Ich hatte kürzlich einen US Dime auf ebay gekauft. Einen US Mercury Dime aus 900er Silber, aus dem Jahr 1945, mit einer äußerst seltsamen Rückseite. Dieser Fehler ist wohl bei der Prägung in der Münzanstalt entstanden.
Kann mir zufällig jemand sagen, wie man eine solche Art von Prägefehler nennt oder wie so etwas zustande kommt?
Es gibt ja z.Bsp. Cud-Errors (Rand-Fehler) oder Die-Cracks (Prägestempelbruch), Double-Die (Doppelprägung) usw. Aber wie nennt man diesen Fehler hier? Ist das ein Laminierungsfehler beim Münzroling, also Planchet-Error oder wie lautet der amerikanische Fachbegriff für diese Art von Fehler?
Wie entstehen diese seltsamen tropfenförmigen Bläschen auf der Münzoberfläche?
Habe etwas ähnliches noch vor einigen Tagen in einem YouTube Video gesehen, wo jemand Coinroll-Huntig betreibt und auch ein solches Stück dabei hatte. Leider finde ich das Video aber nicht mehr im Verlauf. Ich meine mich zu erinnern, dass dort die Rede von einem lamination-Error war. Finde aber nichts vergleichbares unter diesem Begriff im Netz.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus

Olli