Bestimmungshilfe Zeugitana AE

Griechische MĂŒnzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
Basti aus Berlin
BeitrÀge: 2081
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Bestimmungshilfe Zeugitana AE

Beitrag von Basti aus Berlin » Mi 02.08.23 22:51

Hallo liebe Leute 😊

In einer Kramkiste eine fĂŒr mich komplett neue MĂŒnze gefunden. ZunĂ€chst dachte ich Indien, aber nein. In einer Woche ĂŒbermittelt bekommen:

Griechenland - Kolonie Karthago - Provinz Zeugitania
400–280 BC
Æ 17
Av: Kopf der Tanit nach links
Rv: Pferd vor Palme nach rechts

Ø 21 mm, 5,390 g

Nur gibt es dort so viele Typen, dass ich nicht weiterkomme. Habe hier nur Band 2 vom Buch Griechischer MĂŒnzkatalog von Szaivert und Sear.

Kann mir einer exakten Typ und ggf auch Wert sagen?

Danke euch vielmals im Voraus 🌞
DateianhÀnge
IMG_20230802_223353_305.jpg
IMG_20230802_223357_048-min.jpg
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
antoninus1
BeitrÀge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: Bestimmungshilfe Zeugitana AE

Beitrag von antoninus1 » Mi 02.08.23 23:41

https://www.acsearch.info/search.html?id=9897625

Das scheint Dein Typ zu sein, leider ohne Zitat, anscheinend sehr selten.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
antoninus1
BeitrÀge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: Bestimmungshilfe Zeugitana AE

Beitrag von antoninus1 » Mi 02.08.23 23:41

Ach ja, keine Palme, sondern ich meine es ist eine Sonnenscheibe mit 2 UrÀusschlangen.
Gruß,
antoninus1

Altamura2
BeitrÀge: 6025
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1666 Mal

Re: Bestimmungshilfe Zeugitana AE

Beitrag von Altamura2 » Do 03.08.23 09:00

In Jacques Alexandropoulos, "Les Monnaies de l’Afrique Antique", Toulouse 2000, scheint es die Nummer 48 zu sein:
https://books.openedition.org/pumi/11316 (hinter der Nummer 23 links, etwa zu Beginn des zweiten Drittels der Seite)
https://books.openedition.org/pumi/doca ... all700.jpg
Gewicht und Material passen (wobei das bei der MĂŒnze hier eher zur Bronze neigt :D ). Der punische Buchstabe unter dem Pferd könnte auf der MĂŒnze hier ein H sein, also die Variante b bei Alexandropoulos.

Verwiesen wird noch auf SNG Cop 263, das findet man hier:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709897/f46.item (Text)
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t53709897/f47.item (Bilder)

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 fĂŒr den Beitrag:
Basti aus Berlin (Do 03.08.23 09:24)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
BeitrÀge: 2081
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Bestimmungshilfe Zeugitana AE

Beitrag von Basti aus Berlin » Do 03.08.23 09:31

Guten Tag 😊

Dein Beitrag fasziniert mich sehr. Solch numismatische Begabung Betreff Antike ist schwer beeindruckend. Danke dafĂŒr.

Kann man mir etwa auch den (sicher stark bescheidenen) Wert einschÀtzen? Ich frage, da ich nur ein Buch und keinerlei Plattform Betreff dieses Themas habe. Und inwiefern ist dieses Buch (beschrÀnkt auf Laien wie mich) hilfreich?

Tausend Dank und großen Respekt 😊
DateianhÀnge
80_szaivert-sear_griechischer_muenzk_2679062101-min.jpg
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Altamura2
BeitrÀge: 6025
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1666 Mal

Re: Bestimmungshilfe Zeugitana AE

Beitrag von Altamura2 » Do 03.08.23 17:54

Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑
Do 03.08.23 09:31
... Kann man mir etwa auch den (sicher stark bescheidenen) Wert einschÀtzen? ...
Was Preise antiker (aber auch anderer) MĂŒnzen betrifft, ist das SIXBID Coin Collector's Archive ganz gut: https://www.sixbid-coin-archive.com/#/de
Da kann man nachschauen, was ein MĂŒnztyp in vergangenen Auktionen gebracht hat (wobei die Hammerpreise, also ohne Nebenkosten, nicht immer angezeigt werden und der Preis natĂŒrlich auch ganz maßgeblich von der jeweiligen Erhaltung abhĂ€ngt).

Deine MĂŒnze finde ich da aber beispielsweise nur einmal, so oft ist die in den letzten Jahren in Auktionen wohl nicht ĂŒber den Tisch gegangen :? :
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l35127276
Den dort erzielten Preis von 80 USD halte ich aber fĂŒr ziemlich hoch, CNG gehört auch eher zu den Apotheken in diesem GeschĂ€ft. Ich hĂ€tte jetzt mal 40 € geschĂ€tzt, vielleicht auch 50 (aber ich gehöre da auch eher zu den Geizigen :D ). Es kommt immer darauf an, ob man fĂŒr diese eher etwas seltenere Variante in der eher schlechten Erhaltung jemanden findet, der diese MĂŒnze haben will.

Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑
Do 03.08.23 09:31
... Und inwiefern ist dieses Buch (beschrÀnkt auf Laien wie mich) hilfreich? ...
Das kommt darauf an, was Du damit machen willst :D .
Das Buch ist nun 40 Jahre alt, da sind aktuellere numismatische Erkenntnisse nicht berĂŒcksichtigt, und die Preise (noch in DM) kann man gleich ganz vergessen :? .
Es ist auch klar, dass man die gesamte antike griechische MĂŒnzprĂ€gung nicht in zwei BĂ€nde packen kann, da wurde ausgewĂ€hlt. Du wirst also nicht alle MĂŒnzen, die Dir ĂŒber den Weg laufen, dort auch finden. Bei dieser MĂŒnze aus Karthago wirst Du das vermutlich gemerkt haben :? .
Um einen Überblick zu bekommen und als erste Anlaufstelle ist das aber vielleicht nicht schlecht (ich hab' die zwei BĂ€nde selbst aber nicht).
Die BeschrÀnkungen muss man eben kennen und damit leben können :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
BeitrÀge: 2081
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Bestimmungshilfe Zeugitana AE

Beitrag von Basti aus Berlin » Do 03.08.23 23:26

Auch hier bin ich schwer beeindruckt. Wie du mit Fingerschnips französische Referenzen von vor 23 Jahren herbeizaubern kannst. Unfassbar ... 😼

Meine Perspektive ist, dass es sehr hilfreich ist zumindest grobe Orientierung aller Nischen zu besitzen. Bei meinem Lieblingsgebiet Schweden kann ich fast keinen fragen außer die (leider teils dreistelligen) Kataloge.

So weit wie du und Malte bin ich aber noch bei weitem nicht und muss oft nachschlagen 🙄

PS: Rom habe ich (keine BĂŒcher, wie RIC, sondern) "nur" Kampmann und Kankelfitz. FĂŒr dein Griechenland nur oben gezeigten und Sear. FĂŒr Schweden drei "Bibeln" und zwölf "untergeordnete" NebenbĂ€nde.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Pipin » » in Römer
    3 Antworten
    688 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pipin
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    5 Antworten
    845 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2227 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    485 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Griechen
    2 Antworten
    1000 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: quinctilius