aus gegebenen Anlass möchte ich mit diesem Beitrag einen Thread starten der sich mit einer meiner Sammlungen beschäftigt.
Es handelt sich nicht um ältere oder gar antike Münzen sondern um aktuellere Ausgaben.
Ich möchte hier nach und nach die einzelnen Stücke der Serie einstellen und etwas vorstellen. Ich beginne mit der aktuellen Variante und gehe dann in der Zeit zurück. Dieser Thread soll auch gerne für Fragen zur Serie oder zum einfachen Austausch dienen.
Seit jeher habe ich mich für die Raumfahrt/Astronomie interessiert was für mich die „Meteorit Impacts - Serie“ von CIT so interessant gemacht hat. Gleichzeitig finde ich die verschiedenen Techniken die bereits in der Serie Anwendung fanden aus prägetechnischer Sicht extremst revolutionär.
Wer sich etwas mit der Serie auseinandersetzen will, dem empfehle ich die CIT-Seite KLICK. Wer mehr in diese Richtung sammelt kann sich auch einmal bei Space-Coins KLICK umsehen, die haben sich auf dieses Thema spezialisiert.
Schön an der Serie finde ich die nicht überall vorzufindende Konstanz. So bewegen sich die Auflagezahlen bis auf wenige Ausnahmen nicht (bis ins grenzenlose) nach oben sondern verharren seit Jahren bei einer maximalen Ausprägung von 2500 Exemplaren. In den letzten Jahren wurde begonnen die Durchmesser etwas zu variieren. Bis einschließlich 2013 waren es stehts 925er-Silberprägungen, ab 2014 wird in 999-er geprägt. (Eine Ausnahme bildet die 15. Ausgabe aus dem Jahr 2019, diese wurde in einer Titan-Silber-Legierung geprägt und ist als .925er angegeben!) Es handelt sich immer um 5- CI-Dollar oder 2- CI-Dollar. Die 2 -CI-Dollar (2016-2019) sind eine halbe Unze leicht und wurden für Motive mit „Durchbrüchen“ bzw. „Durchprägungen“ verwendet.
Der anfangs genannte „gegebene Anlass“ ist die heutige Lieferung der neuesten Prägung der Serie aus diesem Jahr 2020.

Es dreht sich um den Viñales Meteorit (Kuba 2019). Eine, im neuen Smartminting – Prozess hergestellte, Sammlermünze mit verschiedensten Finishes (Proof, Frosted und Satiniert) mit einer extremen Reliefhöhe. Erwähnenswert ist ebenfalls das motivbedingt hier der Randstab durchbrochen wurde. Um die Reliefhöhe realisieren zu können wurde der Durchmesser auf 33mm reduziert und das bei einem Gewicht von 1 Unze Feinsilber (5 CI-Dollar). In der Mitte findet sich wieder ein (wohl echtes) Fragment des betreffenden Meteoriten.
Weitere Daten kann man hier einsehen: (Viñales Meteorit 2020)
Aber jetzt lasse ich lieber die ersten Fotos meines neuesten Sammlungsstücks für sich sprechen.
Numismatische Grüße

Florian
(Abschließende Info: Dieser Beitrag soll in keiner Art Werbung für diese Serie oder dessen Herausgeber/Hersteller darstellen oder als solche zu verstehen sein. Die Bilder wurden von mir selbst aufgenommen. Wer diese verwenden möchte darf sich gerne an mich wenden.)