Euromünzen aus dem Umlauf
Moderator: Sebastian D.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Kleiner Einwurf nach dem Bild deiner Tabellen: Bei Dir gibt es jetzt nur eine Spalte Deutschland...
Es gibt aber 5 Münzstätten:
A - Berlin
D - München
F - Stuttgart
G - Karlsruhe
J - Hamburg
Musst Du dann für Dich entscheiden, ob Du ein deutsches Exemplar ohne Rücksicht auf die Münzstätte in die Sammlung legen willst, oder jeweils alle 5.
Schöne Grüße
MR
Es gibt aber 5 Münzstätten:
A - Berlin
D - München
F - Stuttgart
G - Karlsruhe
J - Hamburg
Musst Du dann für Dich entscheiden, ob Du ein deutsches Exemplar ohne Rücksicht auf die Münzstätte in die Sammlung legen willst, oder jeweils alle 5.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Impact (Sa 20.08.22 20:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Umlauffunde von Münzen der Kleinstaaten
Zur Unterbringung: bitte vermeide ALLES, was Plastikfolien enthält, da diese mit Weichmachern und Stabilisatoren langfristig (also nach ein paar Jahren) fast immer dazu führen, dass die Münzen angegriffen, klebrig und grünspanig werden.
Meine Sonderzweier lagern so: viewtopic.php?f=12&t=50159&hilit=Beba
Und die normalen Umlaufmünzen in den klassischen Münztütchen (Sackerln

MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Impact (Sa 20.08.22 20:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 17.08.22 14:06
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Guter Punkt, doch sollte ich die verschiedenen Prägestätten miteinbeziehen habe ich 3 Probleme:
1) Die Sammlung wird dadurch quasi um 5 Ländern vergrößert (da 5 Prägestätten in Deutschland).
2) Müsste ich die Gedenkmünzen aus Deutschland ebenfalls nach Prägestätten sammeln. Und ich bin schon froh überhaupt welche zu bekommen.
3) Gibt es glaube ich ja von Griechenland ebenfalls fallweise eine andere Prägestätte (Finnland). Aber da bin ich noch nicht so sattelfest.
Ich denke für den Anfang ists eher unratsam die Prägestätten dazu zu nehmen, da ich einfach Bedenken habe, dass es einfach zuviel und zu umfangreich wird. Dazunehmen könnte ichs ja ohnehin jederzeit.
Punkto Lagerung dachte ich für die 2er an sowas:
https://www.leuchtturm.de/muenzalbum-cl ... gLudfD_BwE
Aber wenn die Plastikfolie die Münzen angreift... ja dann ists komplett sinnlos.
Diese Beba-Kästchen wollt ich eigentlich aus praktischen und optischen Aspekten eigentlich tunlichst vermeiden. Aber mal sehen, noch is ja nix in Stein gemeiselt... was es schlussendlich wird.
1) Die Sammlung wird dadurch quasi um 5 Ländern vergrößert (da 5 Prägestätten in Deutschland).
2) Müsste ich die Gedenkmünzen aus Deutschland ebenfalls nach Prägestätten sammeln. Und ich bin schon froh überhaupt welche zu bekommen.
3) Gibt es glaube ich ja von Griechenland ebenfalls fallweise eine andere Prägestätte (Finnland). Aber da bin ich noch nicht so sattelfest.
Ich denke für den Anfang ists eher unratsam die Prägestätten dazu zu nehmen, da ich einfach Bedenken habe, dass es einfach zuviel und zu umfangreich wird. Dazunehmen könnte ichs ja ohnehin jederzeit.
Punkto Lagerung dachte ich für die 2er an sowas:
https://www.leuchtturm.de/muenzalbum-cl ... gLudfD_BwE
Aber wenn die Plastikfolie die Münzen angreift... ja dann ists komplett sinnlos.
Diese Beba-Kästchen wollt ich eigentlich aus praktischen und optischen Aspekten eigentlich tunlichst vermeiden. Aber mal sehen, noch is ja nix in Stein gemeiselt... was es schlussendlich wird.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Ja, die Sammlung wird dadurch größer, in Deutschland jedes Jahr, bei Griechenland hast Du nur einmalig zwei Serien: die "echten" aus Athen, und die Fremdprägungen (E, F, S, da fügen sich die 8 Münzen aus Espana, France und Suomi, also Spanien, Frankreich und Finnland zu einer zweiten Reihe zusammen).
Wenn Du jetzt schon etwas aus den verschiedenen Münzstätten bekommst, kannst Du es ja beiseite legen. Ausgeben und später doch wieder danach suchen, ist mühsamer
Und soviel mehr ist es auch nicht, das sind im Jahr "Mehrkosten" von 4 Serien (eine hast Du ja sowieso), also 4*3,88 = 15,52€ im Jahr.
Die deutschen Sonderzweier nach Münzstätten sind auch kein Problem, da habe ich viele Dubletten, Nomeis von Norderney hilft Dir da sicher auch aus...
Ja, Plastikfolien sind vollkommen sinnlos. Ich habe drei Mal Teile meiner Sammlung damit ruiniert: als Kind "alle Welt" aus dem 20. Jhdt., dann habe ich vor der Euro-Einführung 1 Pfennig bis 1 DM nach Jahren und Münzstätten aus dem Umlauf gesammelt... Markenalben, weichmacherfrei... Aber die anderen ausgasenden Substanzen waren genauso schlecht zu den Münzen
Und dann habe ich die ersten 5-10 Euro-Jahrgänge in Münzrähmchen und den passenden Alben gesammelt... Und dann alles gegen nicht klebrige Münzen ausgetauscht.
Und damit habe ich die Lektion gelernt: keine weichen Kunststoffe, keine Folienprodukte für die Lagerung von Münzen.
Bebakästen: ja, die Optik ist eine Sache, Geschmack ist bei jedem anders...
Aber gerade wenn du nach praktischen Gründen entscheidest: etwas praktischeres gibt es nicht.
Und die Papiersackerl sind doch sehr gut. Frage: packst Du von 1c bis 2€ ein Land ein Jahrgang in ein Sackerl ? Ansonsten würde ich noch den Nennwert mit drauf schreiben
Wenn Du jetzt schon etwas aus den verschiedenen Münzstätten bekommst, kannst Du es ja beiseite legen. Ausgeben und später doch wieder danach suchen, ist mühsamer

Und soviel mehr ist es auch nicht, das sind im Jahr "Mehrkosten" von 4 Serien (eine hast Du ja sowieso), also 4*3,88 = 15,52€ im Jahr.
Die deutschen Sonderzweier nach Münzstätten sind auch kein Problem, da habe ich viele Dubletten, Nomeis von Norderney hilft Dir da sicher auch aus...
Ja, Plastikfolien sind vollkommen sinnlos. Ich habe drei Mal Teile meiner Sammlung damit ruiniert: als Kind "alle Welt" aus dem 20. Jhdt., dann habe ich vor der Euro-Einführung 1 Pfennig bis 1 DM nach Jahren und Münzstätten aus dem Umlauf gesammelt... Markenalben, weichmacherfrei... Aber die anderen ausgasenden Substanzen waren genauso schlecht zu den Münzen

Und dann habe ich die ersten 5-10 Euro-Jahrgänge in Münzrähmchen und den passenden Alben gesammelt... Und dann alles gegen nicht klebrige Münzen ausgetauscht.

Und damit habe ich die Lektion gelernt: keine weichen Kunststoffe, keine Folienprodukte für die Lagerung von Münzen.
Bebakästen: ja, die Optik ist eine Sache, Geschmack ist bei jedem anders...
Aber gerade wenn du nach praktischen Gründen entscheidest: etwas praktischeres gibt es nicht.
Und die Papiersackerl sind doch sehr gut. Frage: packst Du von 1c bis 2€ ein Land ein Jahrgang in ein Sackerl ? Ansonsten würde ich noch den Nennwert mit drauf schreiben

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 17.08.22 14:06
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Vielleicht hast du recht... auf die 4 Sackerln mehr pro Jahr solls auch nimmer ankommen. Also bevor ich mich zu einem späteren Zeitpunkt ärgere.
Anbei vielen Dank für die ganzen Tipps.
Ja, ich benutze ein Sackerl pro Jahrgang und Land.
Anbei vielen Dank für die ganzen Tipps.

Ja, ich benutze ein Sackerl pro Jahrgang und Land.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Von einem Freund aus seinem Geldbeutel gab es heute folgende Münzen:
Slowenien 2c 2020
Italien 5c 2021
Spanien 5c 2011
Nr. 93-95 in diesem Jahr.
Schöne Grüße
MR
Slowenien 2c 2020
Italien 5c 2021
Spanien 5c 2011
Nr. 93-95 in diesem Jahr.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Von einem guten Freund gab es letztens 180 € in Kleingeld.
Heute habe ich alle ausländischen Münzen (also ohne Deutschland und Österreich) durchgeschaut:
Finnland 20c 2012
Frankreich 5c 2018
Irland 5c 2007
Spanien 50c 2019
San Marino 50c 2007
Das waren die Nummern 96 bis 100 in diesem Jahr
Und ein besonders schöner Zufall, dass Nummer 100 eine Kleinstaatenmünze ist
Schöne Grüße
MR
Heute habe ich alle ausländischen Münzen (also ohne Deutschland und Österreich) durchgeschaut:
Finnland 20c 2012
Frankreich 5c 2018
Irland 5c 2007
Spanien 50c 2019
San Marino 50c 2007
Das waren die Nummern 96 bis 100 in diesem Jahr

Und ein besonders schöner Zufall, dass Nummer 100 eine Kleinstaatenmünze ist

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Hier liegen zwei Münzen, die ich in meiner Liste abgestrichen habe, aber offensichtlich hier nicht erwähnt habe:
Italien 2€ 2021
Spanien 1c 2020
Nr. 101 und 102
MR
Italien 2€ 2021
Spanien 1c 2020
Nr. 101 und 102

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Heute abend habe ich noch schnell die deutschen Kupferlinge durchgeschaut:Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 23.08.22 21:07Von einem guten Freund gab es letztens 180 € in Kleingeld.
Heute habe ich alle ausländischen Münzen (also ohne Deutschland und Österreich) durchgeschaut:
Finnland 20c 2012
Frankreich 5c 2018
Irland 5c 2007
Spanien 50c 2019
San Marino 50c 2007
Das waren die Nummern 96 bis 100 in diesem Jahr![]()
2c 2015 A
2c 2019 J
Nr. 103 und 104

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Vom Herrn Stefan gab es heute die übliche Portion in einer Woche angesammeltes Kleingeld, darin:
Portugal, 1€ 2018
Eigentlich ganz hübsch erhalten, wenn da nicht diese zwei dicken Kratzer auf der nationalen Seite wären...
Trotzdem: Nr. 105
Portugal, 1€ 2018
Eigentlich ganz hübsch erhalten, wenn da nicht diese zwei dicken Kratzer auf der nationalen Seite wären...
Trotzdem: Nr. 105
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Und abschließend für heute noch mein Wechselgeld der letzten Tage:
Irland 5c 2009
Italien 20c 2020
Nr. 106+107
Und noch ein interessanter, nennenswerter Umlauffund: Österreich, 1€ 2003, mit einer Auflage von nur 300.000 für Euro-Verhältnisse selten
In der Sammlung habe ich schon einen stempelfrischen aus einem Kursmünzsatz, das ist heute mein erster Fund im Umlauf.
Schöne Grüße
MR
Irland 5c 2009
Italien 20c 2020
Nr. 106+107

Und noch ein interessanter, nennenswerter Umlauffund: Österreich, 1€ 2003, mit einer Auflage von nur 300.000 für Euro-Verhältnisse selten

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Gerade noch die deutschen Zehner durchgeschaut: 2020 G.Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 26.08.22 22:48Heute abend habe ich noch schnell die deutschen Kupferlinge durchgeschaut:Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 23.08.22 21:07Von einem guten Freund gab es letztens 180 € in Kleingeld.
Heute habe ich alle ausländischen Münzen (also ohne Deutschland und Österreich) durchgeschaut:
Finnland 20c 2012
Frankreich 5c 2018
Irland 5c 2007
Spanien 50c 2019
San Marino 50c 2007
Das waren die Nummern 96 bis 100 in diesem Jahr![]()
2c 2015 A
2c 2019 J
Nr. 103 und 104![]()
MR
Nr. 108

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Gerade noch zwei 10-Cent-Rollen gefunden und durchgesehen:
Deutschland, 10c 2022 A
Nr. 109 in diesem Jahr.
MR
Deutschland, 10c 2022 A
Nr. 109 in diesem Jahr.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
110 dieses Jahr:
Aus dem heutigen Rückgeld:
Deutschland 2€ 2020 G.
Schöne Grüße
MR
Aus dem heutigen Rückgeld:
Deutschland 2€ 2020 G.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 25 Antworten
- 10344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 19 Antworten
- 10025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 4349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 1597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder