Moin,
seit Jahren ruht dieser Pfennig als meiner Meinung nach Otto von Lobdeburg(Ewald 3601) unbeachtet im Kasten.
Kann ein Experte die Umschrift lesen und evtl. eine Nr. aus dem Ruß angeben? Ich sehe mir immer wieder Münzen dieser Zeit im Netz an, habe aber immer Probleme mit diesen kaum leserlichen Legenden.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüsse züglete
Würzburg Pfennig
- Lackland
- Beiträge: 3599
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5605 Mal
- Danksagung erhalten: 4965 Mal
Re: Würzburg Pfennig
Hallo,
um das Bruno-Monogramm herum müsste + VVIRCEBURG zu entziffern sein (mit etwas Phantasie)… Die Umschrift der Vs. ist gar nicht mehr zu erkennen, sollte aber + OTTO PISCOPVS heißen. Katalog Ewald 3600 oder 3601.
Insgesamt noch eine recht hübsche ansprechende Mittelaltermünze!
Viele Grüße
Lackland
um das Bruno-Monogramm herum müsste + VVIRCEBURG zu entziffern sein (mit etwas Phantasie)… Die Umschrift der Vs. ist gar nicht mehr zu erkennen, sollte aber + OTTO PISCOPVS heißen. Katalog Ewald 3600 oder 3601.
Insgesamt noch eine recht hübsche ansprechende Mittelaltermünze!
Viele Grüße
Lackland
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 7 Antworten
- 1200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 10 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 1 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 4 Antworten
- 2418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder