Hallo,
ich bin Laie und habe mir heute auf dem Flohmarkt zwei bankfrische 1000 Reichsmark von 1910 gekauft. Dass es sich dabei um Massenware handelt weiß ich bereits, frage mich aber inwiefern die Tatsache, dass die Seriennummern der beiden Scheine aufeinanderfolgende Zahlen sind, sich auf deren Wert auswirkt.
Danke.
Banknoten mit aufeinanderfolgenden Seriennummern
Moderator: Locnar
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Banknoten mit aufeinanderfolgenden Seriennummern
Hallo aco,
gerade bei solchen Massenware- Scheinen kommt das öfter vor, weil in der Inflation oft genug mit ganzen Bündeln gezahlt wurde.
Ich würde mich darüber freuen, aber keinen großen Zusatzwert einrechnen.
Ich habe zufällig auch am Samstag ein paar vergleichbare Banknoten gekauft: 10 Kronen 1915, 10 Stk. =20 €, davon waren auch glaube 6 Stk. mit aufeinander folgenden Nummern.
Schöne Grüße
MR
gerade bei solchen Massenware- Scheinen kommt das öfter vor, weil in der Inflation oft genug mit ganzen Bündeln gezahlt wurde.
Ich würde mich darüber freuen, aber keinen großen Zusatzwert einrechnen.
Ich habe zufällig auch am Samstag ein paar vergleichbare Banknoten gekauft: 10 Kronen 1915, 10 Stk. =20 €, davon waren auch glaube 6 Stk. mit aufeinander folgenden Nummern.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Banknoten mit aufeinanderfolgenden Seriennummern
Hallo,
ich habe jetzt weder den Rosenberg griffbereit und könnte nachsehen, wie der Schein im Katalog steht, noch könnte ich auswendig sagen, was Händler für "kassenfrisch" verlangen.
Aber ich würde schätzen, 3-5€ zahlt man schon für kassenfrische, und 2€ "Aufgeld" für die Nummern finde ich sind noch im Rahmen.
Also kein Schnäppchen, aber ich halte es schon für möglich, dass Du im Verkaufsfall auch wieder 15€ bekommst.
Aber wenn Du die Scheine für die Sammlung und nicht ausschließlich für "einen schnellen Euro Gewinn" gekauft hast, halte ich den Kauf nicht für einen schlechten Kauf.
Schöne Grüße
MR
ich habe jetzt weder den Rosenberg griffbereit und könnte nachsehen, wie der Schein im Katalog steht, noch könnte ich auswendig sagen, was Händler für "kassenfrisch" verlangen.
Aber ich würde schätzen, 3-5€ zahlt man schon für kassenfrische, und 2€ "Aufgeld" für die Nummern finde ich sind noch im Rahmen.
Also kein Schnäppchen, aber ich halte es schon für möglich, dass Du im Verkaufsfall auch wieder 15€ bekommst.
Aber wenn Du die Scheine für die Sammlung und nicht ausschließlich für "einen schnellen Euro Gewinn" gekauft hast, halte ich den Kauf nicht für einen schlechten Kauf.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 101 Antworten
- 33128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 20 Antworten
- 6744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thurai
-
- 0 Antworten
- 2225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 23 Antworten
- 6816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder