Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 29.04.23 23:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Kann mir bitte jemand bei der genaueren Bestimmung (Alter, Herstellungsort, Bestimmung Wappen…) dieses französischen Rechenpfennigs behilflich sein? Die eine Seite hat 3 Lilien mit 3 Sternchen, weisst dieses auf einen bestimmten König hin? - Die gotische Umschrift deute ich als ‚Ave Maria Gracia‘
Die Rückseite hat eine Wappen-Prägung die ich trotz intensiver Suche nicht gefunden habe. Mittig ist ein kleiner Vierpass, und evtl. 4 Lilien die daran angrenzen. Das Ganze in einem Kreis.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Die Rückseite hat eine Wappen-Prägung die ich trotz intensiver Suche nicht gefunden habe. Mittig ist ein kleiner Vierpass, und evtl. 4 Lilien die daran angrenzen. Das Ganze in einem Kreis.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Schon mal in den Mitchiner hineingesehen?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 29.04.23 23:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Hallo QVINTVS, es ist mein einziger Rechenpfennig den ich habe, deshalb verfüge ich leider nicht über Fachliteratur. Ist der Mitchiner online einsehbar? Vielen dank für den Tipp.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Ich habe den Mitchiner leider auch nicht. Aber es ist jedenfalls ein frz. Rechenpfennig, 15. Jahrhundert. Inschrift: Ave Maria Gratia Pl[ena]. Bei der Inschrift auf der Rückseite handelt es sich vermutlich um eine Trugschrift. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 29.04.23 23:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Danke KarlAntonMartini. Ist die Inschrift nicht beidseitig die Gleiche? Was das Emblem betrifft könnte es sich um 4 stilisierte Lilien handeln die vielleicht einem damaligen Regierenden zugeordnet werden können. Die 3 Lilien vorne könnten auf den damaligen König Henry II von Frankreich verweisen, wobei dann das ‚H’ für Heinrich fehlen wprde. Ich frage mich ob die kleinen Sterne etwas mit dem Regierenden der Epoche zu tun hat.. evtl. mit den Nachkommen.. Bin aber zuwenig in der Numismatik drin, nur eine Vermutung
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Ich kann die Inschrift auf der Rückseite leider nicht lesen. Das Lilienwappen steht generell für Frankreich. Ich glaube eine exakte Zuordnung zu einzelnen Herrschern ist nicht möglich, die Prägeaufträge gingen ja nicht vom Hof aus, sondern in Frankreich meistens von den Handelskammern. Die verwendeten Bilder folgten eventuell den Vorgaben der Auftraggeber oder waren nach der Mode der Zeit von den Münzmeistern gestaltet. Rechenpfennige waren ein Massenphänomen, es gibt hunderte von Typen. Hier ein interessanter Aufsatz zum Thema: https://www.rechenschieber.org/Rechenpfennige.pdf - Eine vertiefte Studie ist erst vor kurzem erschienen: https://www.brepols.net/products/IS-9780897223621-1 - Und schau Dir auch die unten verlinkten älteren Fäden an, da steht noch mehr zum Thema.
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- SpiritusSancti (Mi 10.05.23 23:05)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Mitchiner ordnet diesen Pfennig Frankreich zu und bezeichnet das Wappen als "französischen Schild". Allerdings hat diese Form des Blütenkreuzes nicht in seinem ersten Band. Bei ihm sind es meist Lilienkreuze. Gefühlt würde ich es vorerst mit "ca. 15. Jh., Frankreich" einordnen.
Die Legend dürfte gleich sein. Dreh das obere Bild um 90 Grad nach rechts, dann ist das Kreuz (?) oben und die Legende beginnt wieder mit AVE ...
Die Legend dürfte gleich sein. Dreh das obere Bild um 90 Grad nach rechts, dann ist das Kreuz (?) oben und die Legende beginnt wieder mit AVE ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
- SpiritusSancti (Mi 10.05.23 23:07)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 29.04.23 23:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung Rechenpfennig Kupfer, ev. 15. Jhd
Danke vielmals, sehr spannend. Wirklich komplexes Thema
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 4 Antworten
- 1967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi102
-
- 4 Antworten
- 1720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CaspianX20
-
- 15 Antworten
- 2390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 7 Antworten
- 3394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder