Schöner aber unbekannter Mittelalter-Pfennig

Deutsches Mittelalter
Chevaulier
Beiträge: 90
Registriert: Do 03.10.13 12:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Schöner aber unbekannter Mittelalter-Pfennig

Beitrag von Chevaulier » Mo 22.08.22 21:43

Guten Abend,

das im Anhang zu sehende Exemplar sucht dringend einen Namen.
Ich habe so ziemlich alles abgesucht, aber für mich sehen viele einfach zu ähnlich aus.

VS: Bischof mit Krummstab und Mitra?
RS: Gebäude mit mittlerem hohen Turm und je einen kleineren Turm links und rechts.

Umschrift... Da mag ich mich nicht zu äußern, da habt ihr sicher mehr Übung wie ich.

Gewicht beträgt exakt 1,00 Gramm.
Der Durchmesser beträgt 17,98mm.

Ich bedanke mich schon jetzt für jede Hilfe und jeden Rat.


NACHTRAG: Herkunft ist das südliche Niedersachsen/ östliche Westfalen.


EDIT: Habe bessere und hellere Fotos beigefügt.
Dateianhänge
2022-8-25 13-4-6.jpg
2022-8-25 13-3-41.jpg

Chevaulier
Beiträge: 90
Registriert: Do 03.10.13 12:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schöner aber unbekannter Mittelalter-Pfennig

Beitrag von Chevaulier » Do 25.08.22 13:10

Hat denn niemand eine Idee oder Tip?

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 767
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 670 Mal

Re: Schöner aber unbekannter Mittelalter-Pfennig

Beitrag von friedberg » Do 25.08.22 13:45

Hallo,
Chevaulier hat geschrieben:
Do 25.08.22 13:10
Hat denn niemand eine Idee oder Tip?
das Wappen im Torbogen revers führt zum Bistum Paderborn
und dort zur Münzstätte Brakel.

https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... %20pfennig

Für eine ganz genaue Zuordnung fehlt mir die betreffende Literatur.
Weingärtner, P. / Die Gold- und Silbermünzen des Bisthums Paderborn.

Nachtrag, ich sehe gerade die Literatur gibt es wohl online:
https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/ ... fo/3355089

Mit freundlichen Grüßen

captain-freddy
Beiträge: 69
Registriert: Mi 24.03.04 13:56
Wohnort: Blomberg
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Schöner aber unbekannter Mittelalter-Pfennig

Beitrag von captain-freddy » Fr 16.12.22 14:55

Hallo, Chevaulier,
im Westfalenspiegel, einer illustrierten Monatszeizschrift von 1963 haben wir eine kleine Veröffentlichung von Professor Dr. Berghaus auf den Seiten September 18 und 19:
MONETA IN BRAKEL.
Deine Münze ist wohl die mit Abbbildung 5 dargestellte.
Es ist wohl auch die unter Weingärtner 43 beschriebene Münze, mit leicht anderer Umschrift - also Weingärtner 43 var.
Die Vorderseitenumschrift soll lauten: + SIMON EPISCO - ich lese am Ende aber ///// - ///CVS - oder so ähnlich.
Die Rückseitenumschrift: + BRACLE CIVITAS.
Die Münze wurde unter Bischof Simon I von 1247 - 1277 gemünzt in Gemeinschaft mit den Edelherren von Brakel.
Die Münze gibt es auch im Museum Münster, Münzkabinett.
Beste Grüße
captain-freddy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor captain-freddy für den Beitrag:
Lilienpfennigfuchser (Sa 17.12.22 11:20)
Das Lächeln, das Du aussendest, kehrt zu Dir
zurück!

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Mittelalter Pfennig/Denar
    von eisenzeh » » in Mittelalter
    11 Antworten
    1320 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Mittelalter-Pfennig - Rätsel gelöst! Normandie!!!
    von Lackland » » in Mittelalter
    7 Antworten
    1064 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Unbestimmter Pfennig Mittelalter - gelöst: Wigbold von Holte 1297-1304 Winterberg
    von Chippi » » in Deutsches Mittelalter
    47 Antworten
    6081 Zugriffe
    Letzter Beitrag von captain-freddy
  • ein unbekannter Pfennig
    von moneta argentea » » in Mittelalter
    5 Antworten
    1426 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moneta argentea
  • Bestimmungshilfe unbekannter Pfennig
    von Brakti1 » » in Mittelalter
    2 Antworten
    919 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast