Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Liebe Forumsmiglieder!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meiner Anfrage in diesem Unterforum richtig bin. Immerhin geht es um Münzen aus dem asiatischen Kontext.
Grob sind die hier vorgestellten Münzen schon bestimmt, aber da mir die Legenden sehr verschieden vorkommen und ich mich mit arabischen Schriftzeichen überhaupt nicht auskenne, nicht einmal weiß, wo oben und unten ist, hoffe ich hier auf nähere Bestimmung bzw. Aufklärung.
Ich stelle die erstandenen Lots jeweils zusammen mit Vor- und Rückseite dar. Wenn es hilfreich ist, kann ich die Münzen gerne noch einzeln abfotografieren.
Alle Münzen, die ich vorstelle, wiegen ca. 1,5-2 g und haben einen Durchmesser von 20 mm und mehr, die Kupfermünzen jeweils teils geringfügig weniger.
Schon mal herzlichen Dank für Bestimmungshilfen oder Links, die mir weiterhelfen.
AS
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit meiner Anfrage in diesem Unterforum richtig bin. Immerhin geht es um Münzen aus dem asiatischen Kontext.
Grob sind die hier vorgestellten Münzen schon bestimmt, aber da mir die Legenden sehr verschieden vorkommen und ich mich mit arabischen Schriftzeichen überhaupt nicht auskenne, nicht einmal weiß, wo oben und unten ist, hoffe ich hier auf nähere Bestimmung bzw. Aufklärung.
Ich stelle die erstandenen Lots jeweils zusammen mit Vor- und Rückseite dar. Wenn es hilfreich ist, kann ich die Münzen gerne noch einzeln abfotografieren.
Alle Münzen, die ich vorstelle, wiegen ca. 1,5-2 g und haben einen Durchmesser von 20 mm und mehr, die Kupfermünzen jeweils teils geringfügig weniger.
Schon mal herzlichen Dank für Bestimmungshilfen oder Links, die mir weiterhelfen.
AS
antisto
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Ich starte mit der größten der hier vorgestellten Münzen, einem Ayyubiden. Bei meiner Recherche konnte ich eine ähnliche ausfindig machen, die dem Herrscher Al Adil Sayf el Din Abu Bakr zugeordnet wird.
antisto
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Meine nächsten Münzen sind aus Anatolien, Eretna, also 14. Jahrhundert und insofern etwas jünger, teils mit Gegenstempeln.
antisto
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Als nächstes 3 Dangs der Goldenen Horde aus dem 14. Jahrhundert, Toqtamish zugeordnet, aber auch sehr verschieden.
antisto
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Und schließlich nochmal die Goldene Horde, es soll sich hier um eine Splittergruppe handeln, die sich im späteren Fürstentum Moldau, Sehr al-Jedid festgesetzt hatte. Prägung um 1300. Alle vier Kupfer, über den Hintergrund aufgehellt.
antisto
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen. Bei Hinweisen auf Einzelmünzen am besten in der vorgestellten Reihenfolge 1, 2, 3, 4 und bei Lots von oben links bis unten rechts in a, b (oben rechts), c und evtl. d.
Danke!
Danke!
antisto
- ischbierra
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5917 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Hallo antisto,
Nr. 1 ist richtig zugeordnet, nur stehen beide Seiten auf dem Kopf.
Nr. 1 ist richtig zugeordnet, nur stehen beide Seiten auf dem Kopf.
- ischbierra
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5917 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Eretniden-Kasten:
a und c ist wohl Ala al-din Ali ibn Mohammed, 1365-1380 (767-782 AH), Akce, Erzinjan 728 (wobei die Zahl bei c entweder einen Zahlendreher hat oder die 2 eigentlich eine 6 werden sollte; und bei a steht 827, wobei auch das nicht stimmen kann). B müßte auch in diese Richtung gehen.
Nr.d ist wahrscheinlich eine Akce der Isfendiyariden, Beherrscher des Candar Bayliks in Anatolien: https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=5133.
Viele Deiner Bilder stehen Kopf. Kleine Regel bei arabischen Schriften: die Kurven sind unten, die Spitzen oben; dann sind sie meistens richtig herum.
Gruß ischbierra
a und c ist wohl Ala al-din Ali ibn Mohammed, 1365-1380 (767-782 AH), Akce, Erzinjan 728 (wobei die Zahl bei c entweder einen Zahlendreher hat oder die 2 eigentlich eine 6 werden sollte; und bei a steht 827, wobei auch das nicht stimmen kann). B müßte auch in diese Richtung gehen.
Nr.d ist wahrscheinlich eine Akce der Isfendiyariden, Beherrscher des Candar Bayliks in Anatolien: https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=5133.
Viele Deiner Bilder stehen Kopf. Kleine Regel bei arabischen Schriften: die Kurven sind unten, die Spitzen oben; dann sind sie meistens richtig herum.
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- didius (Fr 31.03.23 07:55)
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Ganz lieben und kollegialen Dank für die Infos und den Link.
Der Islam wird numismatisch wohl nicht mein Lieblingssammelgebiet, nicht zuletzt wegen der mir fremden Schrift und der fehlenden Motive (bei wenigen Ausnahmen wie die Artuquiden), aber inzwischen sind in meiner Weltmünzsammlung doch einige dieser Exemplare, und an näheren auch geschichtlichen Informationen habe ich durchaus Interesse.
Direkte Rückfrage (die ich vermutlich auch nachlesen könnte): Was haben die Isfendiyariden mit den Eretniden zu tun? Eine Splittergruppe?
Der Tipp mit den "Spitzen und Bögen" ist hilfreich!
Über weitere Infos zu der Goldenen Horde würde ich mich sehr freuen.
AS
Der Islam wird numismatisch wohl nicht mein Lieblingssammelgebiet, nicht zuletzt wegen der mir fremden Schrift und der fehlenden Motive (bei wenigen Ausnahmen wie die Artuquiden), aber inzwischen sind in meiner Weltmünzsammlung doch einige dieser Exemplare, und an näheren auch geschichtlichen Informationen habe ich durchaus Interesse.
Direkte Rückfrage (die ich vermutlich auch nachlesen könnte): Was haben die Isfendiyariden mit den Eretniden zu tun? Eine Splittergruppe?
Der Tipp mit den "Spitzen und Bögen" ist hilfreich!
Über weitere Infos zu der Goldenen Horde würde ich mich sehr freuen.
AS
antisto
- ischbierra
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5917 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe islamische Münzen Mittelalter
Eretna und Candar waren zwei benachbarte Beyliks (Fürstentümer) im Osten Anatoliens. Beherrscher Eretnas waren die Eretniden, diejenigen von Candar die Dynastie der Isfandiyariden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- antisto (Fr 31.03.23 21:43)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 5 Antworten
- 1742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurfziegel
-
- 3 Antworten
- 1120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 9 Antworten
- 1949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
-
- 0 Antworten
- 1634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder