Benötige Hilfe bei der Identifizierung 1
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 6045
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1676 Mal
Re: Benötige Hilfe bei der Identifizierung 1
Einen besonders langen Geduldsfaden scheinst Du ja nicht zu haben

Die Erhaltung ist nicht besonders gut, die Motive sind nicht besonders charakteristisch und die Bilder nicht besonders toll. Da fällt mir leider nichts ein

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Benötige Hilfe bei der Identifizierung 1
Folgendes ist zu erkennen:
Av. Barhäuptiger Kopf nach rechts / Umschrift.
Rv. Weibliche Figur nach links thronend, hält Kranz in der rechten Hand. Umschrift [...]X[...]. Im Abschnitt Q.EL[...]?
Gewicht: 2,99 g. Durchmesser: 15 mm.
Ich weiß, das ist nicht sehr viel, aber eben doch etwas nicht so ganz "ungewöhnlich" bei römischen Münzen. Könnte es sich möglicherweise um einen Quadrans handeln ?
Av. Barhäuptiger Kopf nach rechts / Umschrift.
Rv. Weibliche Figur nach links thronend, hält Kranz in der rechten Hand. Umschrift [...]X[...]. Im Abschnitt Q.EL[...]?
Gewicht: 2,99 g. Durchmesser: 15 mm.
Ich weiß, das ist nicht sehr viel, aber eben doch etwas nicht so ganz "ungewöhnlich" bei römischen Münzen. Könnte es sich möglicherweise um einen Quadrans handeln ?
Thomas
-
- Beiträge: 6045
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1676 Mal
Re: Benötige Hilfe bei der Identifizierung 1
In meinen Augen kann das auch eine männliche Figur sein, den Kranz halte ich eher für eine Patera.
Für reichsrömisch halte ich die nicht, vielleicht eher eine Provinzialmünze. Dann kann man aber nicht mehr über ein konkretes Nominal reden, die kennt man bei Provinzmünzen nämlich in der Regel nicht. Es könnte vielleicht sogar ein Grieche sein.
Dass die Motive nicht ungewöhnlich sind, macht es nicht leichter, sondern eher schwerer

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... era&page=1
Bei 1315 Treffern hilft das aber auch nicht wirklich weiter

Gruß
Altamura
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Benötige Hilfe bei der Identifizierung 1
Ich habe Altamura2´s Suchkriterien noch mit der Angabe des Durchmessers, der ja ziemlich klein ist, eingeschränkt, bzw. mit 13mm - 16mm. Da kommen dann nur noch ein paar Ergebnisse ´raus:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... 16&format=
Vielleicht ist es dieser Typ:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2550
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... 16&format=
Vielleicht ist es dieser Typ:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2550
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Benötige Hilfe bei der Identifizierung 1
Wow! Das scheint in die richtige Richtung zu gehen. Schaue mir morgen mal die Liste durch. Denke ich werde dort fündig. Vielen Dank an euch beide schon mal im vorab!
Thomas
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Benötige Hilfe bei der Identifizierung 1
Habe die Münze nun folgendermaßen beschrieben:
Die charakteristische Frisur, sowie die bis in den Abschnitt reichende Umschrift hat die Identifikation doch erheblich erleichtert.Agrippina II (Augusta, 50-59), Æ15 aus Julia, Phrygia. 2,99 g 15 mm.
Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der_kossi
-
- 3 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lahape
-
- 2 Antworten
- 1308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Patkerman
-
- 10 Antworten
- 2481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder