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Lucius Aelius (Fr 12.11.21 13:09)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1684
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1048 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Germanicus auf Agrippa oder Agrippa auf Germanicus?

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 12.11.21 13:09

Danke für deine Stellungnahme.
Das bestätigt meine Vermutung: Germanicus-As (wohl aus offizieller Mzst.) nach Gallien/Germanien/Britannien, dort später mit Agrippa-Stempel (aus Hilfs-Mzst.) überprägt und dann mit TIAV gegengestempelt.
Gruss
Lucius Aelius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Agrippa
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    21 Antworten
    980 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • Denar Nero - A. Germanicus
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    800 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Agrippa - Noch zu retten ?
    von bernima » » in Römer
    11 Antworten
    1247 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Bitte um Einschätzung einer Germanicus Provinzialmünze
    von Germanicus1970 » » in Römer
    4 Antworten
    2081 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Sardis: Germanicus und Drusus – Sella Curulis
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    1650 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fiddii