Hallo in die Runde,
Ich möchte mich mit meinem ersten Beitrag an die Experten wenden:
Zusammen mit anderen (älteren) Münzen habe ich diese 2 vermeintlichen Römer erhalten.
Nach einigen Recherchen im Internet könnte es sich bei der einen Münze um einen Denar von Ulpius Traianus handeln.
Die Maße (ca. 20 mm x 18 mm - Gewicht ca. 3,1 Gramm) passen eigentlich ganz gut zu Vergleichsmünzen aus dem Internet.
Das Material sollte Silber sein.
Bei der anderen Münze habe ich leider keine Ahnung.
Maße ca. 18 x 18 mm - Gewicht ebenfalls rund 3,1 Gramm.
Material ebenfalls wahrscheinlich Silber.
Nun zu meinen Fragen:
Haben die beiden Münzen eine Chance echt zu sein?
Um was handelt es sich genau?
Vielen Dank und Grüße
Sascha
2 römische Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 03.03.23 08:35
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- harald
- Beiträge: 1314
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: 2 römische Münzen
Trajan ist korrekt.
Bei der zweiten handelt es sich um einen Denar von Faustina I.
In Punkto Echtheit habe ich keine Zweifel.
Grüße
Harald
Bei der zweiten handelt es sich um einen Denar von Faustina I.
In Punkto Echtheit habe ich keine Zweifel.
Grüße
Harald
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 03.03.23 08:35
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 2 römische Münzen
Hallo Harald,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ein spannendes Thema mit dem ich mich intensiver beschäftigen möchte.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ein spannendes Thema mit dem ich mich intensiver beschäftigen möchte.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
-
- Beiträge: 466
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 939 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: 2 römische Münzen
Zum bestimmen von Münzen kann ich dir diese Seite ans Herz legen http://numismatics.org/ocre/search
Dort kannst du gezielt nach Kaiser bzw. Autorität, Gottheit, Nominal (Sesterz, Denar…) usw. suchen und somit die RIC (Roman Imperial Coinage) Nummer bestimmen. Natürlich braucht man dazu am Anfang bisschen Übung, aber generell ist es besser bzw. schneller dort nach der passenden Münze zu suchen als in den Verkaufsarchiven. Wenn du dann die passende RIC Nummer gefunden hast, kannst damit auf https://www.coinarchives.com/ oder https://www.sixbid-coin-archive.com/#/de gehen und die Preise der letzten Monate und Jahre vergleichen.
MfG Stefan
Dort kannst du gezielt nach Kaiser bzw. Autorität, Gottheit, Nominal (Sesterz, Denar…) usw. suchen und somit die RIC (Roman Imperial Coinage) Nummer bestimmen. Natürlich braucht man dazu am Anfang bisschen Übung, aber generell ist es besser bzw. schneller dort nach der passenden Münze zu suchen als in den Verkaufsarchiven. Wenn du dann die passende RIC Nummer gefunden hast, kannst damit auf https://www.coinarchives.com/ oder https://www.sixbid-coin-archive.com/#/de gehen und die Preise der letzten Monate und Jahre vergleichen.
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 03.03.23 08:35
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 2 römische Münzen
Super, vielen Dank.
Da ich die Münzen inventarisieren möchte, finde ich dort sicherlich die passenden Infos.
Viele Grüße
Da ich die Münzen inventarisieren möchte, finde ich dort sicherlich die passenden Infos.
Viele Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 30 Antworten
- 930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 7 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von phil1312
-
- 9 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerAhnungslose
-
- 47 Antworten
- 1499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 14 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 0 Gäste