Münze echt oder Fälschung / Nachprägung?
Moderatoren: Locnar, Moderatoren
Münze echt oder Fälschung / Nachprägung?
Hallo,
ich habe neulich eine Münze gefunden und ich frage mich ob diese wirklich aus der Zeit stammt (1316). Scheint ein Schilling vom Bistum Würzburg zu sein, allerdings habe ich im Internet ähnliche nur aus dem 18. bzw. 17. Jahrhundert gefunden, die auch meist schlecht erhalten waren. Diese hier hat meines Erachtens nach quasi keine Abnutzungsspuren und ist auch sehr detailreich.
Bilder:
https://ibb.co/RzTZPjZ
https://ibb.co/RBYXVkk
Könnt ihr mir dazu was sagen? Wäre echt cool, bin nicht so sehr in dem Thema drin ;)
ich habe neulich eine Münze gefunden und ich frage mich ob diese wirklich aus der Zeit stammt (1316). Scheint ein Schilling vom Bistum Würzburg zu sein, allerdings habe ich im Internet ähnliche nur aus dem 18. bzw. 17. Jahrhundert gefunden, die auch meist schlecht erhalten waren. Diese hier hat meines Erachtens nach quasi keine Abnutzungsspuren und ist auch sehr detailreich.
Bilder:
https://ibb.co/RzTZPjZ
https://ibb.co/RBYXVkk
Könnt ihr mir dazu was sagen? Wäre echt cool, bin nicht so sehr in dem Thema drin ;)
- züglete
- Beiträge: 627
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3352 Mal
- Danksagung erhalten: 2306 Mal
Re: Münze echt oder Fälschung / Nachprägung?
Bistum Würzburg
Johann Hartmann von Rosenbach 1673-75
Schilling (Prägejahre 1673,74)
Dieser Schilling wurde wahrscheinlich in Mainz geschlagen, da er wie die Schillinge seines Vorgängers Johann Phillipp von Schönborn von 1670 auf den Probationstagen 1674 von den 3 süddeutschen Reichskreisen wegen Untergewicht verrufen wurde. Zuminindest seine Dreier tragen das Zeichen von Matthias Fischer aus Mainz.
Die Erhaltung ist für diesen Schilling über dem Durchschnitt, in meinen Augen knapp ss. Interessant ist das H von Hartmann, scheint mir ein N zu sein. Bei meinem ist es ein klares H. Bearbeitete Bilder von Tim
Grüsse züglete
Johann Hartmann von Rosenbach 1673-75
Schilling (Prägejahre 1673,74)
Dieser Schilling wurde wahrscheinlich in Mainz geschlagen, da er wie die Schillinge seines Vorgängers Johann Phillipp von Schönborn von 1670 auf den Probationstagen 1674 von den 3 süddeutschen Reichskreisen wegen Untergewicht verrufen wurde. Zuminindest seine Dreier tragen das Zeichen von Matthias Fischer aus Mainz.
Die Erhaltung ist für diesen Schilling über dem Durchschnitt, in meinen Augen knapp ss. Interessant ist das H von Hartmann, scheint mir ein N zu sein. Bei meinem ist es ein klares H. Bearbeitete Bilder von Tim
Grüsse züglete
Zuletzt geändert von züglete am Mo 12.09.22 21:19, insgesamt 3-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 12.09.22 21:18)
Re: Münze echt oder Fälschung / Nachprägung?
Schon mal vielen Dank für die Info!
Ich muss mich gleich aber nochmal entschuldigen, bin tatsächlich wohl gar nicht so im Thema, deswegen hätte ich noch ein paar Fragen:
Ist der von mir gefundene Schilling dann vom Erzbistum Mainz oder wurde er dort für das Bistum Würzburg geprägt? Weil das Wappen und St. Kilian sprechen für Würzburg oder?
Das Prägejahr ist dann vermutlich von rechts nach links zu lesen - also 1673?
Ich muss mich gleich aber nochmal entschuldigen, bin tatsächlich wohl gar nicht so im Thema, deswegen hätte ich noch ein paar Fragen:
Ist der von mir gefundene Schilling dann vom Erzbistum Mainz oder wurde er dort für das Bistum Würzburg geprägt? Weil das Wappen und St. Kilian sprechen für Würzburg oder?
Das Prägejahr ist dann vermutlich von rechts nach links zu lesen - also 1673?
- züglete
- Beiträge: 627
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3352 Mal
- Danksagung erhalten: 2306 Mal
Re: Münze echt oder Fälschung / Nachprägung?
Ja 1673 für Würzburg und echt sollte er auch sein.
Der Vollständigkeit halber hier noch das Zitierwerk: Dr. Klaus Helmschrott-Dr. Rosemarie Helmschrott
Würzburger Münzen und Medaillen 1500-1800
Umschrift: IO.HART.D.G.EP.HER.FR.O.DUX(auch OR anstelle von O)
Also J.H. DEI GRATIA EPISCOPUS HERBIPOLENSIS FRANCONIAE ORIENTALIS DUX
J.H. von Gottes Gnaden Bischof von Würzburg Herzogtum Ostfranken
Noch eine Bitte: Stelle die Fotos direkt anstelle von Links ein, oder gib mir die Erlaubnis dafür. Ich habe sie schon bearbeitet.
Grüsse züglete
Der Vollständigkeit halber hier noch das Zitierwerk: Dr. Klaus Helmschrott-Dr. Rosemarie Helmschrott
Würzburger Münzen und Medaillen 1500-1800
Umschrift: IO.HART.D.G.EP.HER.FR.O.DUX(auch OR anstelle von O)
Also J.H. DEI GRATIA EPISCOPUS HERBIPOLENSIS FRANCONIAE ORIENTALIS DUX
J.H. von Gottes Gnaden Bischof von Würzburg Herzogtum Ostfranken
Noch eine Bitte: Stelle die Fotos direkt anstelle von Links ein, oder gib mir die Erlaubnis dafür. Ich habe sie schon bearbeitet.
Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 12.09.22 20:22)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Münze echt oder Fälschung / Nachprägung?
Hallo züglete,
noch eine minimale Korrektur:
Der DUX ist der Herzog, nicht das Herzogtum. Also von Gottes Gnaden Herzog von Ostfranken.
Danke für die tolle Aufschlüsselung der Titel !
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Münze echt oder Fälschung / Nachprägung?
züglete hat geschrieben:
> Ja 1673 für Würzburg und echt sollte er auch sein.
> Der Vollständigkeit halber hier noch das Zitierwerk: Dr. Klaus
> Helmschrott-Dr. Rosemarie Helmschrott
>
> Würzburger Münzen und Medaillen 1500-1800
> Umschrift: IO.HART.D.G.EP.HER.FR.O.DUX(auch OR anstelle von O)
> Also J.H. DEI GRATIA EPISCOPUS HERBIPOLENSIS FRANCONIAE ORIENTALIS DUX
> J.H. von Gottes Gnaden Bischof von Würzburg Herzogtum Ostfranken
>
> Noch eine Bitte: Stelle die Fotos direkt anstelle von Links ein, oder gib
> mir die Erlaubnis dafür. Ich habe sie schon bearbeitet.
>
> Grüsse züglete
Ja Klasse, danke für die schnelle und detaillierte Antwort :)
Bin nur als Gast angemeldet und kann dementsprechend keine Bilder hier hochladen. Die Erlaubnis kann ich direkt hier im Kommentarbereich abgeben? Dann mach ich das hiermit.
> Ja 1673 für Würzburg und echt sollte er auch sein.
> Der Vollständigkeit halber hier noch das Zitierwerk: Dr. Klaus
> Helmschrott-Dr. Rosemarie Helmschrott
>
> Würzburger Münzen und Medaillen 1500-1800
> Umschrift: IO.HART.D.G.EP.HER.FR.O.DUX(auch OR anstelle von O)
> Also J.H. DEI GRATIA EPISCOPUS HERBIPOLENSIS FRANCONIAE ORIENTALIS DUX
> J.H. von Gottes Gnaden Bischof von Würzburg Herzogtum Ostfranken
>
> Noch eine Bitte: Stelle die Fotos direkt anstelle von Links ein, oder gib
> mir die Erlaubnis dafür. Ich habe sie schon bearbeitet.
>
> Grüsse züglete
Ja Klasse, danke für die schnelle und detaillierte Antwort :)
Bin nur als Gast angemeldet und kann dementsprechend keine Bilder hier hochladen. Die Erlaubnis kann ich direkt hier im Kommentarbereich abgeben? Dann mach ich das hiermit.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Münze echt oder Fälschung / Nachprägung?
Ja, als Gast geht es leider nur so.
Aber ein großes Dankeschön auch von meiner Seite, dass wir die Bilder direkt hochladen können, so dass dieser Beitrag auch später - zB mit Google gefunden- für Andere noch eine Hilfe und nachvollziehbar ist.
MR
Aber ein großes Dankeschön auch von meiner Seite, dass wir die Bilder direkt hochladen können, so dass dieser Beitrag auch später - zB mit Google gefunden- für Andere noch eine Hilfe und nachvollziehbar ist.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- züglete
- Beiträge: 627
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3352 Mal
- Danksagung erhalten: 2306 Mal
Re: Münze echt oder Fälschung / Nachprägung?
Danke für die Berichtigung.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 12.09.22 20:25Der DUX ist der Herzog, nicht das Herzogtum. Also von Gottes Gnaden Herzog von Ostfranken.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder