falls das später auch größere Europäsche Auktionshäuser bei antiken Münzen machen sollten, dann höre ich auf
Da bist Du bereits zu spät
NAC 127 (Römisches Gold) war zum größten Teile von NGC gegraded. Nicht in der Druckversion, aber in der elektronischen Beschreibung.
Darauf wurde im gedruckten Katalog ausdrücklich hingewiesen.
Nur als Beispiel:
Lot 300:
Graded Ch AU Strike 5/5 Surface 3/5 owners mark, NCG certification number 6157261-001
Das Ebay Stück wiegt 5.20g und seines 3,53g und beide sind stempelgleich und sollten daher auch das gleiche Nominal haben/sein aber dafür ist der Gewichtsunterschied zu groß.
Edit: Orthographie
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
Guß hätte der Mann doch sicher erkannt? Er hat fast eine Viertelstunde mit der Lupe draufgeschaut. Er meinte, die Silberpatina wirke absolut authentisch und sei wenn dann nur extrem schwer zu fälschen.
Das halte ich jetzt aber für ein Gerücht: Schwarze, graue, braune ... Silberauflagen jedweder Zusammensetzung sind sogar unter Zeitdruck recht schnell zu realisieren. Mit etwas Geschick lassen sich auch Bodenpartikel und karbonatige Auflagerungen beifügen.
Die Münze scheint stempelgleich mit einer gerade auf Ebay angebotenen Münzen zu sein und die auf Ebay mag mir gar nicht zu gefallen.
Das Ebay Stück geistert auch schon ewig dort rum...
Meiner Meinung nach aber nicht stempelgleich, am auffälligsten zu sehen am Vorderarm des Löwen. Bei dem Ebay Stück wird dieser von links nach rechts immr dünner. Bei dem Forum-Stück ist der Arm fast linear gleich dick. Auch die vertikalen Streifen am Bullen unterscheiden sich für mich in Form und Anzahl.
Die Münze scheint stempelgleich mit einer gerade auf Ebay angebotenen Münzen zu sein und die auf Ebay mag mir gar nicht zu gefallen.
Das Ebay Stück geistert auch schon ewig dort rum...
Meiner Meinung nach aber nicht stempelgleich, am auffälligsten zu sehen am Vorderarm des Löwen. Bei dem Ebay Stück wird dieser von links nach rechts immr dünner. Bei dem Forum-Stück ist der Arm fast linear gleich dick. Auch die vertikalen Streifen am Bullen unterscheiden sich für mich in Form und Anzahl.
Die sind meiner Meinung nach 100% stempelgleich, das Problem ist, dass die Fotos unter verschiedenen Perspektiven/Blickwinkeln gemacht wurden von oben und ein bisschen schräg von der Seit und das verzerrt dann ein bisschen die Details und mehr künstliche Abnutzung beim Ebay Stück, was dazu führen kann, dass Details breiter wirken und Fotos können auch ein bisschen in die irre führen. Die Gemeinsamkeiten sind viel zu viele (Punkte beim Löwen sind identisch usw), als dass das unterschiedliche Stempel sein könnten.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
Die Münze scheint stempelgleich mit einer gerade auf Ebay angebotenen Münzen zu sein und die auf Ebay mag mir gar nicht zu gefallen.
Das Ebay Stück geistert auch schon ewig dort rum...
Meiner Meinung nach aber nicht stempelgleich, am auffälligsten zu sehen am Vorderarm des Löwen. Bei dem Ebay Stück wird dieser von links nach rechts immr dünner. Bei dem Forum-Stück ist der Arm fast linear gleich dick. Auch die vertikalen Streifen am Bullen unterscheiden sich für mich in Form und Anzahl.
Man muss berücksichtigen, dass auf dem glänzenden Stück ein Teil der Prägung unter dem schwarzen Belag verschwindet, so dass der Eindruck entsteht, dass in den Feinheiten Unterschiede bestehen. Zudem ist das Foto recht schlecht und auch aus einer leicht abweichenden Perspektive aufgenommen.
Die Anzahl der vertikalen Streifen ist identisch, allerdings ist der oberste auf der Ebay-Münze einer "Bearbeitung", die wohl einen Umlauf simulieren soll, zum Opfer gefallen.
Gruß
Tilos
Da war Amentia schneller, wie ich gerade sehe...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
Verkäufer pegasuss hat zahlreiche falsche Antoniniane im Angebot...
Letzter Beitrag
Ich finde es merkwürdig, dass zwei Denare vom selben Vs-Stempel in gleichem Erhaltungsgrad, aber zwei verschiedenen Rs-Stempeln derselben Emission in...